Page 30 - Demo
P. 30


                                    281 meine-region.ch meine-region.ch Vereine STB Leichtathletik %u2013 der gr%u00f6sste Leichtathletik-Verein der SchweizMit rund 1000 Mitgliedern ist der STB Leichtathletik nicht nur der zahlenm%u00e4ssig gr%u00f6sste LeichtathletikVerein der Schweiz, sondern dank des grossen Engagements vieler ehrenamtlicher Trainer:innen und Helfenden auch einer der erfolgreichsten. Obwohl sich hohe Mitgliederzahlen in so manchen Augen gut machen, z%u00e4hlt beim STB der Anspruch %u00abQualit%u00e4t vor Quantit%u00e4t%u00bb.Sowohl im Leistungssport als auch in der Nachwuchsf%u00f6rderung geh%u00f6rt der STB Leichtathletik zur nationalen Spitze. Im diesj%u00e4hrigen Vereinsranking von Swiss Athletics belegten wir erstmals den ersten Platz. Ein vielseitiger und erfolgreicher Breitensportbereich, der vor allem aus den Teilen Running und Walking besteht, rundet das vielf%u00e4ltige Angebot ab.Der STB steht f%u00fcr nationale Aush%u00e4ngeschilderKlingende Namen wie Markus Ryffel, Sandra Gasser, Werner G%u00fcnth%u00f6r und in den letzten Jahren die beiden Kambundji-Schwestern Mujinga und Ditaji sind das Resultat langj %u00e4hriger, professioneller Arbeit. Gegenw%u00e4rtig befindet sich die Leichtathletik und nicht zuletzt der STB wieder im Aufschwung. Unser Verein ist mehr als %u00abnur%u00bb Mujinga und Ditaji. Mit Judith Wyder (Vize-Weltmeisterin im Short Trail 2023), Ram%u00f3n Wipfli (Silbermedaillengewinner an den U20 EuropaQuelle:Tobias Lackner / athletix.chmeisterschaften %u00fcber 800 m), Oksana Aeschbacher (Bronzemedaillengewinnerin mit der 4x400m Staffel an der Universiade in Chengdu) und vielen weiteren ist der STB bereit f%u00fcr die Zukunft.Auch wenn%u2019s mal nicht l%u00e4uft %u2026Nebst den sportlichen Erfolgen gab es auch diverse R%u00fcckschl%u00e4ge zu verkraften. Einerseits geh%u00f6rten die sportliche Krisenperiode der Schweizer Leichtathletik um das Jahr 2010 dazu, die mit der Heim-EM im Z%u00fcrcher Letzigrund 2014 in einen Aufschwung verwandelt werden konnte, andererseits die finanziellen Schwierigkeiten um die Jahrtausendwende. Diese konnten zum einen durch die Gr%u00fcndung des F%u00f6rdervereins und zum anderen durch beispielhaften Zusammenhalt %u00fcberwunden werden.Der Einstieg %u2013 die LaufbahnKinder k%u00f6nnen bei uns mit f%u00fcnf Jahren ins Leichtathletiktraining einsteigen. Zu Beginn stehen das Erwerben koordinativer Grundlagen und der Spass im Vordergrund. Anschliessend werden die Kinder und Jugendlichen Schritt f%u00fcr Schritt an den Leistungssport herangef%u00fchrt. Wer nicht den leistungsorientierten Weg einschlagen m%u00f6chte, kann ab 14 Jahren mit ersten Kursen im Bereich Trainingsleitung Fuss fassen oder in den Bereich Running/Breitensport wechseln.
                                
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34