Page 38 - Demo
P. 38
38TOP-LEHRBETRIEBELETOP HRBETRIEBELETOP HRBETRIEBE4 Top Lehrbetriebe BerufsbilderBERUFSBILDSPENGLER/IN EFZSie sorgen daf%u00fcr, dass ein Geb%u00e4udeoptimal vor Witterungseinfl%u00fcssengesch%u00fctzt ist.Spengler/innen statten Geb%u00e4ude mit den Bauteilen aus, die ein Haus wetterfest machen: Dachrinne, Ablaufrohr, Fassaden- und Lukarnenverkleidung, Kamineinfassung, Fenstersims und Blitzschutzanlage. Mit ihrer Arbeit tragen Spengler/innen auch dazu bei, dass Geb%u00e4ude in Bezug auf Dichtigkeit und Energieeffizienz den geltenden Normen entsprechen.In der Werkstatt stellen Spengler/innen Bauteile her, die sie sp%u00e4ter am Geb%u00e4ude montieren. Sie verarbeiten Bleche, Rohre, Kunststoffe und D%u00e4mmstoffe. Als Vorlagen dienen ihnen Baupl%u00e4ne und eigene Zeichnungen und Skizzen, die sie beim vorg%u00e4ngigen Baustellenbesuch anfertigen.Spengler/innen %u00fcbertragen die Abmessungen auf das Blech und schneiden es zu. Sie biegen es in die gew%u00fcnschte Form und verbinden einzelne Teile durch L%u00f6ten, Nieten und Schweissen.Manchmal werden Spengler/innen auch mit der Herstellung von kunstgewerblichen Gegenst%u00e4nden wie Turmspitzen, Turmh%u00e4hnen und Wasserspeiern oder mit der Nachbildung von kunstvollen Verzierungen an denkmalgesch%u00fctzten Geb%u00e4uden beauftragt.Am Flachdach bauen Spengler/innen die verschiedenen Schichten ein, die ein Geb%u00e4ude vor Witterungseinfl%u00fcssen sch%u00fctzen. Dabei achten sie aufdie exakte Ausf%u00fchrung der An- und Abschl%u00fcsse.Im Rahmen der administrativen Arbeiten f%u00fcllen Spengler/innen Rapporte aus, schreiben Protokolle und erstellen Dokumentationen. Damit erarbeiten sie die Grundlage f%u00fcr die Rechnungsstellung und f%u00fcr den wirtschaftlichen Erfolg ihres Betriebs.Auf der Baustelle sind Spengler/innen k%u00f6rperlich gefordert. Sie arbeiten bei jeder Witterung im Freien und bewegen sich schwindelfrei auf D%u00e4chern und Ger%u00fcsten. Dabei sch%u00fctzen sie sich mit der geeigneten Sicherheitsausr%u00fcstung gegen Absturz und andere Gefahren. Sie beachten stets die Sicherheitsvorschriften, treffen Massnahmen zur Unfallverh%u00fctung und tragen die pers%u00f6nliche Schutzausr%u00fcstung.Schweizerisch-LiechtensteinischerGeb%u00e4udetechnikverband (suissetec)Auf der Mauer 11Postfach 1768, 8021 Z%u00fcrich 1043 244 73 00www.suissetec.chinfo@suissetec.chberufsberatung.ch, %u00a9 2019PERFEKTION IST UNSERE PROFESSION.Hauptstrasse 14 4133 Pratteln Tel. 061 827 92 92 www.schneider-sss.ch