Page 43 - Demo
P. 43


                                    3 meine-region.ch Vereine meine-region.ch Vereine 41Trachtengruppe Muri-G%u00fcmligen Brauchtum neu erleben: Was bedeutet das f%u00fcr unse,ren Verein? Die Volkstrachten, das Singen und Tanzen zu Volksmusik sowie das Volkstheater sind Teile der Schweizer Kultur. Mit Freude pfl egen und erleben wir diese Traditionen. Die Trachtengruppe Muri-G%u00fcmligen wurde 1939 mit dem Ziel zur Erhaltung der Kulturg%u00fcter Volkslied und Volkstanz gegr%u00fcndet. Im Laufe der Jahre kam noch das Volkstheater dazu. Das Vereinsleben hat sich zwar ver,%u00e4ndert, doch pfl egen und erleben die Mitglieder diese Traditionen weiterhin mit Freude. W%u00f6chentlich treffen sich die Aktivmitglieder zu den Sing- und Tanzproben. Die Kinder- und Jugendtanz,gruppe gibt den jungen T%u00e4nzer:innen die Gelegenheit, spielerisch erste Tanzschritte und -kombinationen zu lernen, als Gruppe vor Publikum aufzutreten und die Tracht zu tragen. Die Gr%u00f6sseren d%u00fcrfen bereits bei dem einen oder anderen Tanz bei den Erwachsenen mithel,fen. Dadurch wird das Tanzen / Singen / Theaterspielen ein Hobby f%u00fcr drei Generationen. Sie m%u00f6chten bei uns mitmachen? Das freut uns. Un,ser Vereinsleben baut auf vier Hauptt%u00e4tigkeiten auf:Singen, Tanzen, Theater sowie Tanzen f%u00fcr Kinder und Jugendliche. Das Vereinsjahr beginnt jeweils im Januar und endet im Dezember. W%u00e4hrend den Schul,ferien fi nden keine Proben statt. Jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr und von 21.15 - 22.15 Uhr singen und tanzen wir in unserem Probelokal. Dabei wech,selt sich die Reihenfolge von Singen und Tanzen jede Woche ab.Unser Probelokal befi ndet sich im B%u00e4rtschihus an der Dorfstrasse 14 in G%u00fcmligen.Trachtengruppe Muri-G%u00fcmligenDorfstrasse 14 / B%u00e4rtschihus3073 G%u00fcmligenkontakt@trachtengruppe-muri-guemligen.chwww.trachtengruppe-muri-guemligen.chInserat halbseitig, 101 x 297 mmmeine-region.ch Vereine 4Pfadi Falkenstein K%u00f6nizPfadi ist keine Wissenschaft, Pfadi muss man erleben! Die Pfadi erm%u00f6glicht Kindern und Jugendlichen einmalige Erlebnisse in der Gruppe, unvergessliche Lagertage in der Natur und abenteuerliche Aktivit%u00e4ten am Samstagnachmittag oder an einem ganzen Wochenende. Zudem: Pfadis kn%u00fcpfen Freundschaften f%u00fcrs Leben und lernen fr%u00fch, Verantwortung f%u00fcr sich und andere zu %u00fcbernehmen. In der Pfadi sind alle willkommen, unabh%u00e4ngig von Herkunft, Kultur und Religion. Dank vielf%u00e4ltigen Aktivit%u00e4ten in der Gruppe setzen sie sich schon fr%u00fch mit gesellschaftlichen Werten auseinander. Dar%u00fcber hinaus erwerben sie in der Pfadi wertvolle Kompetenzen f%u00fcrs Leben. Falkenstein: die Pfadiabteilung der ganzen Gemeinde K%u00f6niz. Falkenstein hat Gruppen in f%u00fcnf Altersstufen: Biber (5 %u2013 6 Jahre), W%u00f6lfe (7 %u2013 10), Pfadi (11 - 15), Pios (15 %u2013 16) und Rover (ab 17). In den letzten sieben Jahren nahm die Mitgliederzahl in den meisten Abteilungen der Pfadibewegung Schweiz zu, gesamthaft um 12 Prozent auf %u00fcber 51 000. Ganz besonders zeigte sich der Trend bei Falkenstein:Die Abteilung hat aktuell %u00fcber 55 Prozent mehr aktive Mitglieder als im Jahre 2017. Trotzdem herrscht kein Massenbetrieb bei Falkenstein: Daf%u00fcr sorgt die klare Struktur mit zw%u00f6lf Einheiten, welche je ein mehrk%u00f6pfi ges, motiviertes Leitungsteam haben. Zum Gl%u00fcck konnten bisher immer wieder gen%u00fcgend Falkensteiner:innen motiviert werden, sich ausbilden zu lassen und ehrenamtlich Leitungsaufgaben zu %u00fcbernehmen, damit viele Kinder und Jugendliche eine gute Pfadizeit erleben k%u00f6nnen. Vom 13. bis 15. September 2024 feiert die Pfadi Falkenstein das 75-Jahr-Jubil%u00e4um.Pfadi Falkenstein K%u00f6nizSilvan Oertle079 737 01 84al@pfadi-falkenste in.chwww.pfadi-falkenstein.chB%u00f6imige Naturprojekte WorbDer Wald ist ein idealer Lern- und Spielort f%u00fcr Gross und Klein. Der Verein B%u00f6imige Naturprojekte erm%u00f6glicht und organisiert in dieser wunderbaren Umgebung naturp%u00e4dagogische Angebote f%u00fcr Kinder und Familien. Er gibt dadurch Impulse f%u00fcr eine eigenst%u00e4ndige, entdeckende, wertsch%u00e4tzende und positive Naturbeziehung. Eltern-Kind-Gruppe Himug%u00fcegeli: Zusammen mit Mama, Papa, Grosi oder G%u00f6tti entdeckt das Kind in seinem Rhythmus den Wald. Das Angebot ist offen strukturiert, damit genug Zeit ist, um gemeinsam in die B%u00e4ume zu schauen, Matschsuppen zu kochen, aber auch f%u00fcr anregende Gespr%u00e4che zwischen Erwachsenen oder um das Spiel des eigenen Kindes zu beobachten. Waldspielgruppe: F%u00fcnf b%u00f6imige Stunden, in denen Ihr Kind seine Wurzeln st%u00e4rken kann. Von den Leiterinnen achtsam begleitet entdeckt das Kind spielend den Wald, begreift Dinge, wird kreativ und selbstt%u00e4tig. In der Gruppe erlebt es diesen wunderbaren Spiel- und Lernort und macht dabei grundlegende, st%u00e4rkende Erfahrungen. Waldgeburtstage: Lustige Zwerge, wilde R%u00e4ubert%u00f6chter, zarte Bl%u00fctenelfen oder b%u00f6imige Holzhacker %u2013 alle sind herzlich willkommen. Zauberhafte Geschichten, Spiele und eine kreative Aktion oder spannendes Wissen rund um den Wald geh%u00f6ren mit ins Kinderprogramm. Strahlende Kinderaugen sind unsere Motivation.Immer wieder neue und aktuelle Ferienspass- und Freizeitangebote f%u00fcr Kinder von vier bis zehn Jahren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! B%u00f6imige NaturprojekteSeidenweg 143012 Bern079 306 26 07info@boeimige.chwww.boeimige.ch
                                
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47