Page 21 - Demo
P. 21
meine-region.ch meine-region.ch Gemeinden 193Neuer Begegnungsort mit PumptrackIn Vechigen/Boll soll ein neuer Pumptrack entstehen. Um die Realisierung voranzutreiben, wurde eigens ein Verein gegr%u00fcndet. Die Gemeinde hat die Idee positiv aufgenommen und unterst%u00fctzt das Vorhaben mit 10 000 Franken als Projektierungskredit. Der Pumptrack soll gem%u00e4ss Angaben des Vereins ein regionaler Begegnungsort werden. Er richtet sich an Personen jeden Alters, die sich gerne sportlich auf R%u00e4dern bewegen. Die gewellte und kurvenreiche Bahn wird mit unterschiedlichen Rollger%u00e4ten befahrbar sein: Mountainbikes, Laufr%u00e4dern, Skateboards oder Inlineskates. Das prim%u00e4re Ziel ist die F%u00f6rderung sportlicher Aktivit%u00e4ten und des sozialen Austauschs zwischen unterschiedlichen Altersgruppen. Ausserdem will man damit die Freude an Fahrtechnik und Bewegung wecken. Pumptracks gelten als sicher, weil nur Kr%u00e4fte auf den Fahrer oder die Fahrerin wirken, die diese selbst aufbauen k%u00f6nnen.Mehr Sicherheit f%u00fcr %u00abAareb%u00f6%u00f6tler%u00bbIn M%u00fcnsingen geht eine %u00c4ra zu Ende: Die 140-j%u00e4hrige Sch%u00fctzenfahrbr%u00fccke bei der Badi wird durch eine neue ersetzt. Die Baubewilligung wurde erteilt, der Spatenstich erfolgte im Herbst 2023. Der Zustand der alten Br%u00fccke hat sich zunehmend verschlechtert. Gegen das Bauvorhaben ging eine Beschwerde der Naturschutzorganisation %u00abBirdlife%u00bb ein, doch diese wurde von der Baudirektion des Kantons abgewiesen. Die Br%u00fccke befi ndet sich in einem Auengebiet von nationaler Bedeutung. Gem%u00e4ss der Baudirektion ist ein Neubau vereinbar mit den betreffenden Schutzzielen f%u00fcr das Gebiet. Die neue Sch%u00fctzenfahrbr%u00fccke soll 4,5 Meter breit werden und an der n%u00f6rdlichen Aareseite Zugang zur Badi haben. Die Breite erlaubt den Zugang f%u00fcr Fussg%u00e4ngerinnen und Fussg%u00e4nger, Fahrradfahrer:innen sowie Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Geplant ist eine Br%u00fccke mit Schr%u00e4gseilen, also eine Seilbr%u00fccke. Zum Schutz der V%u00f6gel sind schwarzweisse B%u00e4lle als Markierung an den Seilen vorgesehen. Wichtige Gr%u00fcnde f%u00fcr die gew%u00e4hlte Konstruktion waren der Hochwasserschutz und die Versorgungsleitungen, die an der Br%u00fccke befestigt werden. Weil sie keinen Mittelpfeiler hat, ist auch die Sicherheit der %u00abAreb%u00f6%u00f6tler%u00bb verbessert. Die Br%u00fccke soll gem%u00e4ss Plan im Fr%u00fchsommer 2024 in Betrieb genommen werden k%u00f6nnen. www.muensingen.chSo%u0009k%u00f6nnte%u0009der%u0009Pumptrack%u0009in Boll bald aussehen.F%u00fcr eine gute Durchmischung unterschiedlicher Menschen soll auch ein naturnaher Spielplatz am gleichen Standort sorgen. Der Verein ist der Ansicht, dass naturnahe Spielpl%u00e4tze die Wohnqualit%u00e4t einer Gemeinde oder eines Quartiers erh%u00f6hen. Kinder k%u00f6nnen ausserdem spielerisch ihre motorischen F%u00e4higkeiten entwickeln. Naturnah heisst, dass der Spielplatz in die nat%u00fcrliche Umgebung integriert wird. F%u00fcr den Bau sind m%u00f6glichst viele nat%u00fcrliche Materialien vorgesehen. Als Standort der neuen Anlage einigten sich Verein und Gemeinde auf den Allwetterplatz zwischen St%u00e4mpbachschulhaus und Werkhof. www.pumptrack-boll.ch