Page 17 - Demo
P. 17


                                    meine-region.ch meine-region.ch Aus den Gemeinden Gemeinden 151Spotlights Gemeinden Projekte und InitiativenKatzensprung bis zur n%u00e4chsten BadesaisonAm Unteren Katzensee gelegen, erfreut sich das in den 1960er-Jahren erbaute Freibad Katzensee grosser Beliebtheit. Nun wird es revitalisiert, um seine Verbindung von kultivierter Wildheit und Naturn%u00e4he zu bewahren. Zwischen dem 4. September 2023 und Mai 2024 erfahren die Geb%u00e4ude und Uferbereiche eine umfassende Modernisierung.Die Geb%u00e4ude weisen nach fast 55 Jahren bauliche M%u00e4ngel auf. Garderoben-, Kiosk- und Dienstgeb%u00e4ude erleben umfassende Gestaltungen, w%u00e4hrend das Lager und die WC-Anlage bauliche Anpassungen erfahren. Die Fassaden und D%u00e4cher des Ensembles werden nicht nur instandgesetzt, sondern auch begr%u00fcnt, um den Charme des Freibads zu unterstreichen. Neben den strukturellen Verbesserungen steht auch der Uferbereich im Fokus der Aufmerksamkeit. Die intensive Nutzung des Areals hat ihre Spuren hinterlassen, und die Umgebungsfl %u00e4chen werden erneuert. Die Uferverbauung weicht einer naturnahen Gestaltung, wobei ein Flachufer durch eine Kiessch%u00fcttung entsteht. Der Spielbereich f%u00fcr Kinder wird ebenfalls aufgewertet, alles in Abstimmung mit der Gartendenkmalpfl ege und dem Betrieb/Sportamt. Um den nachhaltigen Betrieb zu gew%u00e4hrleisten, wird die Gasheizung durch eine luft-/wasserbetriebene W%u00e4rmepumpe ersetzt. Die Kosten der Instandsetzung Freibad Katzensee belaufen sich auf 6,1 Mio. Franken %u2013 und die geplanten Massnahmen fi nden ausserhalb der Badesaison statt, so dass Wasserratten nicht auf ihren Schwimmgang im Katzensee verzichten m%u00fcssen. www.stadt-z%u00fcrich.chAuf den Spuren des WaldesEin lernreiches Abenteuer f%u00fcr Gross und Klein: Der neue Walderlebnispfad Hardwald wurde als Geschenk an die Bev%u00f6lkerung durch den Waldverein BassersdorfN%u00fcrensdorf initiiert und durch das Forstrevier Hardwald Umgebung umgesetzt. Der Pfad bietet ein interaktives Quiz %u2013 mitten in der Natur. Das Ziel ist es, die Besucher:innen f%u00fcr das %u00d6kosystem des einheimischen Waldes zu sensibilisieren.Der Hardwald liegt zwischen den Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Kloten, N%u00fcrensdorf, Opfi kon und Wallisellen. Er ist ein beliebter Treffpunkt f%u00fcr Familien, Jugendliche und Senior:innen. Doch aufgrund der Siedlungsn%u00e4he und der Beliebtheit vergessen Menschen oft, dass dort einheimische Tiere leben, die sich durch die Anwesenheit der vielen Menschen %u2013 oder durch ihre Hinterlassenschaften %u2013 gest%u00f6rt f%u00fchlen. So ist beispielsweise Abfall eines der Hauptprobleme f%u00fcr das %u00d6kosystem: Zigarettenstummel, der Verpackungsm%u00fcll der Sch%u00f6nwetter-Grillparty oder auch Pet-Flaschen verschmutzen die Natur. Um den Wald nachhaltig, respektvoll und r%u00fccksichtsvoll f%u00fcr Freizeitaktivit%u00e4ten nutzen zu k%u00f6nnen, ist es wichtig, den Menschen das %u00d6kosystem des Waldes n%u00e4herzubringen. Und genau hier liegt das Ziel des Erlebnispfads.Es gibt zwei Startpunkte f%u00fcr die beiden Wege und ein Ziel. Der Kinderpfad und der JugEr-Pfad (f%u00fcr Jugendliche und Erwachsene) bestehen aus Posten mit unterschiedlichen Multiple-Choice-Fragen. Und wer das Ziel erreicht, wird mit einer tollen Aussicht vom Aussichtsturm Hardwald belohnt %u2026 www.forsthu.ch
                                
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21