Page 51 - VI_Spreitenbach_8_2020
P. 51
önlich.
I
Urdorferstrasse 100 CH-8952 Schlieren
QdausalGifeizsiuenrtdehreNitascwhewsuchs für
+41 44 733 11 11
e
en. Arbeiten im Spital der Region.
info
.
n
@
s
d
pita
spital-limmattal.ch
Institut für An
ie,
ungsauftrag im Kanton Zürich übernehmen wir über 81’000 Patienten im Limmattal, Furttal
l Limmattal verfügt über 200 Betten im Akutbe- t zu den grössten Arbeitgebern im Limmattal.
Ende 2018 bezugsbereit ist.
Führend in Magenbypass-Operationen
Das Bariatrische Zentrum ist eines der führenden
Zertifiziertes Brustzentrum
Sportanlagen in einem attraktiven Lebensraum. Das
spital-limmattal.ch/gastroenterologie seitige berufliche Perspektiven und moderne Arbeits- die medizinische Grundversorgung von jährllich über 81’000 Pattientten im Limmattttall, Furttttall
i
v
l
-li
i
m
d
ma
u
ll
tt
die medizinische Grundversorgu
T
e
w
Urdorfersttrasse 100 CH--8952 Schllieren
u un nd d i in n d de en n a an ng gr re en nz ze en nd de en n R Re eg gi io
TeTe
+ + 4 4 1 1 4 4 4 4 7 T 7 T 3 3 + + 3 4 3 4 1 1 1 1 4 1 4 1 4 4 1 1 7 17 1 3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1
r re ei ic ch h u un nd d 1 12 26 6 i in n d de er r L La an ng gz ze ei ittp pfl
info@spitaililn-n-llfifiomom@mspapaiitatatall-l-l.i.icmcmhmattttall.ch
Zurzeitt enttsttehtt der Bau des neu
. .
al.c
Betreuung auf höchstem Niveau. Im Sinne einer
integrierten Versorgung legen wir grossen Wert auf
eine enge Partnerschaft mit den niedergelassenen
Ärzten und Nachsorgern. nen in dper Schlüss
Erwerb beruflicher und persönlicher Kompetenzen,
tige berufliche Herausforderungen duinipedzimamlieseteidnderiIznnie
h
n
s
g
li
e r
damit sie sich weiterentwickeln und entfalten können.
ie
d
e
r
Attraktive Region
n
d
be
m o t i v i e r e n d e s U m f e l d s o w i e
ll.
D
p
l
L
tierte Weiterbildung.
u
d
Das Limmattal ist eine dynamische und vielfältige
nn
otw
Gegend mit wirtschaftlichem Zukunftspotenzial
spital-limmattal.ch/viszeralchirurgie Falls eine Operation notwendig ist, wird der Fall
Zurzeit entsteht der Bau des neuen Spitals, das Ende 2018 bezugsbereit ist.
nahe der Stadt Zürich. Die Region bietet zahlreiche
jeweils interdisziplinär mit der Chirurgie besprochen,
NaherholunBgsegerbuieftel,icEihnkeauPfsmeörgslicphkeiktetniuvned n
Alls bedeuttendes Schwerpunkttspittall mitt Ausbilldungsaufttrag im Kantton Zürich übernehmen wir
3Das körperlliiche und seelliische Wohllbefifinden des
Bettreuung auf höchsttem Niiveau. IIm Siinne eiiner
h
Chirurgische Klinik, Urologische Klinik, Orthopädische Klinik, Frauenklinik, Brustzentrum,
d
Wiedereingriffen. spital-limmattal.ch/bariatrie den Schwerpunktspitälern mit umfassendem
bieten wir vAieulsesitbigieldbeurunfligchseaMuöfgtlirchakgeiteniumnd Kanton ZüricShp.eziWellierSchilddrüsen-Sprechstunde
Lehrbetrieb fördert das Spital Limmattal qualifizierte de für Schilddrüsenerkrankungen an. Die Abklärung Krebsvorstufen bieten unseren über 1470 Mitarbeitendeer vnerscihniedenen Hormonregelkreise oder von
Erwerb beruflicher und persönlicher Kompe- tenzen, damit sie sich weiterentwickeln und entfalten können.
Heutefürmorgen
Als Ausbildungs- und Lehrbetrieb sorgt das Spital Limmattal für einen qualifizierten Nach- wuchs im Gesundheitswesen, auch über die Re- gion hinaus. Wir bieten für verschiedene Berufe A u s - u n d W e i t e r b i l d u n g s p l ä t z e a n . L e r n e n d e
Die Region bietet mit vielen Naherholungs-
e
AllsbedeuttendesSchwerpunkttsRsRp
gO
Spital Limmattal
Pattiientten sttehtt sttetts iim Miittttellpunktt. Diie sttattiionären
iinttegriiertten Versorgung llegen wiir grossen Wertt auf
e eiin ne e e en ng ge e P Pa ar rttn ne er rs sc ch ha af ftt m miitt d de en n n niie ed de er rg ge ella as ss se en ne en n
u un nd d a am mb bu ulla an ntte en n L Le eiis sttu un ng ge en n, , d diie e e en ng ge e V Ve er rn ne ettz zu un ng g
1 1’ ’0 00 00 0 P Pa attiie en ntte en n b be eh ha an nd de elltt u un nd d r
AusgabBee2ru0fs2b0ilder
der verschiiedenen Fachgebiiette sowiie eiine iindiiviidu--
Ärztten und Nachsorgern.
