Page 13 - Demo
P. 13


                                    1 meine-region.ch Gemeinden meine-region.ch Gemeinden 11Gr%u00f6sstes Solarkraftwerk  in der SchweizIn Belp soll auf einer Fl%u00e4che, die 35 Fussballfeldern ent,spricht, eine riesige Solar,anlage entstehen. Man will daf%u00fcr ein brach liegendes Gebiet nutzen, das nicht anderweitig bebaut oder ge,nutzt werden kann. Gemeinde und Kanton stehen hinter dem Projekt und ebnen den Weg, nachdem die Machbarkeits,studie nur positive Resultate aufwies.Der Flughafen Belp, die Bernischen Kraftwerke BKW und Energie Wasser Bern ewb planen unter Mitwirkung der Gemeinde Belp und des Kantons die gr%u00f6sste Freifl %u00e4,chen-Solaranlage der Schweiz. Auf 25 Hektaren soll das riesige Solarkraftwerk in Zukunft 35 Gigawatt Strom erzeugen. Die Jahresproduktion wird bis zu 15 000 Haushalte mit Strom versorgen. %u00abRund zwei Drittel des Flughafenareals sollen k%u00fcnftig f%u00fcr die Produktion von Solarstrom w%u00e4hrend mindestens 25 Jahren umgenutzt werden%u00bb, sagte Urs Ryf, CEO von Bern Airport bei der Ank%u00fcndigung des Projekts vor den Medien. Dies unter Ber%u00fccksichtigung eines %u00ablandwirtschaftlichen und %u00f6kologischen Ausgleichs%u00bb. Eine unbebaute Fl%u00e4che der Graspisten wird f%u00fcr die Anla,ge vorgesehen. Aus planungs- und luftfahrtrechtlichen Gr%u00fcnden ist auf diesem Gebiet keine andere Nutzung m%u00f6glich. Die Fl%u00e4che ist auch keine landwirtschaftliche Zone, die beispielsweise als Ackerland genutzt werden k%u00f6nnte. Das Projekt verspreche gem%u00e4ss den Initianten nicht nur nachhaltig produzierte Energie, sondern sei auch eine Chance f%u00fcr die Natur. Dies, weil in diesem Teil des Flughafenareals durch Verzicht auf eine Bewirtschaftung neue Lebensr%u00e4ume entstehen. F%u00fcr die Landwirtschaft biete sich gleichzeitig die M%u00f6glichkeit, von der Heuwirtschaft auf Beerenkulturen oder Weidewirtschaft f%u00fcr Schafe umzustellen.%u00abDas begeistert!%u00bb%u00abDas Projekt ist ein Meilenstein%u00bb, sagte Alexandre Schmidt, Verwaltungsratspr%u00e4sident des Flughafens. Gleich drei der Aviatik nachgelagerten strategischen Ziele werden ber%u00fccksichtigt:%u2022 Wachstum %u00fcber die Mantelnutzung des Areals%u2022 %u00d6kologisierung mit dem Ziel der CO2-Neutralit%u00e4t bis 2035%u2022 Verankerung des Flughafens Belp in der RegionAuch bei der BKW zeigt man sich erfreut. Gem%u00e4ss Robert Itschner, CEO der BKW, passe das Projekt hervorragend zur Strategie des Energieproduzenten. %u00abWir wollen die Produktion von erneuerbarem Strom in den n%u00e4chsten Jahren weiter ausbauen, gerade auch mit Projekten in der Schweiz.%u00bb Die BKW verf%u00fcge zudem %u00fcber grosses Know-how in der Projektierung und im Betrieb solcher Anlagen.Die Gemeinde betrachtet das ambitionierte Projekt ebenfalls als Gewinn. Sie sieht darin eine Chance, einen bedeutenden Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. %u00abDas begeistert!%u00bb, erkl%u00e4rte Gemeindepr%u00e4sident Benjamin Marti. Und: %u00abDie Flughafen-Standortgemeinde wird das Projekt aus voller %u00dcberzeugung unterst%u00fctzen.%u00bb Die durchgef%u00fchrte Machbarkeitsstudie lieferte durchweg positive Ergebnisse und auch der Kanton zeigt seine Zustimmung. Regierungsr%u00e4tin Evi Allemann: %u00abWir werden so rasch wie m%u00f6glich die Verankerung im kantonalen Richtplan inklusive Interessenabw%u00e4gung angehen, um eine gute Grundlage f%u00fcr das Projekt zu schaffen.%u00bbFl%u00e4che: 25 Hektar Jahresproduktion:%u000935%u0009GWh,%u0009Versorgung von bis zu 15 000 HaushaltenInvestitionsvolumen:ca. 30 Mio. CHFInserat halbseitig, 101 x 297 mmH. Z%u00fcrcher AG | Holzbau Waldheimstrasse 15 | 3072 Ostermundigen031 939 32 32 | buero@zuercherholz.ch zuercherholz.chZ%u00fcrcherholz bietet von der Planung bis hin zur Fertigstellung von Holzbauten individuell auf die Kundschaft zugeschnittene L%u00f6sungen.
                                
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17