Page 13 - Demo
P. 13
1 meine-region.ch Gemeinden meine-region.ch Gemeinden 11Neue Dreifachsporthalle aus Holz Auf dem Areal des Gymnasiums Interlaken wurden die Bauarbeiten f%u00fcr die neue Drei,fachsporthalle aufgenommen. Sie ersetzt die bestehenden Turnhallen und soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen. Die Kosten des Neubaus betragen 17,6 Millionen Franken.Blick auf die geplante neue DreifachsporthalleBild: br%u00fcgger architekten agAlles nach PlanNach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase startete die Bauperiode mit dem Erstellen einer Containeranlage als Provisorium, die Platz f%u00fcr Umkleide-, Nass- und Nebenr%u00e4ume bietet. Im Fr%u00fchling wurde die alte Turnhalle abgebrochen %u2013 und im Sommer beginnt der Neubau. L%u00e4uft alles nach Plan, sollen die Bauarbeiten im Herbst 2024 abgeschlossen sein und die Schulen k%u00f6nnen die neue Dreifachsporthalle auf den Winter hin in Betrieb nehmen.Zwei Hallen des Geb%u00e4udes sollen dem Sportbetrieb des Gymnasiums vorbehalten sein, die dritte den Bedarf der Gemeinde Interlaken decken. Weiter sind ein Theorieraum, ein Tanzraum und ein Dojo in Planung. Ausserdem geh%u00f6ren Lagerfl %u00e4chen dazu.Neuer Look in edlem SilbergrauDas Geb%u00e4ude, geplant von Br%u00fcgger Architekten aus Thun, wird im Minergie-P-Eco-Standard gebaut und soll einen Teil seines Energiebedarfs durch Eigenproduktion decken. Der Bau besteht aus einer oberirdischen Hallenkonstruktion aus vorgefertigten Holzbauelementen %u2013 ebenso besteht die Fassade aus Holz. Mit der vorvergrauten Fassadenschalung sei eine L%u00f6sung gefunden worden, die den Bau in zeitgem%u00e4sser Gestaltung in das architektonische Umfeld der %u00fcbrigen Schulbauten einf%u00fcge, l%u00e4sst es sich der Medienmitteilung zum Baugesuch der Dreifachsporthalle vor rund einem Jahr entnehmen.Provisiorium und Sportunterricht im FreienDamit der Schulsportbetrieb auch w%u00e4hrend der Bauarbeiten m%u00f6glich bleibt, wurde in einem ersten Schritt ein Provisorium f%u00fcr das Gymnasium errichet. Der Sportunterricht soll ab Fr%u00fchjahr draussen auf den Sportfl %u00e4chen stattfi nden. Das Gymnasium habe aber auch die M%u00f6glichkeit, den Sportunterricht zum Beispiel auf Tennishallen oder im Winter auf die Eisbahn in der Gemeinde und der Umgebung zu verlegen. Projektlaufzeit: 2020%u20132024Baubeginn: 2023Kosten: 17,6 Mio. FrankenAuftraggeber: Einwohnergemeinde Interlaken und Amt f%u00fcr Grundst%u00fccke und Geb%u00e4ude BernArchitekten:br%u00fcgger architekten agInserat halbseitig, 101 x 297 mmoderViertel-Inserate, 89 x 134 mmBr%u00fcggmatteweg 423714 Frutigen033 671 11 88info@egger-bau.chEGGER baut auf:%u2022 Hoch- und Tiefbau%u2022 Sanierungen und Umbauten%u2022 Kundenarbeiten%u2022 MuldentransporteEGGER BAUUNTERNEHMUNG AG %u2013Seit 95 Jahren f%u00fcr Sie da95 Jahre