Page 21 - Demo
P. 21


                                    DORNACHAusgabe 2020 21MAGDALENEN-ZUNFT DORNACHDORNACHMit Tradition und Geschichte ins Hier und HeuteMagdalenen-Zunft DornachPostfach 301, 4143 Dornachjuerg.huerlimann@magdalenenzunft .chwww.magdalenenzunft .chgelobt jeder neu aufzunehmende Zunftbruder, die in den Satzungen festgelegten Grunds%u00e4tze zu beachten. Dem Zeremonienmeister best%u00e4tigt der Neuling beim Trinken des Wassers vom Amthausbrunnen und des auf Dornacher Boden gewachsenen Weines, dass er ein treuer Zunftbruder sein will. Im Anschluss an die Aufnahmezeremonie werden dem neuen Zunftbruder der Zunftbecher und das Zunftabzeichen %u00fcbergeben. Der Mitgliederbestand ist in den Satzungen der Zunft nicht festgelegt. Zurzeit z%u00e4hlt die Zunft 72 Aktive. Nicht die grosse Anzahl Mitglieder macht eine Zunft aus, sondern wie viele gewillt sind, an den gesteckten Zielen mitzuarbeiten.Mit weniger erreicht man manchmal mehr!Am 10. November 1967 versammelten sich einige alteingesessene Dornacher B%u00fcrger, vorab als eigentlicher Initiant Otto Gasser, zur Gr%u00fcndungsversammlung der heutigen Magdalenen-Zunft. Der Anstoss zur Gr%u00fcndung einer Zunft ergab sich aus der %u00dcberlegung heraus, dass durch die Hektik unserer Zeit sich niemand mehr bereitfand, die alten %u00dcberlieferungen zu pflegen und somit die Gefahr bestand, dass dieselben in Vergessenheit geraten k%u00f6nnten. Mit ihrem Zusammenschluss wollten sie dieser Tendenz entgegenwirken, aber auch den Zuz%u00fcglern das noch vorhandene Gut aus dem alten Dornach n%u00e4herbringen und so die Verbindung zu den ortsans%u00e4ssigen Bewohnern verbessern. Bei der Namensgebung griffen die Initianten auf die Schlacht von Dornach von 1499 zur%u00fcck, welche am 22. Juli, also am Tag der heiligen Magdalena, stattgefunden hatte. Sie betrachteten dieses wichtige historische Ereignis als geeignet und passend. Mitglied kann werden, wer%u2022 Dornacher B%u00fcrger ist, einen guten Leumund besitzt und mindestens 15 Jahre Wohnsitz in Dornach hat oder hatte.%u2022 Schweizer B%u00fcrger ist, einen guten Leumund aufweist und dessen Familie seit mindestens 25 Jahren in Dornach ans%u00e4ssig ist.%u2022 Schweizer B%u00fcrger ist mit ausserordentlicher Bet%u00e4tigung im Dornacher Dorfleben (Vereine / Politik / Kultur / Wirtschaft / Sport).Die Aufnahmegesuche werden im Zunftrat zu Handen des Jahresbotts behandelt.Bei der am Jahresbott durch den Zeremonienmeister durchgef%u00fchrten Aufnahmezeremonie Ihre UmbaumeisterUNSERE FACHGEBIETEALTBAUSANIERUNGENUM- UND ANBAUBAD- UND K%u00dcCHENUMBAUGIPSERARBEITENUMGEBUNGSARBEITENNEU: LEHMBAUAesch / Dittingen061 781 47 69%uf02a felixhaering@bluewin.chwww.felixhaering.chInhaber M. und N. Brunner
                                
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25