Page 75 - Demo
P. 75


                                    meine-region.ch meine-region.ch Vereine 731Jodlerklub R%u00fcschegg  80 Jahre Tradition und BrauchtumMitten im 2. Weltkrieg haben die R%u00fcschegger den Glauben an die Zukunft nicht verloren. Am 4. Februar 1943 gr%u00fcndeten zehn singfreudige M%u00e4nner den Jodlerklub R%u00fcschegg im Restaurant Pfadern.Der Klub hat H%u00f6hen und Tiefen erlebt. Das Positive hat aber immer die Oberhand behalten. In den Statuten ist der Zweck des Klubs folgendermassen umschrieben: Zweck und Ziel des Klubs sind die Wahrung alter schweizerischer Eigenart und des nationalen Brauchtums. Im Besonderen die Erhaltung, Pfl ege und F%u00f6rderung des Jodelgesangs, und die kameradschaftliche Geselligkeit im Klub. Das konnte bis jetzt eingehalten werden. Die Klubmitglieder sind auch j%u00fcnger geworden. In den Anfangsjahren waren Mitglieder eines Jodlerklubs eher %u00e4ltere, gestandene Herren mit Hut. Das durchschnittliche alter ist klar gesunken. Das %u00e4lteste aktive Mitglied ist 68 Jahre alt, die j%u00fcngste Jodlerin dagegen nur 18-j%u00e4hrig. Das ist doch ein Beweis, dass beim Singen Jung und Alt, ob weiblich oder m%u00e4nnlich, sehr gut zusammen harmonieren k%u00f6nnen. Das gibt uns auch die M%u00f6glichkeit, ein interessantes und abwechslungsreiches Jahresprogramm zu gestalten. Das beginnt jeweils mit einem Osterkonzert zusammen mit dem Jodlerklub Guggersh%u00f6rnli aus Guggisberg; einmal in der Kirche R%u00fcschegg, das andere Jahr in der Kirche Guggisberg.Seit 15 Jahren f%u00fchren wir jeweils am zweitletzten Sonntag im August zusammen mit dem Jodlerch%u00f6rli Sunneschyn aus Milken oben in der Wasserscheide auf dem oberen Panzerplatz einen Bergm%u00e4rit mit regionalen Produkten, Speisen und Getr%u00e4nken sowie volkst%u00fcmlicher Musik und Jodelgesang durch.Am dritten und vierten Wochenende im November steht bei uns Konzert und Theater auf dem Programm. An vier Anl%u00e4ssen wird ein einge%u00fcbtes Theater gespielt, umrahmt mit diversen Jodelliedern und anschliessender Tanzmusik, gespielt mit Schwyzer%u00f6rgeli. Diese Anl%u00e4sse sind in der Region sehr beliebt und werden entsprechend auch gut besucht. Anfang Januar 2017 hat Therese Aeberhard-H%u00e4usler aus Milken die musikalische Leitung unseres Klubs %u00fcbernommen. Mit Therese haben wir eine bestausJodlerklub R%u00fcscheggHansueli Moser, SekretariatGalgenzelg 293150 Schwarzenburghansueli.moser@gmx.chwww.jodlerklubrueschegg.chVeranstaltungenAktuelle Termine entnehmen Sie bitte%u0009immer%u0009unserer%u0009Webseite.%u2022 Ostern 2024Osterkonzert zusammen mit dem Jodlerklub%u0009Guggersh%u00f6rnli%u0009aus%u0009Guggisberg%u0009in%u0009der%u0009Kirche%u0009R%u00fcschegggewiesene, sehr kompetente Dirigentin aus der n%u00e4chsten Umgebung gefunden. Milken ist das oberste Dorf der Gemeinde Schwarzenburg und nur wenige hundert Meter von der Gemeinde R%u00fcschegg entfernt. Therese ist seit vielen Jahren auch Komponistin. Ihre bekanntesten Werke sind: %u00abMy Boum%u00bb und %u00abs'Plange%u00bb. Es ist sehr angenehm und lehrreich, mit ihr zu arbeiten.Der Jodlerklub kann auch f%u00fcr private Anl%u00e4sse engagiert werden.
                                
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79