Page 35 - Demo
P. 35
Ausgabe 2020 Top Lehrbetriebe 35VSE-Berufsbildung auf der H%u00f6he der ZeitFr%u00fcher war die Bildungswelt noch einfach und %u00fcbersichtlich. Nach dem Schulbesuch folgte meistens eine Berufslehre oder ein Studium. Sie lieferten das n%u00f6tige Wissen f%u00fcr den Beruf, den man dann bis zur Pensionierung aus%u00fcbte. Das funktioniert heute nicht mehr. Die Halbwertszeit von Wissen verringert sich laufend. Was wir in unserer Ausbildung lernen, ist in wenigen Jahren %u00fcberholt oder zumindest nicht mehr vollst%u00e4ndig. Lebenslange Weiterbildung ist gefragt. Was bedeutet diese Entwicklung f%u00fcr die Bildung in der Energiewirtschaft? Zum einen m%u00fcssen bereits bestehende Berufsbilder laufend inhaltlich aktualisiert werden. Deshalb treiben wir derzeit sowohl bei der Grundbildung als auch bei der H%u00f6heren Berufsbildung Netzelektriker/in Revisionen voran. Netzelektriker haben in der heutigen Zeit der Smartphones und Apps l%u00e4ngst auch mit Daten- und Kommunikationsnetzen aus Glasfasern zu tun. Und sie werden bei ihrer Arbeit von modernsten digitalen Werkzeugen unterst%u00fctzt.Zum anderen entstehen neue Berufsbilder als Folge der Digitalisierung. Eine vernetzte Energie-Infrastruktur, die sich durch Computer steuern l%u00e4sst, ist ja nicht bloss leistungsf%u00e4hig. Sie ist auch ein verletzliches System mitzahlreichen Eintrittspforten. Der Traum jedes Hackers. Darum hat der VSE in Zusammenarbeit mit dem Verband ICT-Berufsbildung Schweiz die Weiterbildung %u00abICT-Security Expert mit eidg. Diplom%u00bb mitentwickelt. ICT Security Experts erkennen die aktuellen Sicherheitsrisiken, koordinieren Schutzmassnahmen %u2013 und sorgen f%u00fcr eine wirksame Abwehr von Cyber-Angriffen.Die neue Bildungswelt kann das Leben abwechslungsreicher und vielf%u00e4ltiger machen, sie er%u00f6ffnet neue Chancen. Denn sogar ein vollst%u00e4ndiger Wechsel des Berufs, der Abbrucheiner traditionellen %u00abKarriere%u00bb, ist keineSeltenheit mehr. Warum sollte sich das Interessensgebiet im Laufe eines Lebens nicht g%u00e4nzlich verschieben? Viele Menschen begr%u00fcssen diese Entwicklung und die Chancen der neuen Mobilit%u00e4t im Berufsleben. Andererseits nimmt sie auch Sicherheit und erschwert die Lebensplanung. Wir m%u00fcssen das Bildungssystem daher sorgsam, aber konsequent auf neue Anforderungen ausrichten. Damit die Strasse durchs Berufsleben nicht zur Sackgasse wird.Michael PaulusBereichsleiter Netze und BerufsbildungVerband SchweizerischerElektrizit%u00e4tsunternehmen VSE%u00a9fotolia.comTOP LEHRBETRIEBEWir bilden Helden aus!