Page 37 - Demo
P. 37
Ausgabe 2020 37 TOP-LEHRBETRIEBELETOP HRBETRIEBEAusgabe 2019 Top Lehrbetriebe 3TOP LEHRBETRIEBALLTECH INSTALLATIONEN AGEin Schritt in Richtung ZukunftEin Interview mit Ahmad Mahmoud gibt Aufschluss %u00fcber seinen Werdegang im Familienunternehmen. Was macht die alltech und wie ist sie aufgebaut?Die alltech Installationen AG ist eine Geb%u00e4udetechnikfirma. Wir befassen uns mit der Planung, Installation und Koordination von Sanit%u00e4r-,Heizungs- und K%u00e4lte anlagen. Wir haben eine Bau- und eine Serviceabteilung. Was machst Du bei der alltech Installationen AG?Ich absolviere eine Lehre als Heizungsinstallateurs EFZ. Derzeit bin ich im 2. Lehrjahr. Davor habe ich bei der alltech Installationen AG eine Lehre als Haustechnikpraktiker EBA Heizung gemacht, die ich letzten Sommer mit Erfolg abgeschlossen habe. Wie bist du auf den Beruf Heizungsinstallateur gekommen?F%u00fcr mich war klar, dass ich entweder den Beruf des Elektrikers oder Heizungsinstallateur erlernen wollte. Jedoch habe ich bei der Schnupperlehre festgestellt, dass mir der Elektriker-Beruf nicht wirklich zusagt. Besonders gef%u00e4llt mir beim Heizungsinstallateur, dass man viel rechnen muss, vor allem in Bezug auf die anfallenden Schweissarbeiten, wo die Rohrl%u00e4ngen und die Passst%u00fccke zwischen den Leitungen berechnet werden m%u00fcssen. Ausserdem ist das handwerkliche Geschick sehr gefragt, und dies sagt mir zu. Was war bei Lehrbeginn die gr%u00f6sste Herausforderung f%u00fcr Dich? Als ich die Lehre bei der alltech Installationen AG begonnen habe, war ich erst seit drei Jahren in der Schweiz. Ich komme urspr%u00fcnglich aus Syrien und die sprachliche Barriere war anfangs sehr schwierig zu %u00fcberwinden. Zudem kamen all diese Fachausdr%u00fccke dazu, mit denen ich bis dahin hier in der Schweiz nicht konfrontiert worden war. Ich habe jedoch schnell gelernt, damit umzugehen. Wenn ich etwas nicht verstehe, sage ich das offen und ehrlich. Um sicherzugehen, ob ich einen Arbeitsauftrag auch wirklich richtig verstanden habe, repetiere ich, was ich nun genau machen muss. Was empfindest Du als spannend in Deinem Lehrberuf?Kein Tag gleicht dem anderen. Meine Arbeit ist sehr vielseitig und bedarf einer guten Tagesplanung. Mein Lehrmeister hat mir schon fr%u00fch beigebracht, dass eine strukturierte Arbeitsweise das Wichtigste ist. Zudem ist es sehr toll, im Team zu arbeiten.Wie sah Dein heutiger Arbeitsalltag aus?Wir mussten eine Steigzone ausf%u00fchren. Dies ist ein Schacht in einem Geb%u00e4ude, wo sich alle Zuleitungen wie z.B. Kalt-Warmwasser, Heizung sowie Elektro etc. befinden. Zuerst mussten wir den Plan studieren, um festzustellen, wo wir die Armaturen der Heizungsleitungen platzieren wollen. Dann wurde angezeichnet, wo die Rohre hindurchgef%u00fchrt und wo sie aufgeh%u00e4ngt werden m%u00fcssen. Anschliessend wurden die L%u00f6cher f%u00fcr die Aufh%u00e4ngungen gebohrt und die Chromstahl-Rohre eingef%u00fchrt und gepresst. Diese Arbeiten durfte ich ganz alleine ausf%u00fchren. Mein Monteur f%u00f6rdert das selbstst%u00e4ndige Arbeiten, was ich sehr sch%u00e4tze. Was ist Deine t%u00e4gliche Motivation?Das stetige Lernen jeden Tag durch meine Arbeit. Wenn ich ein Lob f%u00fcr meine ausgef%u00fchrte Arbeit erhalte, dann steigert dies meine Motivation. Ich m%u00f6chte immer neue Dinge erlernen und nicht stehen bleiben. Wie findest Du den Ausgleich zu deinem Beruf? Ich gehe regelm%u00e4ssig schwimmen, was mich fit h%u00e4lt. Zudem fahre ich jeden zweiten Tag Velo. Wir w%u00fcnschen Ahmad Mahmoud weiterhin viel Erfolg in seiner Lehre!Hofackerstrasse 40b, 4132 Muttenzalltech@alltech.chTel. 061 639 73 73Fax 061 639 73 74www.alltech.chService Filiale ArlesheimUntertalweg 54, 4144 ArlesheimTel. 