Page 103 - Demo
P. 103


                                    meine-region.ch meine-region.chBerufsbilder Berufsbild 101Fachmann/-frau Betreuung EFZFachfrauen und Fachm%u00e4nner Betreuung (FaBe) unterst%u00fctzen Kinder, Jugendliche  Menschen im Alter und Menschen mit Beeintr%u00e4chtigungen im Alltag und in der Freizeit. Sie f%u00f6rdern und erhalten so weit wie m%u00f6glich deren Selbstst%u00e4ndigkeit.Fachpersonen Betreuung arbeiten in familien- und schulerg%u00e4nzenden Einrichtungen wie Kinder-, Wohn- und Tagesst%u00e4tten f%u00fcr Menschen mit Beeintr%u00e4chtigungen sowie in station%u00e4ren und ambulanten Unterst%u00fctzungsangeboten f%u00fcr Menschen im Alter. Sie betreuen Menschen in verschiedenen Alltagssituationen wie z. B. An- und Ausziehen, Waschen, Z%u00e4hneputzen, Essen und Trinken sowie bei Hausarbeiten. Fachpersonen Betreuung strukturieren den Tagesablauf und begleiten das Zusammenleben in der Gruppe. Die Beziehungen zu den betreuten Personen gestalten sie professionell. Sie arbeiten im Team und mit den Angeh%u00f6rigen und weiteren Aussenstehenden zusammen. Fachpersonen Betreuung bereiten Aktivit%u00e4ten vor, f%u00fchren sie durch und werten sie aus. Bei ihrer Arbeit beziehen sie stets die F%u00e4higkeiten und M%u00f6glichkeiten der betreuten Menschen mit ein.Mit Menschen mit Beeintr%u00e4chtigung oder im AlterIn der Betreuung von Menschen mit Beeintr%u00e4chtigungen und Menschen im Alter spielen geistige, psychische und/oder k%u00f6rperliche Einschr%u00e4nkungen eine Rolle. Fachpersonen Betreuung dieser beiden Fachrichtungen erkennen die speziellen Bed%u00fcrfnisse der betreuten Personen. Sie begleiten und f%u00f6rdern sie im Rahmen ihrer M%u00f6glichkeiten. Auch mit herausfordernden Situationen wie Krankheit und Tod der Betreuten sind sie konfrontiert und gehen professionell damit um. Mit KindernIm Bereich Kinderbetreuung ist die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zentral. Dazu z%u00e4hlen sprachliche, geistige und motorische F%u00e4higkeiten, das Sozialverhalten und die Pers%u00f6nlichkeit. Fachpersonen Betreuung gestalten den Alltag alters- und situationsgerecht mit geleiteten Abschnitten und freiem Spiel, Einzel- und Gruppenaktivit%u00e4ten. Sie erm%u00f6glichen den Kindern, vielf%u00e4ltige Lernerfahrungen zu machen, sich individuell zu entfalten und gleichzeitig in der Gruppe zurechtzufi nden.SAVOIRSOCIAL, Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt SozialesAmtshausquai 21 4600 Olten 062 205 60 10info@savoirsocial.chwww.savoirsocial.chAusbildungsdauer 3 JahreFachrichtungen%u2022 Kinder%u2022 Menschen mit Beeintr%u00e4chtigung%u2022 Menschen im Alter%u2022 generalistische AusbildungBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einem Betrieb der gew%u00e4hlten Fachrichtung, beispielsweise in einem Wohnheim oder in einer KitaAnforderungen%u2022 guter Geschmacks- und Geruchssinn%u2022 Sinn f%u00fcr Formen und Farben%u2022 Hygienebewusstsein%u2022 FantasieSchulische Bildung %u2022 1 %u00bd Tage pro Woche an der BerufsfachschuleDie Stiftung Bubenberg engagiert sich in der Aus,bildung von Fachleuten.In den Bereichen Wohnen, Ateliers und Verwaltung werden Lernende von aus,gebildeten Berufsbildne,rinnen und Berufsbildnern begleitet.Wir bieten Ausbildungs,m%u00f6glichkeiten als Fach,mann/-frau Betreuung, Fachrichtung Behinderten,betreuung (FaBe B, 3-j%u00e4hrige und 2-j%u00e4hrige Ausbildung) sowie im Bereich Sozial,p%u00e4dagogik.Stiftung BubenbergBreitenweg 53700 Spiez033 655 56 56info@stiftung-bubenberg.chwww.stiftung-bubenberg.chWohnungen und Ateliersf%u00fcr Erwachsene mit Unterst%u00fctzungsbedarf
                                
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107