Page 127 - Demo
P. 127
meine-region.ch meine-region.ch Top Lehrbetrieb Top Lehrbetriebe 125 1Gyger Flachdachbau AGWinterhaldenstrasse%u0009103627 Heimberg033 439 30 60info@gygerfl%u0009achdach.chwww.gygerfl%u0009achdach.chGyger Flachdach und IndustriebauBerufswahl %u2026? Firmenwahl %u2026? Ist nicht gerade f%u00fcr junge Menschen, die neu in der Berufswelt stehen, ein Umfeld, in dem sie wertgesch%u00e4tzt und gef%u00f6rdert werden und Perspektiven f%u00fcrs Leben erhalten, wichtiger denn je?Handwerkliche Berufe, k%u00f6rperliche Leistung erbringen k%u00f6nnen, wachsen, Team arbeit, gemeinsam geleistete Arbeit mit Stolz sehen: Die Gyger Flachdachbau AG bildet Lernende nach diesen Grunds%u00e4tzen aus. Als Flachdach- und Industriebau-Firma bietet sie Lehrstellen als Abdichter/in EFZ und Spengler/in EFZ an.Abdichter/in EFZAbdichter/in ist ein attraktiver und abwechslungsreicher Beruf. Abdichter/innen d%u00e4mmen anspruchsvolle Dachkonstruktionen und dichten Flachd%u00e4cher, Terrassen, Vord%u00e4cher und Keller gegen Regen und Grundwasser ab. Sie sch%u00fctzen Flachd%u00e4cher fachgerecht vor der Witterung und helfen daher mit, den Energieverbrauch eines Geb%u00e4udes zu reduzieren. Davon profi tiert das Portemonnaie der Besitzenden genauso wie die Umwelt. Abdichter/innen brauchen Ausdauer und arbeiten exakt. Ihr Arbeitsplatz ist oft im Freien und verlangt handwerkliches Geschick.Spengler/in EFZSpengler/innen braucht es fast %u00fcberall, wo gebaut wird. Mit Metalld%u00e4chern, Rinnen, Rohren und Abdeckungen machen sie ein Geb%u00e4ude wetterfest. Spengler/in ist ein vielseitiger Beruf, denn jedes Geb%u00e4ude sowie die Industrie brauchen solide Spenglerarbeiten. Beweglichkeit, exaktes Arbeiten und Freude am Gestalten sollte ein:e angehende:r Spengler/in mitbringen. Wer alles andere will als einen Schreibtischjob, der kann im Spenglerberuf seine Berufung fi nden.In die Lehre bei der Gyger Flachdachbau AGAufgrund einer Betriebsgr%u00f6sse von ca. 30 Mitarbeitenden gehen die Lernenden bei der Gyger Flachdachbau AG nicht unter. Sie werden gezielt gef%u00f6rdert und %u00fcbernehmen schon fr%u00fch Verantwortung. In einem innovativen Umfeld werden sie ermutigt, mitzudenken und eigene Ideen einzubringen.