Page 129 - Demo
P. 129


                                    meine-region.ch meine-region.chBerufsbilder Berufsbild 1271Strassentransportfachmann/-frau EFZStrassentransportfachleute transportieren verschiedene G%u00fcter mit Laswagen (LKW) und anderen Fahrzeugen (F%u00fchrerausweiskategorie B/C/CE). Sie planen die Transporte und wissen, wie sie mit der Ware umgehen m%u00fcssen. Sie k%u00f6nnen auch kleinere Reparaturen ausf%u00fchren und Pannen beheben.VorbereitungStrassentransportfachleute organisieren den Transport, planen die Route und sch%u00e4tzen ab, wie lange das Beladen und Entladen der Ware dauert. Sie kontrollieren Transportdokumente, zum Beispiel Zolldokumente, Adressen, Fristen und Gewicht der Ware. Sie %u00fcberpr%u00fcfen den Zustand des Fahrzeugs, wie R%u00e4der, Bremsen und Licht, und kontrollieren, ob genug Treibstoff im Tank ist. Ebenfalls beaufsichtigen sie das Beladen von Fahrzeug mit Ware und je nach Situation helfen sie manchmal mit Hubstapler oder Hebeb%u00fchne mit. Sie verteilen die Lasten gleichm%u00e4ssig und sinnvoll. Sie kennen die Sicherheitsvorschriften und halten diese ein, indem sie die Ladung, zum Beispiel mit Gurten, Stangen oder Netzen sichern.Transport und WarenlieferungSie fahren mit dem Fahrzeug an den Lieferort und beachten dabei Verkehrs- und Wetterbedingungen. Sie benutzen elektronische Ger%u00e4te wie Routen planer und Fahrtenschreiber. Bei den Kundinnen und Kunden entladen sie die Ware und pr%u00fcfen, ob alles in Ordnung ist. Sie erledigen Formalit%u00e4ten wie die korrekte %u00dcbergabe des Lieferscheins inkulsive Unterzeichnung. Strassentransportfachleute halten Arbeitssicherheits- und Um welt schutz vorschriften ein und kennen auch die Vor schriften in den L%u00e4ndern, in die die Waren transportiert werden.Instandhaltung FahrzeugeDie Fahrzeuge werden von innen und aussen gereinigt, Kontrollen durchgef%u00fchrt (z. B. Elektro nik, Reifendruck oder Beleuchtung) und defekte Teile ersetzt. Es werden kleinere Reparaturen an Fahrzeugen durchgef%u00fchrt, Werkzeuge und Hilfsmittel instand gehalten und Abf%u00e4lle umweltgerecht entsorgt.Voraussetzung f%u00fcr die Ausbildung ist ein Mindestalter von 16 Jahren (Stichtag: 30. November des 1. Lehrjahres).ASTAG Schweizerischer NutzfahrzeugverbandW%u00f6lfl%u0009istrasse%u000953006 Bern 076 351 28 35profi%u0009s-on-tour@astag.chwww.profi%u0009s-on-tour.chAusbildungsdauer 3 JahreBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einem Betrieb des StrassentransportgewerbesAnforderungen%u2022 Freude am Unterwegssein%u2022 Selbstst%u00e4ndigkeit%u2022 Verantwortungsbewusstsein%u2022 Zuverl%u00e4ssigkeit%u2022 DiskretionSchulische Bildung %u2022 1 Tag pro Woche an der Berufs fachschuleSeematter AG | Im Moos 3 | Postfach 738 | 3802 InterlakenB%u00fcro 033 827 99 37 | Dispo 079 656 24 24 | www.seematterag.chZur richtigen Zeit am richtigen OrtSeematter AG transportiert Ger%u00e4te, Maschinen und Bagger, aber auch Humus, Kies, Steine und Re,cyclingmaterial. F%u00fcr jeden Transport verf%u00fcgen wir %u00fcber das geeignete Transportmittel. Wir bringen das auf die Baustelle, was gerade gebraucht wird. Mit pers%u00f6nlichem Engagement und langj%u00e4hriger Erfahrung setzen wir uns daf%u00fcr ein, die Infrastruk,tur in der Region zu erhalten und nachhaltig auszubauen. So leisten wir einen erheblichen Beitrag zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsraum.Dank motivierten und spezialisierten Mitarbeitenden, einem umfassenden Fuhr- und Maschinen,park sowie unserer eigenen Deponie und Wiederaufbereitungsanlage sind wir der richtige Partner.Mit Freude engagieren wir uns im Bereich Ausbildung und suchen Dich:Chauffeur/in EFZ
                                
   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132