Page 115 - Demo
P. 115
meine-region.ch meine-region.chBerufsbilder Berufsbild 1131Carrosserielackierer/in EFZCarrosserielackierer/innen lackieren Fahrzeugoberfl %u00e4chen und versch%u00f6nern, sch%u00fctzen, erneuern und beschriften somit Fahr zeuge. Sie bereiten die zu lackierenden Fl%u00e4chen vor, mischen die Farben an und tragen dann den Lack auf.T%u00e4tigkeitenCarrosserielackierer/innen EFZ f%u00fchren sehr vielf%u00e4ltige T%u00e4tigkeiten aus. Die Arbeit beginnt mit den Arbeitsvorbereitungen. Zuerst muss der Zustand der Fahrzeuge %u00fcberpr%u00fcft werden. Darauf k%u00f6nnen Kostenvoranschl%u00e4ge berechnet und die Arbeit geplant werden. Die Oberfl %u00e4chen %u2013 wie Metall oder Kunststoff %u2013 werden gereinigt, abgebeizt und falls n%u00f6tig auch entrostet. Wenn die Oberfl %u00e4chen vorbereitet sind, kleben die Carrosserielackierer/innen die Fl%u00e4chen ab, die nicht lackiert werden sollen. Nachdem die Fl%u00e4chen grundiert und behandelt wurden, geht es ans Lackieren.Die Farbe wird anhand des Farbcodes eines Fahrzeugs oder mit Hilfe eines Spektralphotometers bestimmt. Dann muss die Lackmenge berechnet, der Zustand der Farbe %u00fcberpr%u00fcft und die ben%u00f6tigte Farbe angemischt werden. Die Farbe wird mit einer Spritzpistole in einem staubfreien und gut beleuchteten Raum in Lackschichten aufgetragen. Dazwischen m%u00fcssen Carrosserielackierer/innen die Trocknungszeiten beachten und einhalten. Falls gew%u00fcnscht, k%u00f6nnen auch dekorative Bemalungen, wie Schriften oder Zeichnungen, vorgenommen werden.Das fertig lackierte Fahrzeug wird mit speziellen Ger%u00e4ten in besonderen R%u00e4umen getrocknet. Schliesslich werden die Oberfl %u00e4chen poliert und Defekte ausgebessert, damit das Fahrzeug in Hochglanz der Kundschaft %u00fcbergeben werden kann. Bei der Arbeit von Carrosserielackierer/innen ist es stets wichtig, dass Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften beachtet und angewendet werden.Zur schulischen Bildung geh%u00f6ren vier berufsbezogene Schulf%u00e4cher: Das Erstellen der Grundbeschichtung, das Festlegen der verschiedenen Lackschichten und die Ausf%u00fchrung von Gestaltungs-, Instandsetzungs- sowie Abschlussarbeiten. Bei erfolgreichem Abschluss der Berufslehre folgt das eidg. F%u00e4higkeitszeugnis (EFZ).carrosserie suisseForstackerstrasse 2B4800%u0009Zofi%u0009ngen062 745 90 80info@carrosseriesuisse.chwww.carrosseriesuisse.chAusbildungsdauer 3 JahreBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einem Autolackierwerk oder einem CarrosseriebetriebAnforderungen%u2022 Sinn f%u00fcr Gestaltung, Farben und Formen%u2022 geschickte H%u00e4nde f%u00fcr genaues Arbeiten%u2022 Teamf%u00e4higkeit%u2022 gute Gesundheit%u2022 keine Farbsehst%u00f6rungSchulische Bildung %u2022 1 Tag pro Woche an der BerufsfachschuleSeit 2004 steht die Carrosserie Spiez AG f%u00fcr Kompe,tenz in Sachen Autospenglerei und Lackierarbeiten. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine hohe Servicequalit%u00e4t, Effi zienz und Professionalit%u00e4t aus.Ein hochmoderner Werkzeugpark samt Richtbank macht rasche Reparaturen m%u00f6glich samt Lackier,arbeiten mittels UV-Technologie %u2013 seit 2016 auch f%u00fcr grosse Fahrzeuge. Unternehmer Patrick Balmer und sein 20-k%u00f6pfi ges Team sind gerne f%u00fcr Sie da.Wir bilden Carrossier-Lackierer/innen EFZ und Spengler/innen EFZ aus!Bei Fragen zu offenen Stellen, Schnupper,tagen oder zur Ausbildung melden Sie sich ungeniert bei uns.Industriestrasse 24 | 3700 Spiez-Lattigen | 033 654 32 55 | info@carrosserie-spiez.ch | www.carrosserie-spiez.chIhre Referenz mit Herzblutschnell, kompetent und vielseitig