Page 12 - Demo
P. 12


                                    10 meine-region.ch meine-region.ch Aus den Gemeinden GemeindenIm Einklang mit  dem NaturraumSchwimmlektionen k%u00f6nnen in den Schweizer Schulen oft nur unregelm%u00e4ssig durchgef%u00fchrt werden und selbst dann ist die zur Verf%u00fcgung stehende Zeit eher knapp berechnet. In D%u00fcbendorf herrscht jedoch noch ein weiteres Problem: die Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Wasserfl %u00e4chen %u2013 sowohl f%u00fcr die Schulen als auch f%u00fcr die gesamte Bev%u00f6lkerung. Diesem wichtigen Bed%u00fcrfnis wird nun mit einem neuen Schwimmbad nachgegangen.Ein Neubeginn im WasserbereichIn der Stadt D%u00fcbendorf sehnten sich sowohl die schulische Gemeinschaft als auch die Bewohnerinnen und Bewohner nach einer Erneuerung im Bereich der Wasserfl %u00e4chen. Bisher beschr%u00e4nkte sich das Angebot auf das Lernschwimmbecken der Schulanlage St%u00e4genbuck, das jedoch haupts%u00e4chlich den Schulen vorbehalten war und f%u00fcr die %u00d6ffentlichkeit nur limitierte M%u00f6glichkeiten bot. Diese Begrenzungen, zusammen mit einem dringenden Renovierungsbedarf des Lernschwimmbeckens, erforderten eine Neuorientierung.Der Stadtrat erkannte die Herausforderungen und evaluierte intensiv die M%u00f6glichkeiten einer Sanierung des bestehenden Lernschwimmbeckens versus eines Neubaus, wie beispielsweise eines Hallenbads. Das Resultat war eindeutig: Die Entwicklung eines neuen Sportund Freizeitbads am Standort des heutigen Freibads Oberdorf stellte sich als wirtschaftlich rentable und %u00e4usserst ansprechende L%u00f6sung heraus.Eine Symbiose aus allen Bed%u00fcrfnissenDie Vision war klar: Ein neues, kombiniertes Hallen- und Freibad an einem Standort, das nicht nur %u00e4sthetisch ansprechend ist, sondern auch den Bed%u00fcrfnissen der Visualisierung der Markus Schietsch Architekten GmbH und Archobau AG
                                
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16