Page 89 - Demo
P. 89


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 871Der Garten  als VerwirklichungsortZeit im Garten zu verbringen, liegt hoch im Kurs. Konsument:innen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Zus%u00e4tzlich gibt es viele M%u00f6glichkeiten, den Aussenbereich in eine Oase der Entspannung und des Vergn%u00fcgens zu verwandeln. Im Folgenden sind einige Trends aufgef%u00fchrt, um Freunde der Gartenwelt zu inspirieren.Nachhaltigkeit eigener G%u00e4rtenGartenbesitzende k%u00f6nnen ihr Obst und Gem%u00fcse so anbauen, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Der Trend liegt klar auf Bio und somit kommen biologische D%u00fcngemittel und nat%u00fcrliche Sch%u00e4dlingsbek%u00e4mpfungen zum Einsatz. Mit dem Anbau des eigenen Gem%u00fcses reduziert man gleichzeitig den %u00f6kologischen Fussabdruck. Denn lange Transportwege und unn%u00f6tige Verpackung brauchen sie f%u00fcr ihre Lebensmittel nicht. Praktische Gartenm%u00f6belDie Zeit, in der das Gartenmobiliar nur funktional war, ist schon lange vorbei. Im Trend liegen vielseitige M%u00f6belst%u00fccke, die sowohl zum Entspannen als auch f%u00fcr das Essen geeignet sind. Die multifunktionalen M%u00f6belst%u00fccke sparen Platz und bieten eine hohe Flexibilit%u00e4t. Ausserdem gewinnen nat%u00fcrliche Materialien und Farben an Beliebtheit.Die richtige BeleuchtungSelbst dem Licht wird in der Gartengestaltung eine immer wichtigere Rolle zugeschrieben. Insbesondere wenn es um die Schaffung einer gem%u00fctlichen Atmosph%u00e4re geht. Gartenbesitzer:innen achten auf die richtige Beleuchtung und setzen gezielt Lichtakzente. Dies kann mittels LED-Beleuchtung oder mit Lampen, die eine Dimm-Funktionen haben, erreicht werden. Auch die Kombination von Lichtquellen in verschiedenen Farben liegt im Trend.Es darf auch Pl%u00e4tschernWasserspiele wie Springbrunnen sind eine hervorragende M%u00f6glichkeit, um den Garten aufzuwerten und ihm eine besondere Note zu verleihen. Hierbei sind moderne und minimalistische Designs ebenso gefragt wie naturnahe Formen. Auch die Kombination von Wasserspielen mit Lichtquellen kann zu einer besonders ansprechenden Optik f%u00fchren.Urbaner GartenbauWer keinen eigenen Rasen zur Verf%u00fcgung hat, kann sich dennoch als G%u00e4rtner:in verwirklichen. Selbst in St%u00e4dten, wo es einen Mangel an Gr%u00fcnfl %u00e4chen gibt, werden viele Menschen nicht davon abgehalten, selbst einen Garten anzulegen. Der urbane Gartenbau ist hoch im Kurs. Hierbei werden beispielsweise Dachterrassen und Balkone in G%u00e4rten umgewandelt oder Gemeinschaftsg%u00e4rten angelegt. Der Fokus liegt dabei auf einer m%u00f6glichst platzsparenden und effi zienten Nutzung des zur Verf%u00fcgung stehenden Raumes.Mit Kreativit%u00e4t, Geduld und Engagement k%u00f6nnen Gartenliebhaber:innen ihre Ideen verwirklichen und ihren pers%u00f6nlichen R%u00fcckzugsort schaffen. Ob Gem%u00fcseanbau, Blumenbeete oder Wasserspiele - im Garten ist alles m%u00f6glich.
                                
   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93