Page 39 - Demo
P. 39
Ausgabe 2020 39 BERUFSBILDTop Lehrbetriebe Berufsbilder 3BERUFSBILDAusgabe 2019NETZELEKTRIKER/IN EFZSie bauen und unterhalten Anlagenf%u00fcr den Transport und die Verteilung elektrischer Energie.Netzelektriker/innen arbeiten vor allem im Freien und im Team. Sie befassen sich mit dem Neuund Umbau sowie der Instandhaltung von Nieder- und Hochspannungskabelanlagen, Kommunikations- und Datenkabelanlagen, Freileitungen, Kabelverteilkabinen, Schalt- und Transformatorenstationen, %u00f6ffentlichen Beleuchtungen sowie von Fahrleitungen des %u00f6ffentlichen Verkehrs.Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema: Sie sch%u00fctzen sich vor den Gefahren des Stroms und m%u00fcssen sich als Teammitglieder voll und ganz aufeinander verlassen k%u00f6nnen. Die Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz halten die Berufsleute vollumf%u00e4nglich ein. In diesem Beruf werden drei Schwerpunkte unterschieden: Energie, Telekommunikation und Fahrleitungen.Im Schwerpunkt Energie verlegen Netzelektriker/innen Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden. Sie bereiten Kabelenden f%u00fcr die Verbindung vor, montieren Abzweigmuffen und schliessen die Kabel an Netzelemente (Transformatorenstationen, Hausanschl%u00fcsse) an. Bei Freileitungen stellen sie Masten auf, an denen die Strom- und Kommunikationsleitungen befestigt werden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist dasErrichten und Instandhalten von Transformatorenstationen und Verteilern. Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Energie k%u00fcmmern sich auch um den Unterhalt der %u00f6ffentlichen Beleuchtungen von Strassen, Wegen und Pl%u00e4tzen. Sie kontrollieren die Lichtk%u00f6rper, ersetzen defekte Laternen und ziehen wenn n%u00f6tig neue Kabel ein.Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Telekommunikation erstellen, unterhalten und reparieren Daten- und Kommunikationsnetze in Kupferund Glasfasertechnologie. Hauptt%u00e4tigkeiten sind Spleiss- und Montagearbeiten. Die Berufsleute helfen mit bei der Kabelverlegung und schalten die Kabel an den Endstellen in den Zentralen oder den Geb%u00e4uden der Kunden auf. Die Qualit%u00e4t der ausgef%u00fchrten Arbeiten wird abschliessend mit einer Kontroll- und Abnahmemessung %u00fcberpr%u00fcft und sichergestellt.Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Fahrleitungen montieren und unterhalten Fahrleitungsanlagen f%u00fcr Bahn, Tram und Trolleybus. Sie setzen daf%u00fcr Bauz%u00fcge oder Strassenfahrzeuge mit Hebeb%u00fchnen oder Kr%u00e4nen ein. Um den %u00f6ffentlichen Verkehr nicht zu beeintr%u00e4chtigen, werden diese Arbeiten oft zu Randzeiten oder in der Nacht durchgef%u00fchrt.Dauer: 3 JahreSchwerpunkte:%u2013 Energie%u2013 Telekommunikation%u2013 FahrleitungenDer Schwerpunkt wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung im Lehrvertrag festge halten.Vereinigung von Firmen f%u00fcrFreileitungs- und Kabelanlagen VFFKHohlstrasse 188, 8026 Z%u00fcrich044 247 49 21info@vff k.chwww.vff k.chberufsberatung.ch, %u00a9 Eidg. Verordnung vom 30.5.2013 (Stand am 1.1.2018)Smarte Lehrstellesucht cleverenNetzelektriker.Wir wollen deine Neugier wecken, neue, smarte M%u00f6glichkeiten in unserem Unternehmen zu entdecken. Bist du bereit? Bewirb dich jetzt als Netzelektriker. Weitere Informationen www.primeo-energie.ch/lehre