Page 13 - Demo
P. 13


                                    1 meine-region.ch Gemeinden meine-region.ch Aus den Gemeinden 11Im Einklang mit  dem NaturraumSchwimmlektionen k%u00f6nnen in den Schweizer Schulen oft nur unregelm%u00e4ssig durch,gef%u00fchrt werden und selbst dann ist die zur Verf%u00fcgung stehende Zeit eher knapp be,rechnet. In D%u00fcbendorf herrscht jedoch noch ein weiteres Problem: die Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Wasserfl %u00e4chen %u2013 sowohl f%u00fcr die Schulen als auch f%u00fcr die gesamte Bev%u00f6lkerung. Diesem wichtigen Bed%u00fcrfnis wird nun mit einem neuen Schwimmbad nachgegangen.Ein Neubeginn im WasserbereichIn der Stadt D%u00fcbendorf sehnten sich sowohl die schu,lische Gemeinschaft als auch die Bewohnerinnen und Bewohner nach einer Erneuerung im Bereich der Was,serfl %u00e4chen. Bisher beschr%u00e4nkte sich das Angebot auf das Lernschwimmbecken der Schulanlage St%u00e4genbuck, das jedoch haupts%u00e4chlich den Schulen vorbehalten war und f%u00fcr die %u00d6ffentlichkeit nur limitierte M%u00f6glichkeiten bot. Diese Begrenzungen, zusammen mit einem drin,genden Renovierungsbedarf des Lernschwimmbe,ckens, erforderten eine Neuorientierung.Der Stadtrat erkannte die Herausforderungen und eva,luierte intensiv die M%u00f6glichkeiten einer Sanierung des bestehenden Lernschwimmbeckens versus eines Neu,baus, wie beispielsweise eines Hallenbads. Das Resul,tat war eindeutig: Die Entwicklung eines neuen Sport,und Freizeitbads am Standort des heutigen Freibads Oberdorf stellte sich als wirtschaftlich rentable und %u00e4usserst ansprechende L%u00f6sung heraus.Eine Symbiose aus allen Bed%u00fcrfnissenDie Vision war klar: Ein neues, kombiniertes Hallen- und Freibad an einem Standort, das nicht nur %u00e4sthetisch ansprechend ist, sondern auch den Bed%u00fcrfnissen der Visualisierung der Markus Schietsch Architekten GmbH und Archobau AGBev%u00f6lkerung entspricht. Dieser innovative Ansatz w%u00fcrde nicht nur gen%u00fcgend Raum f%u00fcr Schwimmunterricht und sportliche Aktivit%u00e4ten f%u00fcr Schulen und Vereine bieten, sondern auch betriebliche Synergien und wirtschaftliche Vorteile durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen erm%u00f6glichen.Hallenbad mit Badehaus-Atmosph%u00e4reDie Pl%u00e4ne f%u00fcr das integrierte Hallenbad im Freibad Oberdorf wurden nach einem Ideenwettbewerb, an dem f%u00fchrende Architekten und Baufi rmen beteiligt waren, konkretisiert. Schlie%u00dflich erhielt die ARGE des renommierten Z%u00fcrcher Teams Markus Schietsch Architekten GmbH und Archobau AG mit ihrem Projekt %u00abMizu%u00bb den Zuschlag, was einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung markierte.Die langgestreckte Form des neugeplanten Hallenbads stellt eine Art Filter zwischen Natur und Stadtgef%u00fcge dar. Dies schafft eine Schwelle und einen neuen Eingang. Das neugeplante Geb%u00e4ude kann als eine Art Badehaus gelesen werden, das sowohl der Hallenbadnutzung einen eigenst%u00e4ndigen Auftritt und eine besondere Atmosph%u00e4re erm%u00f6glicht %u2013 sich zugleich aber auch als dem Freibad und dem Naturraum zugeh%u00f6riges Geb%u00e4ude versteht.Das moderne Zentrum kommt gut anNach langwierigen Planungen, fachkundigen Beurteilungen und politischen Entscheiden wurde im November 2023 ein bedeutender Schritt nach vorne gemacht:Die Volksabstimmung best%u00e4tigte mit %u00fcberw%u00e4ltigender Mehrheit von 57,91%, dass das Projekt des Hallenbads Oberdorf die Zukunft D%u00fcbendorfs bereichern wird.Der Beschluss des Volkes ebnete den Weg f%u00fcr einen Neubeginn, f%u00fcr ein modernes Zentrum der Erholung und sportlichen Aktivit%u00e4ten, das nicht nur die Stadt, sondern auch ihre Bewohnerinnen und Bewohner f%u00fcr viele Jahre bereichern wird.Ort: D%u00fcbendorfProjektlaufzeit: 2016 bis 2027Baubeginn: 2025Kosten: 45,781 Mio. FrankenDas%u0009Projekt%u0009%u00abMizu%u00bb%u0009erreichte%u00092017%u0009den 1. Rang des Wettbewerbs.Inserat halbseitig, 101 x 297 mmWir sind ein kleines Dienstleistungsunternehmen, das sehr viel Wert auf Professionalit%u00e4t, Zuverl%u00e4ssigkeit und Partnerschaft legt, und bieten jede Art von IT-Dienstleistungen f%u00fcr Privatpersonen und KMU an.Wir beraten Sie gerne und kompetent und behandeln Ihre Probleme, wie wenn es unsere eigenen w%u00e4ren.Wir finden auch f%u00fcr Ihr konkretes Problem eine gute, bezahlbare L%u00f6sung!044 851 45 35 info@sk-services.chwww.sk-services.chInformatikSupportBeratung
                                
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17