Page 111 - Demo
P. 111


                                    meine-region.ch Lehrlingsinterview 109Von Erinnerungen,  Reisen und fernen KulturenDie zweifache Schweizermeisterin in Hotel R%u00e9ception, Carmen T%u00f6bben, kommt aus Oberhofen am Thunersee. Die junge Bernerin erz%u00e4hlt im Interview von ihren Erfahrungen an den Berufsmeisterschaften, von ihrer Heimat und ihren Zukunftspl%u00e4nen.Was gef%u00e4llt Dir an Deiner Heimat besonders?Defi nitiv der See %u2013 das ist ganz klar. Vor allem in meiner Ausbildung im Hotel Restaurant Sch%u00f6nb%u00fchl habe ich meine Heimat besonders sch%u00e4tzen gelernt. Wenn die G%u00e4ste zum ersten Mal die Aussicht, die Berge sowie den See sahen und ein %u00abWow-Effekt%u00bb entstand, wurde mir klar, an welch sch%u00f6nem Ort ich wohnen und arbeiten durfte. Auch jetzt wo ich in Zermatt wohne, merke ich, wie mir der See fehlt. Hier gibt es %u00abnur%u00bb Berge %u2013 was auch sehr sch%u00f6n ist %u2013 aber ein See ist schon toll.Vom 7. bis am 11. September 2022 fanden die SwissSkills in Bern statt. Was war Dein pers%u00f6nliches Highlight? Welche Erinnerung wird Dir besonders bleiben?Mein gr%u00f6sstes Highlight war es, Menschen kennen zu lernen. Das waren einerseits andere Teilnehmer:innen aus der ganzen Schweiz, dieselben Ziele verfolgen, oder die Jury, die schon langj %u00e4hrig im Business ist und viel Erfahrung im Beruf hat. Es haben sich Freundschaften geschlossen, die ich sehr sch%u00e4tze. Ich glaube auch, dass daraus langj %u00e4hrige Freundschaften entstehen k%u00f6nnen. Was war Deine Motivation, die Ausbildung zur Hotel-Kommunikationsfachfrau zu absolvieren? W%u00fcrdest Du es wieder tun?Mir war schnell klar, dass ich eine Ausbildung im Bereich Hotellerie-Gastronomie machen m%u00f6chte, jedoch InterviewCarmen%u0009T%u00f6bbenHotel-Kommunikationsfachfrau%u0009EFZArbeitgeber:%u0009CERVO%u0009Mountain%u0009Resort,%u0009Zermatt1. Platz bei den SwissSkills 20221.%u0009Platz%u0009AICR%u0009Switzerland%u00092022/23%u00abMan lernt jeden Tag neue Menschen und neue Kulturen kennen.%u00bb war ich mir unsicher, f%u00fcr welchen Beruf ich mich entscheiden soll. Bei der Ausbildung zur Hotel-Kommunikationsfachfrau macht man Praktikas in allen Bereichen des Hotels, sodass man das ganze Haus kennt, und arbeitet schliesslich an der Rezeption. Ich w%u00fcrde mich immer wieder f%u00fcr diese Ausbildung entscheiden.Wem w%u00fcrdest Du die Ausbildung zur/zum HotelKommunikationsfachfrau/-fachmann empfehlen? Welche Eigenschaften sollte man besitzen?Ich fi nde es sehr wichtig, dass man gerne unterschiedliche Menschen hat. Man lernt jeden Tag neue Menschen und neue Kulturen kennen. Da kann es gut auch mal etwas anspruchsvoller werden. Vernetztes Denken ist ebenfalls wichtig, weil man alle Abteilungen kennenlernt und auf sein gesammeltes Wissen zur%u00fcckgreifen muss. Auch Sprachen sind von Vorteil, denn nicht nur die G%u00e4ste sondern auch die Mitarbeitenden sind international.Was willst Du in Deinem Leben unbedingt erlebt oder getan haben?Eine Weltreise steht zuoberst auf meiner Liste. Ich m%u00f6chte andere, neue Kulturen kennenlernen. Ich glaube auch, dass man sehr viel %u00fcber die Welt, aber auch %u00fcber sich selbst lernt, wenn man die Welt bereist. Ich k%u00f6nnte mir auch gut vorstellen, eine Weltreise mit Arbeiten zu verbinden %u2013 und hoffentlich dabei Sprachen zu lernen.meine-region.ch Top Lehrbetriebe 1Fritz Gyger AGBodmerstrasse 123645 Gwatt033 336 22 77sales@fgyger.chwww.fgyger.chLehrberuf Polymechaniker/in EFZWir sind weltweit DER Spezialist f%u00fcr einfach geniale L%u00f6sungen in der Mikrotechnik! Wir, die Fritz Gyger%u00a0AG im Gwatt, sind eine international t%u00e4tige KMU, die Mikroventile und Dosiersysteme entwickelt, produ,ziert und weltweit vermarktet.Die Ausbildung als Polymechaniker/in zeichnet sich bei uns als sehr abwechslungsreich aus. Zu Deinen Haupt,t%u00e4tigkeiten geh%u00f6rt die Fertigung aus Materialien wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium sowie aus Kunst,stoffen, mit denen Du anspruchsvolle Werkst%u00fccke her,stellst.Deine Vorbildung:%u2022 Abgeschlossene Volksschule%u2022 Obere Schulstufe f%u00fcr Profi l E%u2022 Mittlere Schulstufe f%u00fcr Profi l G%u2022 Gute Kenntnisse in Mathematik und PhysikDeine Eigenschaften:%u2022 Technisches Verst%u00e4ndnis%u2022 Interesse an technischen und mechanischen Zusammenh%u00e4ngen%u2022 R%u00e4umliches Vorstellungsverm%u00f6gen%u2022 Handwerkliches Geschick%u2022 Genaue und sorgf%u00e4ltige Arbeitsweise%u2022 Hohe Konzentrationsf%u00e4higkeit und Ausdauer%u2022 Zuverl%u00e4ssigkeit, Teamf%u00e4higkeit, Selbst%u00e4ndigkeitDeine Ausbildung:Du wirst von Grund auf in die Welt der Mechanik ein,gef%u00fchrt: angefangen mit dem Umgang einer Feile oder Anreissnadel, weiter mit der Bearbeitung an konven,tionellen Maschinen wie einer St%u00e4nderbohrmaschine, einem Drehbank oder einer Fr%u00e4se und zum Schluss das Programmieren am CAM und der Bedienung von unse,ren modernen CNC-Maschinen. Das Lesen der Konst,ruktionszeichnungen sowie die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Messmittel sind enorm wichtig und werden fortlaufend geschult, damit Du in der Lage bist, die richtigen Entscheidungen zu treffen.Zus%u00e4tzlich wirst Du einen Einblick in andere Abteilun,gen wie beispielsweise in die Qualit%u00e4tspr%u00fcfung, Mon,tage oder in die Reinigung erhalten und kannst dort tatkr%u00e4ftig mithelfen.
                                
   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115