Page 87 - Demo
P. 87


                                    meine-region.ch meine-region.ch Themenberichte 858Viele beurteilen Autobatterien skeptisch, kritisieren deren %u00d6kobilanz %u2013 zu Recht?Mit Blick auf die neuen Recyclingverfahren: nein. Das sage ich nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Privatperson. Mir ist Nachhaltigkeit und %u00d6kologie sehr wichtig. Klar m%u00fcssen weiterhin Rohstoffe im teils fragw%u00fcrdigen Bergbau gewonnen werden, aber weit weniger als noch in der Gegenwart. Batterien sind %u00f6kologisch weit unproblematischer als noch vor Jahren.Wie funktioniert Ihr Verfahren?Die Batterien werden nicht l%u00e4nger eingeschmolzen, sondern geschreddert. Wir sondieren daraus nahezu alle Werkstoffe. Was besonders interessant ist: die Schwarzmasse, ein schwarzes Pulver. Darin sind Kobalt, Nickel, Mangan und Lithium enthalten, die Kernelemente der Batterie. Sie bleiben voll und ganz erhalten.Sie hantieren im Recycling mit Reststrom, Fl%u00fcssigkeiten und Metallen. Muss die Nachbarschaft in Biberist um Ihre Gesundheit bangen?Nein, kein bisschen. Den Reststrom, der in den ausrangierten Batterien enthalten ist, leiten wir ab und nutzen ihn im Betrieb. Er deckt rund ein Drittel unseres Strombedarfs. Unser Verfahren bedarf nicht einmal einer Umweltvertr%u00e4glichkeitspr%u00fcfung. Wir sind ein normaler Gewerbebetrieb und arbeiten sozusagen wie eine Mechanikerbude %u2013 nur komplexer.Wie viel Energie schont das neue Verfahren, verglichen mit dem alten?Im Vergleich zum Schmelzverfahren beansprucht unsere Methode noch 15 bis 20 Prozent Energie. Die Energie, die durch den Wegfall des Bergbaus eingespart wird, kommt noch dazu. Die Autoindustrie ist an unseren Rohstoffen %u00e4usserst interessiert. Wir k%u00f6nnen aktiv mithelfen, die Elektromobilit%u00e4t voranzutreibenSie sind ein Start-up wie hundert andere. Ihre Pl%u00e4ne l%u00f6sten jedoch schon von Anbeginn weg grosses mediales Echo aus. Weshalb?Das Bewusstsein, dass in diesem Bereich etwas gehen muss, ist breit vorhanden. Denn die Elektrifi zierung der Gesellschaft ist ohne taugliches Recycling auf lange Sicht nicht denkbar. Weshalb?Die Elektrifi zierung der Gesellschaft wird weiterwachsen. Es m%u00fcssen M%u00f6glichkeiten geschaffen werden, den daf%u00fcr n%u00f6tigen Strom dezentral zu produzieren, auch in kleineren Anlagen. Die Gesellschaft wird sich von grossen Stromversorgern l%u00f6sen m%u00fcssen, die Produktion wird sich granulieren. Strom wird die neue W%u00e4hrung. Die gestiegenen Gas- und %u00d6lpreise werden die Suche nach Alternativen zus%u00e4tzlich vorantreiben %u2013 und in der Schweiz den Siegeszug der erneuerbaren Energien beschleunigen. Hoffentlich. Doch daf%u00fcr braucht es Batterien. Und Sie k%u00f6nnen diese bieten? Ein Teil der Altware, die Sie einsammeln, bekommt ein zweites Leben geschenkt.Stimmt. Eine Schwesterfi rma, die mit der Librec AG eng zusammenarbeitet, %u00fcberpr%u00fcft die Batterien, ob sie f%u00fcr ein Upcycling taugen. Wir gehen davon aus, dass jede f%u00fcnfte diese Anforderungen erf%u00fcllt. Die aufgepeppten Batterien kommen in der Folge zum Beispiel in Einfamilienh%u00e4usern zum Einsatz, um Strom vom Photovoltaiksystem einzuspeichern. Andere wiederum werden in Gabelstapler oder Golfwagen eingebaut. Die Energiebranche denkt aktuell %u00fcber Batteriefarmen nach, in denen sich relevante Strommengen speichern lassen. Auch das ist ein m%u00f6gliches Einsatzgebiet f%u00fcr ein Second Life.Text und Informationen von www.energieschweiz.chEnergie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht. Vermeiden Sie jetzt zu Hause und in Unternehmen Energieverschwendung und wenden Sie die Energiespartipps an.Seit dem 1. Januar 2023 ist ein neues%u0009Kantonales%u0009Energiegesetz%u0009in%u0009Kraft.%u0009Erfahren%u0009Sie%u0009jetzt%u0009mehr%u0009dar%u00fcber!Inserat ganzseitig, fifffflffiflffl%u001affi%u0019%u0018fl%u0018ffi%u0017%u0016%u0019%u0018%u0015%u0014%u0013 210 x 297 mmfl%u0018%u0012fflffifi%u0011ffi%u0019fflfflfiffi%u0014%u0011%u0010ffi%u0016%u000f%u0016%u0018fl%u0013MINI CENTER BERNElektrifi ziertes Gokart-Feeling und ein immersives Nutzererlebnis heben die MINI-DNA auf ein neues Niveau. Die neuen MINI-Modelle verbindet ein modernes und puristisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert.Unser Team ber%u00e4t Sie gerne zu allem, was Sie %u00fcber die Stilikone mit dem legend%u00e4ren Gokart-Feeling wissen m%u00f6chten. Bei uns k%u00f6nnen Sie alle MINI-Modelle live vor Ort erleben sowie zahlreiche Lagerfahrzeuge und Occasionswagen zu attraktiven Konditionen entdecken. Schauen Sie vorbei und fi nden Sie schon bald Ihren Traum-MINI.Worbstrasse 753074 Muri bei Bernwww.automarti.ch%u00d6ffnungszeiten:Mo %u2013 Fr 8.00 %u2013 12.00 Uhr / 13.00 %u2013 18.00 UhrSa 9.00 %u2013 13.00 Uhr (Verkauf)031 748 10 10empfang.mini@automarti.ch
                                
   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91