Page 97 - GVM_Region_Bern_5
P. 97
DACHDECKER/IN EFZ
Dachdecker und Dachdeckerinnen machen mit ihrer Arbeit Gebäude wind- und wetterfest. Sie decken Steildächer mit verschiedensten Materialien, bauen Dachfenster ein, erstellen Wärmedämmungen, dichten Übergänge ab und montieren Solaranlagen.
BETRIEBE
Gebäudehülle Schweiz Verband Schweizerischer Gebäudehüllen-Unternehmen Lindenstrasse 4
9240 Uzwil SG
071 955 70 30 info@gebäudehülle.swiss www.gebäudehülle.swiss
Dachdecker isolieren und decken geneigte Dächer mit Tonziegeln, Faserzement, Metall oder Natur- schiefer.MitihrerPräzisionsarbeitschützensiedas Bauwerk gegen Nässe, Kälte und Hitze. Ein gut isoliertes Dach trägt wesentlich zu einem tieferen Energieverbrauch bei.
Dachdeckerinnen lösen Dachdeckeraufgaben selbstständig oder im Team. Bevor sie das Deck- material verlegen, erstellen sie Unterdächer und Wärmedämmungen. Damit sorgen sie dafür, dass die Hitze im Sommer draussen und die Wärme im Winter im Gebäude bleibt. Mit Dampfbremsen verhindern sie, dass schädliches Kondenswasser in die Bauteile eindringt.
In der Vorbereitung richten Dachdecker die Bau- stelle ein und organisieren die Arbeitsabläufe. Sie lesen Pläne und Zeichnungen und berechnen da- von ausgehend, wieviel Material sie für einen Auf- trag benötigen. Bei Bedarf erstellen sie selbst Skiz- zen, Pläne und Zeichnungen.
Dächer sind wie geschaffen für die Gewinnung von Sonnenenergie. Dachdeckerinnen verfügen deshalb über entsprechendes Fachwissen in der Montage von Solarmodulen. Sie bauen Solaranla- gen ein und bereiten diese zum Anschliessen vor.
Dachdecker und Dachdeckerinnen arbeiten in luf- tiger Höhe. Sie kennen die Gefahren auf der Baustelle und berücksichtigen stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Un- fallverhütung.
• Dachsanierungen
• Dachunterhalt
• Dachfenster
• Photovoltaikanlagen • Marderschutz
Etter Bedachungen · Felsenaustrasse 21d · 3004 Bern 031 302 71 14 · etterbedachungen@bluewin.ch www.bedachungen-bern.ch
971
BERUFSBILD
TOP
LEHR-
berufsberatung.ch, © 2020