Page 16 - Demo
P. 16


                                    142 meine-region.ch meine-region.ch GemeindenGemeinschaftsgarten SpiezUrspr%u00fcnglich kam die Idee, in Spiez einen Gemeinschaftsgarten zu gestalten, von den Sch%u00fcler:innen des Oberstufenzentrums L%u00e4ngenstein. Nach einer %u00f6ffentlichen Veranstaltung kristalisierte sich heraus, dass es einige Spiezer:innen gibt, die ebenfalls Interesse an einem Gemeinschaftsgarten h%u00e4tten. So wurde an einer zweiten Veranstaltung eine Kerngruppe gebildet, die nun ein Konzept herausarbeitete. Das Konzept h%u00e4lt Leitgedanken wie %u00abDer Garten steht, von jung bis alt, allen offen%u00bb fest. Endlich konnte auch der Gartenstandort festgelegt werden: Die geeignete Parzelle liegt neben dem Geb%u00e4ude des Judoclubs im D%u00fcrrenb%u00fchl. Auch andere Entscheidungen zur Gartenbewirtschaftung oder den Finanzen wurden im Konzept festgehalten. Nach einer erfolgreichen Gartensaison im 2022 soll auch dieses Jahr wieder tatkr%u00e4ftig geg%u00e4rtnert werden. www.gemeinschaftsgarten-spiez.jimdofree.comSanierung der Kunsteisbahn Thun Auf der Kunsteisbahn drehten Sportbegeisterte mehrerer Generationen ihre Runden oder massen sich beim Spiel. F%u00fcr den Schul-, Breiten- und Leistungssport gen%u00fcgten die Anlage aus dem Jahr 1954 und die sp%u00e4ter gebaute Curling-Halle jedoch immer weniger den heutigen Anspr%u00fcchen. Die Gesamtsanierung der zentrumsnah gelegenen Sportst%u00e4tte soll bestehende bauliche Qualit%u00e4ten wie die markante Holzkonstruktion %u00fcber dem Hauptfeld einbeziehen. Umgesetzt wird das Projekt %u00abPolo%u00bb der Marques Architekten AG, wobei die zu realisierenden Minergie-Standards im Einklang mit den Klimazielen der Energiestadt Thun stehen. Die Kosten belaufen sich auf 22,1 Millionen Franken. Einen Verpfl ichtungskredit von 6,7 Millionen hat die Stimmbev%u00f6lkerung im Februar 2022 angenommen. Die %u00dcberpr%u00fcfung des Projekts aufgrund der Budget%u00fcberschreitung von 20 Prozent nach eingegangenen Offerten, allf%u00e4llige Anpassungen sowie notwendige politische Beschl%u00fcsse f%u00fchrten dazu, dass der Baustart nicht wie vorgesehen im Fr%u00fchjahr 2023 stattfi nden konnte. Wann und ob die Bauarbeiten erfolgen, ist derzeit unklar.Auch f%u00fcr die Thuner Eissportvereine wird es ein richtungsweisender Entscheid, welchen die Stadt Thun f%u00e4llen wird. Insbesondere f%u00fcr die Nachwuchsbewegung HC Dragon Thun mit %u00fcber 300 Kindern und Jugendlichen aus der Region w%u00e4re eine zeitgem%u00e4sse Infrastruktur wichtig und richtig f%u00fcr die Zukunft. www.ehcthun.chEine musikalische Liebesgeschichte mit UmwegenIm Sommer 2023 erwartet die Besucherinnen und Besucher die ber%u00fchrende Geschichte des Berner Stadtoriginals D%u00e4llebach Kari.Zum 20-j%u00e4hrigen Jubil%u00e4um bringen die Thunerseespiele den Publikumserfolg aus dem Jahr 2010 %u00fcber den witzigen Coiffeurmeister zur%u00fcck auf die sch%u00f6nste Seeb%u00fchne Europas.Das Musical handelt vom Berner Coiffeurmeister D%u00e4llebach Kari, seiner Ausgrenzung aufgrund seiner Lippenspalte und seinem Kampf um Anerkennung mit der Hilfe seines beissenden Witzes. Sichern Sie sich jetzt Tickets, um das Musical auf der Seeb%u00fchne Thun vom 12. Juli bis zum 26. August 2023 nicht zu verpassen!www.thunerseespiele.ch
                                
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20