Page 113 - Demo
P. 113
111Du kannst nichts verlieren, nur gewinnenDer Maurerk%u00f6nig, so k%u00f6nnte man ihn nennen, heisst Ben Zaugg. Er ist nicht nur Schweizer Meister in seinem Beruf, sondern auch gleich Weltmeister. Doch von %u00dcberheblichkeit und Krone ist hier nicht die Rede. Der sympathische Berner tr%u00e4gt zwar Berufsstolz in sich, doch sein Alltag scheint sich trotz seiner Erfolge kaum ver%u00e4ndert zu haben %u2026 Als Du Dich f%u00fcr die SwissSkills 2020 vorbereitet hast, dann an der Berufsmeisterschaft f%u00fcr den ersten Platz ausgezeichnet wurdest %u2013 rechnetest Du jemals damit, auch zum Weltmeister gek%u00fcrt zu werden?Als ich f%u00fcr die Berufsmeisterschaften vorgeschlagen wurde, dachte ich mir: Du kannst nichts verlieren, nur gewinnen. Mit diesem Motto habe ich mich auf die SwissSkills vorbereitet. Ich wusste, welche M%u00f6glichkeiten auf mich zukommen k%u00f6nnten, habe jedoch nicht damit gerechnet, gleich bis zu den Weltmeisterschaften zu kommen. Ich ging Schritt f%u00fcr Schritt: Zuerst fanden die regionalen Ausscheidungen statt, Halbfi nal und Final, dann die Schweizer Berufsmeisterschaft etc. Schon beim ersten Wettkampf war es ein unbeschreibliches Gef%u00fchl, den ersten Platz zu erreichen. Nach jeder Meisterschaft habe ich wieder Neues gelernt und ge%u00fcbt, um mithalten zu k%u00f6nnen.Nun sind die Weltmeisterschaften schon mehr als ein Jahr her. An welche Momente denkst Du besonders gerne zur%u00fcck?Es gab unz%u00e4hlige emotionale Momente, an die ich mich gerne zur%u00fcckerinnere. Was jedoch in besonderer Erinnerung bleibt, ist die Rangverk%u00fcndigung. Als mein Name als erstes aufgerufen wurde, das war ein Gef%u00fchl, InterviewBen%u0009ZauggAusbildung:%u0009Maurer%u0009EFZBeruf: Maurer-VorarbeiterArbeitgeber: Hans Schmid AG, R%u00fcderswil1. Platz an den SwissSkills 20201.%u0009Platz%u0009an%u0009den%u0009WorldSkills%u00092022%u00abAuch heute bekomme ich noch H%u00fchnerhaut, wenn ich mir die Rangverk%u00fcndigung nochmals ansehe.%u00bb welches ich vorher noch nie so erlebt habe. Erleichterung und Freude %u2013 das sind auch Gef%u00fchle, die ich heute noch f%u00fchle, wenn ich mir das Video der Rangverk%u00fcndigung nochmals ansehe. Es gab viele sch%u00f6ne Momente und Erlebnisse. Ich durfte neue Leute, Umfelder und Orte kennenlernen %u2013 das ist eine Bereicherung.Hat sich Dein Alltag durch Deine berufl ichen Erfolge ver%u00e4ndert oder ist alles schon wieder %u00abbeim Alten%u00bb?Eigentlich ist alles beim Alten geblieben. Nach der WM haben mich zwar viele Leute %u2013 andere Handwerker %u2013 angesprochen und mir gratuliert. Es haben sich sicher viele Gespr%u00e4che daraus entwickelt. Aber sonst ist der Alltag im Grossen und Ganzen gleichgeblieben.Zur%u00fcck zum Berufsstolz:Was k%u00f6nnen Maurer/innen besser als andere Berufe?Wir sind gut in der Kommunikation. Auf der Baustelle arbeiten wir im Team, da muss man lernen, miteinander zu reden %u2013 auch mit anderen Handwerkern, die man vielleicht nicht kennt. Der Umgang kann auch mal rau und direkt sein. Da sind wir Mauerer/innen offen und kommunikativ unterwegs.Wir k%u00f6nnen auch gut anpacken und sind immer bereit, mitzuhelfen. Zus%u00e4tzlich sind wir immer f%u00fcr ein