Top Lehrbetriebe
b e d ü r f u n u n i n P s ad do t i e r n i i i t n e n e n n di d- n d e e i v n i n d u e
e
d
n
e
D
s
Li
m
p
iU
u
T
l
c
o
fl
u
.
spitall--llimmsaptiital-.-.lclicimhmattttFaFaülül.chchrend in Magenbypass-Operationen Das Bariiattriische Zenttrum iistt eiines der führenden
U
N
M M
G
U
E
G
U
N
mD
Ut
G
U
nT
sV
fR
Sa
Rm
Ta
i
i
n n
w
r
n
l
t
n
t
n
n
b
-
e
e
.
e
e
S
a
a
i
A
g
v
g
v
l l
i
A
o
l
CH--8952 Schlliieren
o
M
e
e
e
g
g
u
n n
S
n
n
e e
u
mD
Ut
nT
sV
r Sa
.
D
.
D
o
o
p
p
n
j
n
j
p p
M
e
n
n
i
i
t
t
a
a
d
g
d
g
a
a
s
S
l
l
u
ä
ä
s
S
s
s
d
, ,
d
s
h
h
b
r
r
l
l
p
e
e
i
i
i
p
h
h
l
c
c
ü
i
i
d
t
a
a
E
h h
ü
t
a
L
ö
ö
s s
E
u
g
a
a
r
t
z
r
t
z
l l
L
SPITAL LIMMATTAL
Kliniken, Institute und Abteilungen
in, M
Institut für klinische Notfallmedizin, Institut für Labordiagnostik, Spitalapotheke, Pflege,
ästhe
titu
re
n
M
e
d
r
g e
b e
a
l
im
2
b
e
b
e
8
i
i
n
n
m
m
u
d
u
d
n
z
6
i
d
d
2
r r
8
m
m
e e
2
sie/
lung in der Schweiz. Jährlich werden hier über 1’000 Patienten behandelt und rund 300 Operatio-
TOP TOP
e
llochtechnik dur
t
LEHR- LEHR- entrulm. In der BETRIEBE BETRIEBE
g
p
treuat dttiteaPlaltiveneternf.fügt über 200 Betten im Akutbe-
g
gion
it
i
u
t
a
e
e
g
1
a
t
t
n n
g
r
i
K
n
1
t
t
Inten
’
’
0
0
0
P
0
0
0
P
d
d
a
a
0
0
l
v
1
1
l
v
r
r
sivm
Therapien, Rettungsdienst, Pflege- und Tageszentrum.
RUNDUM GUT VERSORGT
Das Thema Brustkrebs ist für viele Frauen zentral
und bringt oft eine grosse Verunsicherung mit sich. Umso bedeutender ist eine kompetente und per- sönliche Betreuung durch ausgewiesene Fachspezialis-
interdisziplinären Zentren der Übergewichtsbehand-
i
i
ö
ö
8
b
e
8
b
e
c
hgeführ
. Das
serem zert
e d
z
r
ö
e
e
s
s
z
n
z
n
r
f
r
f
s
s
t
t
ediz
izini
Zertifizierte Stroke Unit um die bestmögliche Therapie zu erzielen.
Limmattal. Die verschiedenen Disziplinen bieten viel-
1400 Mitarbeitende erbringen täglich vielfälti- und Studierende unterstützen und fördern wir Unser Angebot in der beru
Spital Limmattal ist mit öffentlichen und privaten DaDsasskSöpöirtrapl Leimrlmlicacththaeleveurfnügdt üsbserelilinisecehihgeneWohllbefifinden des Betreuung auf höchstem Niveau. Im Sinne einer
Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar und mit dem Abteilung zur Behandlunugunvodn Sincnhladgeaenfälalaen, ger-enzenden Regionen. Das Spittall Limmattttall verfügtt über 200 ein w
e
te
m im
u
b
-
ü
e
e
A
a
a
ü
g
n n
A
z
z
t
t
u
u
i
i
i
n
i
h. Individuell. h
iintterdiisziiplliinären Zenttren der Übergewiichttsbeha
llung iin der Schweiiz. Jährlliich we
i
n
i
g
t
ü
e
e
t
ü
g
g
t
o
n
n
t
b
e
r
r
s
s
t
n
Z
e
e
i
L
b
e
b
e
b
e
b
e
b
e
ed
ns
ge und qualitativ hochstehende LeistuPnagteientfeünr stehbtesitmetsErimweMrbitbteelprufnlikct.heDrieunstdatpioenrsäörennlicher Kionmte-grierGternunVedrbsoilrdgung legen wir grossen Wert auf Patienten steht stets im Mittelpunkt. DieMsotadetironsntäe rMeendizintechinikte–grierten Versorgung legen wir grossen Wert auf
itarbeitenden
Neubau für die Zukunft gewappnet. nannt Stroke Unit, auf der gezielt Hirnschlag-
u
s
b
i
l
d
u
g
a
t
i
K
n
n n
i
.
