Page 18 - Demo
P. 18
162 meine-region.ch meine-region.ch GemeindenF%u00fcr Menschen und TiereDer charmanteste Zoo der Schweiz plant seine n%u00e4chsten zehn Jahre. Nun hat der Gemeinderat die Gesamtplanung Tierpark Bern 2023 %u2013 2033 genehmigt. Diese formuliert strategische Eckpunkte f%u00fcr die Weiterentwicklung des Tierparks. Da sich die Gesellschaft und ihre Anspr%u00fcche ver%u00e4ndern und der Tierpark Bern als Teil davon funktioniert, ist er von den Ver%u00e4nderungen ebenfalls betroffen und sp%u00fcrt deren Einfl uss: Nur ein attraktiver und zum Wohle der Tiere ausgerichteter Zoo wird von der Gesellschaft getragen, gef%u00f6rdert, gesch%u00e4tzt und genutzt. Die zukunftweisende Weiterentwicklung beinhaltet folgende Schwerpunkte:%u2022 F%u00f6rderung regionaler und internationaler Natur- und Artenschutzprojekte%u2022 weitere Optimierung der Tierhaltung%u2022 F%u00f6rderung nachhaltiger Bildungsangebote f%u00fcr kleine und grosse Menschen%u2022 Barrierefreiheit%u2022 zeitgem%u00e4sse Arbeitspl%u00e4tze f%u00fcr die Mitarbeitenden%u2022 Steigerung der Attraktivit%u00e4t und Beliebtheit%u2022 F%u00f6rderung der %u00f6kologischen InfrastrukturDer Tierpark Bern hat mit seiner Lage im Wald und an der Aare die M%u00f6glichkeit, hier in Bern etwas einmalig Sch%u00f6nes und Wichtiges zu schaffen. Als besonderes Highlight wird der Bereich des Kinderzoos aufgewertet und dort eine spannende Erlebniswelt f%u00fcr Klein und Gross entstehen, wo faszinierende Begegnungen mit der Tierwelt der Aare m%u00f6glich sind. Wie bisher soll dieses lokale Naturparadies frei zug%u00e4nglich bleiben und gerade den Kleinen unsere Aare mit ihren Tieren n%u00e4herbringen. Weiter weg der Aare, im Wald, wird ein Waldwipfelpfad geschaffen, um Jung und Alt eine spielerische und spannende Auseinandersetzung mit wald%u00f6kologischen Themen zu erm%u00f6glichen. Der Waldwipfelpfad %u00f6ffnet einen Blick aus der Vogelperspektive auf den Wald und macht diesen mit Spiel und Spass f%u00fcr Gross und Klein erlebbar. Im beliebten Vivarium soll mehr Raum f%u00fcr exotische Tiere entstehen, w%u00e4hrend in einem neuen Themenhaus seltene europ%u00e4ische Arten gezeigt und so faszinierende Erlebnisse mit der Vielfalt der Tierwelt Europas m%u00f6glich sein werden. www.tierpark-bern.chSubtiles Anbauendurch artikulierte SilhouetteWie in vielen Gemeinden des Kantons Bern w%u00e4chst die Sch%u00fclerzahl von Jahr zu Jahr. Neuer Schulraum wird ben%u00f6tigt %u2013 auch f%u00fcr den Sportunterricht. Ostermundigen plant daher den Bau einer neuen Dreifachturnhalle. Der Grosse Gemeinderat hat dazu im Sommer 2022 einen Projektierungskredit genehmigt, worauf ein Wettbewerb f%u00fcr die Vergabe des Projekts ausgeschrieben wurde. Im April 2023 wurde 40 Projekte eingereicht. Man wollte einen Holzbau im Minergie-Standard %u00abAECO%u00bb, wobei m%u00f6glichst viel Energie aus Photovoltaik gewonnen werden soll. Zu den Vorgaben geh%u00f6rte auch die Gestaltung des Aussenraumes sowie eine unterirdische Tiefgarage. Das Rennen machte schliesslich das Projekt %u00abMary Poppins%u00bb der MJ2B Architekten aus Murten.Das Projekt schl%u00e4gt gem%u00e4ss der Jury ein %u00absubtiles Anbauen%u00bb der neuen Dreifachsporthalle an die bereits bestehenden Klettersporthallen %u00abO%u2019Bloc%u00bb vor. Gleichzeitig beh%u00e4lt die Dreifachsporthalle durch eine %u00abartikulierte Silhouette%u00bb aber auch eine Eigenst%u00e4ndigkeit. Mit einer Alufassade wird das Thema der Metallverkleidung von %u00abO%u2019Bloc%u00bb weitergef%u00fchrt und variiert. Beim Innenausbau soll vor allem Holz zum Einsatz kommen, auch das Tragewerk besteht aus dem nachhaltigen Rohstoff. Als positiv wertete die Jury den geringen Anteil an unterirdischen Geb%u00e4udevolumen sowie die grosse vorgesehene Photovoltaikanlage. Fazit der Jury: %u00abDie Autorinnen des Projekts versuchen, das Weiterbauen der Gesamtanlage mit der Schaffung einer eigenen Identit%u00e4t zu kombinieren. Dies gelingt auf %u00fcberzeugende Weise.%u00bb www.ostermundigen.ch