Sp%u00e4sschen zu haben (schmunzelt). Mauerer/innen sind Teamplayer %u2013 da haben wir es gerne auch mal lustig. Es ist ein sch%u00f6ner Beruf, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann, weil er viel zur%u00fcckgibt und auch gute Weiterbildungsm%u00f6glichkeiten existieren.meine-region.ch LehrlingsinterviewAGVS %u2013 9 BERUFE IM AUTOGEWERBEAutomobil-Mechatroniker/innen EFZ Personenwagen oder Nutzfahrzeugef%u00fchren an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und alternativen Antriebskonzepten Pr%u00fcfungen sowie an mechatronischen Systemen Diagnosen durch. Zudem %u00fcbernehmen sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Fahrzeugsystemen. Diese umfassen Fahrwerk, Motor und Antrieb sowie Elektrik, Elektronik, Komfort und Sicherheit. Bildungsdauer: 4 JahreAutomobil-Fachleute EFZ Personenwagen oder Nutzfahrzeugef%u00fchren an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und alternativen Antriebskonzepten Pr%u00fcfungen durch und verrichten Wartungsarbeiten. Zudem geh%u00f6ren Reparaturen an Fahrzeugsystemen zu den Arbeiten. Das betrifft Fahrwerk, Motor und Antrieb sowie Elektrik, Elektronik, Komfort und Sicherheit. Bildungsdauer: 3 JahreAutomobil-Assistent/innen EBAf%u00fchren selbstst%u00e4ndig einfache Wartungsarbeiten durch, %u00fcberpr%u00fcfen elektrische Anlagen, pfl egen und reinigen Fahrzeuge. Zudem tauschen sie Verschleissteile wie R%u00e4der und Reifen sowie Komponen,ten der Brems- und Abgasanlage aus. Anspruchsvollere Aufgaben erledigen sie mit Unterst%u00fctzung. Bildungsdauer: 2 JahreDetailhandelsfachleute EFZ Automobil Salesberaten und bedienen Kund:innen im Showroom, am Telefon und online. Sie gestalten attraktive Kundenerlebnisse beim Verkauf von Fahrzeugen oder anderen Mobilit%u00e4tsdienstleistungen und zeigen deren Nutzen und Varianten auf. Sie kalkulieren Verkaufspreise, erstellen Ankauf- und Eintausch,angebote, er%u00f6rtern Vor-/ Nachteile der verschiedenen Finanzierungsm%u00f6glichketen und koordinieren den Fahrzeugbeschaffungsprozess. Bildungsdauer: 3 JahreDetailhandelsfachleute EFZ Automobil After-Salesberaten und bedienen Kund:innen im Verkauf des Autoersatzteildienstes, im Zubeh%u00f6rbereich und im Kundendienst. Sie recherchieren, pr%u00e4sentieren und bestellen Autoersatzteile, Zubeh%u00f6r sowie Dienstleistungen. Sie %u00fcberwachen den Warenbewirtschaftungsprozess von der Bestellung bis zur Ablieferung und behandeln R%u00fccknahmen und Garantief%u00e4lle professionell. Bildungsdauer: 3 JahreDetailhandelsassistent/-in EBA Automobil After-Salessind mitverantwortlich f%u00fcr die Beschaffung sowie den Verkauf von Ersatzteilen und Artikeln aus dem Zubeh%u00f6rbereich. Sie lagern die Produkte ein und stellen sie f%u00fcr den internen Betrieb bereit. Sie helfen mit bei der Pr%u00e4sentation von saisonalen Produkten und Dienstleistungen. Bildungsdauer: 2 JahreKaufl eute EFZDie kaufm%u00e4nnische Grundbildung in einem Autohaus ist lebhaft und abwechslungsreich. Kaufl eute der Branche Automobil-Gewerbe erbringen wichtige Dienstleistungen in Administration, Marketing, Handel, Kundendienst, Finanzwesen und Personalmanagement. Bildungsdauer: 3 JahreAGVS Sektion BernW%u00f6lfl istrasse 93006 Bernwww.agvs-be.chinfo@agvs-be.ch