Page 16 - Demo
P. 16


                                    ARLESHEIM16Ausgabe 2019 3 ARLESHEIMDEMOKRATISCHE SCHULE FOKUSLernen direkt im LebenDas p%u00e4dagogische Konzept der FOKUS geht auf die Sudbury Valley School zur%u00fcck, die seit 1968 in Framingham (Massachusetts) erfolgreich t%u00e4tig ist.Inzwischen setzen dieses Konzept weltweit %u00fcber 40 Schulen um. An demokratischen Schulen lernen Kinder und Jugendliche selbstbestimmt und individuell, in einer altersgemischten, demokratisch organisierten Gemeinschaft. Selbstbestimmt lernen Demokratische Schulen nutzen die Tatsache, dass Kinder von Natur aus neugierig sind und sich aus innerem Antrieb heraus in der Welt zurechtfinden m%u00f6chten. Die Schule dient ihnen als Quelle. Sie bietet ein anregendes Umfeld, vielf%u00e4ltiges Material und Mitarbeitende mit verschiedenen Kompetenzen und Interessen. Kinder unterschiedlichen Alters arbeiten miteinander und lernen voneinander. Und die Erfahrung zeigt: Jeder lernt die grundlegenden Dinge in seinem eigenen Rhythmus und auf seine eigene Art und Weise. Gelebte Demokratie An demokratischen Schulen sind die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler stark eingebunden in die Schulorganisation und -verwaltung. Die Mitwirkung in den demokratischen Gremien und an der Organisation der Schule sind umfassende Lern- und Entwicklungsfelder. Insbesondere wird damit die Pers%u00f6nlichkeitsbildung der Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler gef%u00f6rdert. Demokratische Schulen bringen h%u00f6chst engagierte, eigenmotivierte, tolerante und sozial kompetente Menschen hervor. Erg%u00e4nzendes Bildungsangebot Die FOKUS versteht sich als Erg%u00e4nzung zum bestehenden Bildungsangebot. Sie ist besonders f%u00fcr Kinder und Jugendliche geeignet, die ein starkes Bed%u00fcrfnis nach Selbstbestimmung und Mitgestaltung haben. Denn das Leben und Lernen an einer demokratischen Schule erfordert ein hohes Mass an Eigenst%u00e4ndigkeit und die Bereitschaft, f%u00fcr sich und die Gemeinschaft Verantwortung zu %u00fcbernehmen.demokratische Schule FokusMalsmattenweg 3, 4144 Arlesheim061 421 44 64info@schulefokus.chwww.schulefokus.chMehr Informationen erhalten Sie unter www.schulefokus.chGesamte obligatorische Schulzeit abgedecktMo.%u2013Fr. 8%u201317 Uhr, Mi. 8%u201312 Uhr ge%u00f6ffnetFlexible Ein- und AuslaufzeitenAufnahme ganzj%u00e4hrig m%u00f6glichLeben Lernen EntfaltenAusgabe 2019 3ARLESHEIMDEMOKRATISCHE SCHULE FOKUSLernen direkt im LebenDas p%u00e4dagogische Konzept der FOKUS geht auf die Sudbury Valley School zur%u00fcck, die seit 1968 in Framingham (Massachusetts) erfolgreich t%u00e4tig ist.Inzwischen setzen dieses Konzept weltweit %u00fcber 40 Schulen um. An demokratischen Schulen lernen Kinder und Jugendliche selbstbestimmt und individuell, in einer altersgemischten, demokratisch organisierten Gemeinschaft. Selbstbestimmt lernen Demokratische Schulen nutzen die Tatsache, dass Kinder von Natur aus neugierig sind und sich aus innerem Antrieb heraus in der Welt zurechtfinden m%u00f6chten. Die Schule dient ihnen als Quelle. Sie bietet ein anregendes Umfeld, vielf%u00e4ltiges Material und Mitarbeitende mit verschiedenen Kompetenzen und Interessen. Kinder unterschiedlichen Alters arbeiten miteinander und lernen voneinander. Und die Erfahrung zeigt: Jeder lernt die grundlegenden Dinge in seinem eigenen Rhythmus und auf seine eigene Art und Weise. Gelebte Demokratie An demokratischen Schulen sind die Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler stark eingebunden in die Schulorganisation und -verwaltung. Die Mitwirkung in den demokratischen Gremien und an der Organisation der Schule sind umfassende Lern- und Entwicklungsfelder. Insbesondere wird damit die Pers%u00f6nlichkeitsbildung der Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler gef%u00f6rdert. Demokratische Schulen bringen h%u00f6chst engagierte, eigenmotivierte, tolerante und sozial kompetente Menschen hervor. Erg%u00e4nzendes Bildungsangebot Die FOKUS versteht sich als Erg%u00e4nzung zum bestehenden Bildungsangebot. Sie ist besonders f%u00fcr Kinder und Jugendliche geeignet, die ein starkes Bed%u00fcrfnis nach Selbstbestimmung und Mitgestaltung haben. Denn das Leben und Lernen an einer demokratischen Schule erfordert ein hohes Mass an Eigenst%u00e4ndigkeit und die Bereitschaft, f%u00fcr sich und die Gemeinschaft Verantwortung zu %u00fcbernehmen.demokratische Schule FokusMalsmattenweg 3, 4144 Arlesheim061 421 44 64info@schulefokus.chwww.schulefokus.chMehr Informationen erhalten Sie unter www.schulefokus.chGesamte obligatorische Schulzeit abgedecktMo.%u2013Fr. 8%u201317 Uhr, Mi. 8%u201312 Uhr ge%u00f6ffnetFlexible Ein- und AuslaufzeitenAufnahme ganzj%u00e4hrig m%u00f6glichLeben Lernen Entfalten
                                
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20