Page 125 - Demo
P. 125
meine-region.ch Berufsbild 123Die HTI Holzbau AG %u2013 Wo Lernende Top-Resultate erreichenEgal ob Zimmerarbeiten, Holzelementbau, Renovationen, Umbauten, Innenausbau, Industriebau,ten, Fassadenverkleidungen, Dachfenstereinbau oder Bedachungen, wir sind der richtige Partner! Die HTI Holzbau AG verf%u00fcgt heute %u00fcber eine moderne Infrastruktur, was eine rationelle Fertigung sicherstellt. Rund 20 qualifi zierte Mitarbeitende werden insgesamt in der Zimmerei besch%u00e4ftigt. Das Angebot, welches wir unserer Kundschaft heute bieten, zeichnet sich ebenso durch Vielf%u00e4ltigkeit, wie auch durch hohe Qualit%u00e4t aus. Wirtschaftlichkeit und Umwelt, wie auch umfassende kundenorientierte Beratung sind f%u00fcr uns wichtige Anliegen.Wir engagieren uns sehr im Ausbildungsbereich und bilden mit viel Herzblut aus. Im 2022 haben bei uns drei Lernende sehr erfolgreich die Ausbildung zum Zimmermann EFZ abgeschlossen! Wir sind sehr stolz auf diese Top-Leistungen!meine-region.ch Berufsbilder 1Zimmermann/Zimmerin EFZZimmerm%u00e4nner und Zimmerinnen erstellen und reparieren Holzbauwerke. Sie richten Dachst%u00fchle auf, bauen Holzh%u00e4user, Scheunen, Sporthallen, Br%u00fccken und Fassaden. Sie konstruieren Treppen und T%u00fcren, t%u00e4fern W%u00e4nde und Decken, verlegen B%u00f6den, setzen Fenster ein und isolieren H%u00e4user.Zimmerleute der Stufe EFZ beherrschen alle T%u00e4tigkeiten des Holzbaus. Sie arbeiten als Generalist:innen im Betrieb sowie im Rohbau und Ausbau. Sie kennen die Anspr%u00fcche des Baugewerbes und arbeiten mit anderen, am Bau beteiligten Fachleuten zusammen. Zimmerleute haben handwerkliches Geschick, arbeiten mit Maschinen und verf%u00fcgen %u00fcber ein ausgepr%u00e4gtes r%u00e4umliches Vorstellungsverm%u00f6gen. Wichtige berufl iche Handlungskompetenzen sind die Erstellung, die Instandstellung und der Unterhalt von Holz- und Hybridbauten. Das Vorfertigen und Montieren von Holzbau teilen sowie die Vorbereitungen der entsprechenden Leistungen geh%u00f6ren ebenso dazu. Sie ber%u00fccksichtigen bei ihrer Arbeit die Vorgaben der einschl%u00e4gigen Gesetze und Normen.Anforderungen im BerufsalltagDie Arbeitsgebiete der Zimmerleute sind: Neu- und Umbauten, Elementbau, Ingenieur-Holzbau, Innenausbau von Geb%u00e4uden, landwirtschaftliche Bauten, Ferienhaus- und Chaletbau. Zu den Spezialgebieten z%u00e4hlen der Br%u00fcckenbau, Ausstellungshallen, Werkhallen sowie grosse Lager- und Sporthallen. Ausserdem bauen die Zimmer leute Fassaden und Treppen, verkleiden B%u00f6den, setzen Fenster ein, t%u00e4fern W%u00e4nde und Decken und k%u00f6nnen thermische und energetische Solaranlagen montieren. In der Werkstatt bereiten die Fachleute anhand von Pl%u00e4nen die notwendigen Holzelemente vor. Sie s%u00e4gen, schleifen, h%u00e4mmern, nageln und messen. Nebst Handwerkzeugen und Handmaschinen sind sie ge%u00fcbt im Umgang mit station%u00e4ren Maschinen und beherrschen den Computer und CAD. Auf dem Bauplatz erledigen sie im Team die Montagearbeiten. Im Freien und oft in grosser H%u00f6he f%u00fchren sie k%u00f6rperlich anspruchsvolle Arbeiten konzentriert aus. Genauigkeit ist dabei wichtig, denn die Vorgaben der Pl%u00e4ne m%u00fcssen eingehalten werden.Holzbau SchweizSchaffhauserstrasse 3158050%u0009Z%u00fcrich%u0009044 253 63 93www.holzbau-schweiz.chinfo@holzbau-schweiz.chAusbildungsdauer 4 JahreBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einer Zimmerei bzw. einem HolzbaubetriebAnforderungen%u2022 handwerkliches Geschick%u2022 r%u00e4umliches Vorstellungsverm%u00f6gen%u2022 technisches Verst%u00e4ndnis%u2022 hohe Teamf%u00e4higkeitSchulische Bildung %u2022 1 Tag pro Woche an der Berufs fachschule