Page 96 - Demo
P. 96


                                    94 meine-region.ch Berufsbild meine-region.ch Berufsbilder 1Tierpfl eger/in EFZTierpfl egerinnen und Tierpfl eger sorgen f%u00fcr das Wohl der Tiere in Tierheimen, Hundesalons, Zuchtbetrieben, Forschungseinrichtungen oder Zoos. Im Kundenkontakt geben sie fachliche Informationen %u00fcber Tiere weiter.Tierpfl eger/innen sind verantwortlich f%u00fcr die artgerechte Pfl ege, Haltung und Zucht von Tieren. Einen grossen Teil ihrer Arbeit macht die Futterzubereitung und das Reinigen der Gehege aus. Sie sind f%u00fcr die Betreuung und das Wohlbefi nden der Tiere zust%u00e4ndig: Tiere m%u00fcssen gen%u00fcgend M%u00f6glichkeiten f%u00fcr Kontakte, Besch%u00e4ftigung, Bewegung und R%u00fcckzug haben. F%u00fcr das Wohlbefi nden der Tiere beachten Tierpfl eger/innen die unterschiedlichen Nahrungsanspr%u00fcche der Tiere und verhindern Konfl ikte. Die Aufgaben k%u00f6nnen je nach Fachrichtung und Arbeitsort unterschiedlich sein. Tierpfl eger/innen der Fachrichtung Heimtiere arbeiten in Tierheimen, Heimtierzuchten oder Hundesalons. In Tierheimen betreuen sie Hunde, Katzen und Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen und V%u00f6gel, die als Ferieng%u00e4ste oder Findeltiere aufgenommen werden. In Zuchtstationen befassen sie sich mit der Aufzucht von Katzen und Hunden. Sie kennen die verschiedenen Rassen, deren Eigenschaften und Bed%u00fcrfnisse und %u00fcberwachen die Entwicklung der Jungtiere. In Hundesalons k%u00fcmmern sie sich um die Fell-, Ohren-, Krallen-, Zahnsowie Pfoten- und Hautpfl ege. Tierpfl eger/innen der Fachrichtung Versuchstiere arbeiten in Forschungsinstitutionen. Dort z%u00fcchten und betreuen sie Tiere f%u00fcr Versuche. Meist handelt es sich um Kleins%u00e4uger wie M%u00e4use und Ratten. Auch an Fr%u00f6schen, Fischen und gr%u00f6sseren S%u00e4ugetieren wie Affen, Hunden oder Katzen werden Versuche durchgef%u00fchrt. Sie pfl egen die Tiere und bereiten sie auf die Versuche vor. Sie kennen Zuchtmethoden, halten sich an strenge Hygiene- und Arbeitsvorschriften und arbeiten eng mit den Forschenden zusammen. Tierpfl egerinnen der Fachrichtung Wildtiere betreuen Tiere in Zoos und Tierparks. Von Amphibien %u00fcber Fische bis hin zu diversen S%u00e4ugetieren sind sie meistens f%u00fcr ein Revier und einzelne Tierarten zust%u00e4ndig. F%u00fcr den Umgang mit giftigen und gef%u00e4hrlichen Tieren sind sie speziell geschult. Sie sorgen daf%u00fcr, dass K%u00e4fi ge, Aquarien und Anlagen artgerecht eingerichtet sind. Zudem pfl egen sie den Kontakt zu den Zoobesuchenden und informieren %u00fcber die Tiere.Schweizerischer Verband f%u00fcr Bildung in Tierpfl ege SVBTHirschmattstrasse 366002 Luzern041 368 58 02info@tierpfl%u0009eger.chwww.tierpfl%u0009eger.chAusbildungsdauer 3 JahreFachrichtungen%u2022 Heimtiere%u2022 Versuchstiere%u2022 WildtiereBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einem Betrieb der entsprechenden FachrichtungSchulische Bildung %u2022 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Olten oder WinterthurW%u00fclfl ingen
                                
   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100