061 701 44 68alltech@alltech.chLETOP HRBETRIEBEMuttenz | Arlesheim | www.alltech.ch | 061 639 73 73alltech_Baublache_250x150.indd 1 Muttenz | Arlesheim | www.alltech.ch | 061 639 73 73 09.03.16 17:38alltech_Baublache_250x150.indd 1 09.03.16 17:38Sanit%u00e4rHeizungServiceAusgabe 2019 3TOP LEHRBETRIEBALLTECH INSTALLATIONEN AGEin Schritt in Richtung ZukunftEin Interview mit Ahmad Mahmoud gibt Aufschluss %u00fcber seinen Werdegang im Familienunternehmen. Was macht die alltech und wie ist sie aufgebaut?Die alltech Installationen AG ist eine Geb%u00e4udetechnikfirma. Wir befassen uns mit der Planung, Installation und Koordination von Sanit%u00e4r-,Heizungs- und K%u00e4lte anlagen. Wir haben eine Bau- und eine Serviceabteilung. Was machst Du bei der alltech Installationen AG?Ich absolviere eine Lehre als Heizungsinstallateurs EFZ. Derzeit bin ich im 2. Lehrjahr. Davor habe ich bei der alltech Installationen AG eine Lehre als Haustechnikpraktiker EBA Heizung gemacht, die ich letzten Sommer mit Erfolg abgeschlossen habe. Wie bist du auf den Beruf Heizungsinstallateur gekommen?F%u00fcr mich war klar, dass ich entweder den Beruf des Elektrikers oder Heizungsinstallateur erlernen wollte. Jedoch habe ich bei der Schnupperlehre festgestellt, dass mir der Elektriker-Beruf nicht wirklich zusagt. Besonders gef%u00e4llt mir beim Heizungsinstallateur, dass man viel rechnen muss, vor allem in Bezug auf die anfallenden Schweissarbeiten, wo die Rohrl%u00e4ngen und die Passst%u00fccke zwischen den Leitungen berechnet werden m%u00fcssen. Ausserdem ist das handwerkliche Geschick sehr gefragt, und dies sagt mir zu. Was war bei Lehrbeginn die gr%u00f6sste Herausforderung f%u00fcr Dich? Als ich die Lehre bei der alltech Installationen AG begonnen habe, war ich erst seit drei Jahren in der Schweiz. Ich komme urspr%u00fcnglich aus Syrien und die sprachliche Barriere war anfangs sehr schwierig zu %u00fcberwinden. Zudem kamen all diese Fachausdr%u00fccke dazu, mit denen ich bis dahin hier in der Schweiz nicht konfrontiert worden war. Ich habe jedoch schnell gelernt, damit umzugehen. Wenn ich etwas nicht verstehe, sage ich das offen und ehrlich. Um sicherzugehen, ob ich einen Arbeitsauftrag auch wirklich richtig verstanden habe, repetiere ich, was ich nun genau machen muss. Was empfindest Du als spannend in Deinem Lehrberuf?Kein Tag gleicht dem anderen. Meine Arbeit ist sehr vielseitig und bedarf einer guten Tagesplanung. Mein Lehrmeister hat mir schon fr%u00fch beigebracht, dass eine strukturierte Arbeitsweise das Wichtigste ist. Zudem ist es sehr toll, im Team zu arbeiten.Wie sah Dein heutiger Arbeitsalltag aus?Wir mussten eine Steigzone ausf%u00fchren. Dies ist ein Schacht in einem Geb%u00e4ude, wo sich alle Zuleitungen wie z.B. Kalt-Warmwasser, Heizung sowie Elektro etc. befinden. Zuerst mussten wir den Plan studieren, um festzustellen, wo wir die Armaturen der Heizungsleitungen platzieren wollen. Dann wurde angezeichnet, wo die Rohre hindurchgef%u00fchrt und wo sie aufgeh%u00e4ngt werden m%u00fcssen. Anschliessend wurden die L%u00f6cher f%u00fcr die Aufh%u00e4ngungen gebohrt und die Chromstahl-Rohre eingef%u00fchrt und gepresst. Diese Arbeiten durfte ich ganz alleine ausf%u00fchren. Mein Monteur f%u00f6rdert das selbstst%u00e4ndige Arbeiten, was ich sehr sch%u00e4tze. Was ist Deine t%u00e4gliche Motivation?Das stetige Lernen jeden Tag durch meine Arbeit. Wenn ich ein Lob f%u00fcr meine ausgef%u00fchrte Arbeit erhalte, dann steigert dies meine Motivation. Ich m%u00f6chte immer neue Dinge erlernen und nicht stehen bleiben. Wie findest Du den Ausgleich zu deinem Beruf? Ich gehe regelm%u00e4ssig schwimmen, was mich fit h%u00e4lt. Zudem fahre ich jeden zweiten Tag Velo. Wir w%u00fcnschen Ahmad Mahmoud weiterhin viel Erfolg in seiner Lehre!Hofackerstrasse 40b, 4132 Muttenzalltech@alltech.chTel. 061 639 73 73Fax 061 639 73 74www.alltech.chService Filiale ArlesheimUntertalweg 54, 4144 ArlesheimTel. 061 701 44 68alltech@alltech.chLETOP HRBETRIEBEMuttenz | Arlesheim | www.alltech.ch | 061 639 73 73alltech_Baublache_250x150.indd 1 Muttenz | Arlesheim | www.alltech.ch | 061 639 73 73 09.03.16 17:38alltech_Baublache_250x150.indd 1 09.03.16 17:38Sanit%u00e4rHeizungService