Page 98 - GVM_Region_Bern_5
P. 98

  SPENGLER/IN EFZ
Die Spengler/innen tragen mit ihrer Arbeit auch dazu bei, dass Gebäude in Bezug auf Dichtigkeit und Energieeffizienz den geltenden Normen ent- sprechen.
In der Werkstatt stellen Spengler/innen Bauteile her, die sie später am Gebäude montieren. Sie ver- arbeiten Bleche, Rohre, Kunststoffe und Dämm- stoffe. Als Vorlagen dienen ihnen Baupläne und eigene Zeichnungen und Skizzen, die sie beim vor- gängigen Baustellenbesuch anfertigen.
Spengler/innen übertragen die Abmessungen auf das Blech und schneiden es zu. Sie biegen es in die gewünschte Form und verbinden einzelne Teile durch Löten, Nieten und Schweissen.
Manchmal werden Spengler/innen auch mit der Herstellung von kunstgewerblichen Gegenstän- den wie Turmspitzen, Turmhähnen und Wasser- speiern oder mit der Nachbildung von kunstvollen Verzierungen an denkmalgeschützten Gebäuden beauftragt.
Am Flachdach bauen Spengler/innen die verschie- denen Schichten ein, die ein Gebäude vor Witte- rungseinflüssen schützen. Dabei achten sie auf die exakte Ausführung der An- und Abschlüsse.
Im Rahmen der administrativen Arbeiten füllen Spengler/innen Rapporte aus, schreiben Protokolle und erstellen Dokumentationen. Damit erarbeiten sie die Grundlage für die Rechnungsstellung und für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Betriebs.
Auf der Baustelle sind Spengler/innen körperlich gefordert. Sie arbeiten bei jeder Witterung im Freien und bewegen sich schwindelfrei auf Dächern und Gerüsten. Dabei schützen sie sich mit der geeigneten Sicherheitsausrüstung gegen Absturz und andere Gefahren. Sie beachten stets die Sicherheitsvorschriften, treffen Massnahmen
zur Unfallverhütung und tragen die persönliche Schutzausrüstung.
Bei allen Arbeiten achten Spengler/innen auf die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen. Verbrauchte Baumaterialien und umweltgefähr- dende Stoffe entsorgen sie gemäss den betrieb- lichen Vorschriften.
BETRIEBE
 Spengler/innen statten Gebäude mit den Bauteilen aus, die ein Haus wetterfest machen: Dachrinne, Ablaufrohr, Fassaden- und Lukarnenverkleidung, Kamineinfassung, Fenstersims und Blitz- schutzanlage.
    Spenglertechnik für die Gebäudehülle
Steildach, Metalldach, Flachdach, Fassade Blitzschutz, Reparaturen und Unterhalt
JOST SPENGLEREI AG
Mattenhofstrasse 33, 3007 Bern Fon: 031 381 70 35 www.jostspenglertechnik.ch
98
Ausgabe 20212
Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) Auf der Mauer 11
Postfach 1768, 8021 Zürich 1
043 244 73 00 www.suissetec.ch info@suissetec.ch
BERUFSBILD
TOP
LEHR-
berufsberatung.ch, © 2019










































































   96   97   98   99   100