P
.
P
r
2
r
2
i
i
r
r
t
t
ü
g
g
e
e
i
i
i
r
m m
L
i
0
0
B
e
e
t t
i
sche
Klin
ten in un
z
c
ü
b
e
b
e
s
s
h h
ü
t
t
i
i
0 0
B
m
m
r
r
i
L
m
n n
i
b
e
b
e
m
e
e
e
e
a
a
t
t
t
t
t
t
ik, I
t für
Radio
e
m m
L
r
r
t
t
r
r
e
n
n
a
a
n
i
A
e
e
l
l
i
i
,
F
,
F
s
s
n
i
h
h
m
m
Als bedeutendes Schwerpunktspital mit Ausbildungsauftrag im Kanton Zürich übernehmen wir
e ell lle e a au uf f d de en n P Pa attiie en ntte en n a ab bg ge es sttiim mm mtte e P Pflfle eg ge e g ga ar ra an nttiie e-- Z Ze en nttr ru um m b be es siittz ztt d diie e h hö öc ch hs stte e E Eiin ns st
i
fizierte
m
m
u
u
ö
m m
A
m
m
e
r
t
t
r
t
t
ö
a
a
k
t
t
t
t
a
a
k
u
u
a
n
Brust
t
a
t
b
-
l
l
l
c
log
Das Spital Limmattal zählt mit seinen 188 Akut-
T
M
P
n n
o
s
i
M
r
ö
h. Individuell.
i z
. in
e
Top Medizin. Persönlich. Individuell.
Fachkräfte im Gesundheitswesen über die Region
hinaus. WirduentnerstüvtzenrsuncsherieeAdngeensteslltennbeimFachdisziplinenAlvlsieblsedi-eutendes Schwerpunktspital mit Ausbildungsauftrag im Kanton Zürich übernehmen wir
Tumoren ist sehr umfassend und wird durch speziali- Die Gastroenterologie/Hepatologie befasst sich
sierte Ärzte durchgeführt. Sowohl der Hormons-
mit der Abklärung und Therapie bei Erkrankungen
L e 8b 8 e 1 1r . ’ U’ 0 0 n s 0e 0 r 0 0 P P a a t t i i e e n n t t e e n n i i m m L L i i m m m m a a t t t t a a l l , , F F u u r r t t t t a a l l für hormonproduzierende Organe beurteilen die ausgewiesenes Fachpersonal mit langjähriger
n is
sc
ch
es
e
e
n
e
ndig
i
e
G
izin
als
a
u
c
h
de
r
C
re
r
n
n
e
R
n
n
d
n
n
e
R
n
ts
ch
ei
e
g
st.
K
ra
r
u n
d
e
n
g
e
mei
d
v
e
rs
h
i
n
o rgun
v
ru
rg
d
e
sM
a
ge
n-D
a
rm
-T
s
am
Er
fa
mit dem Arzt, welche Therapie die passende und Dank dem medizinischen Fortschritt sind heute viele
h
e
u
r
u
.
a
ta
.
a
S
nkhe
o
ng
u
it
en
effi
n
j
n
n
d
g
te
rsu
c
h
ä
h
zie
nt
un
d
s
ch
on
end
r l
c
S
r
e
a
k
ts
sow
t
,b
e
rä
t
u
h
ü
reich und 126 in der Langzeitpflege und gehört zu den grössten Arbeitgebern im Limmattal.
reoicb heineuOnpderat1io
r Langzeitpfle
t he e rna p i ge r br aör . s s t e n A r b e i t g e b e r n i m L i m m a t t a l .
h
ö
r
t
z
r r e e i i c c h h u u n n d d 1 1 2 2 6 6 i i n n d d e e r r K n L L a i a e n i n m g g p z z l a e e n i i t t t p a p t fl e fl e e a g g u s e e d u e u mn n d d 3 D g g - e D e h r h u ö ö c k r r t e t r z z u u d d e e n n g g r r ö ö s s s s t t e e n n A A r r b b e e i i t t g g e e b b e e r r n n i i m m L L i i m m m m a a t t t t a a l l . .
das Spital sowie die Patienten. Mit fastu2n0pdaFtiaeanmtmcenhb-uehllandpteteletnwteLrndezinse.tUunurn.snagchene,indedsiHeirne-nge Vernetzung eine eng•e PFPacrthtnferrarsuc/hFafcthmitadnenGneiesdudenerdrghellaiatssenen Heute für morgen
schlags ist eine DurchbluZtZunugrszsteöeriuittngeinmttsGsttehhirntt.der BMaussgdesechsnenideruteKnieS-Imppilttanltlas,t,e dmdiataEsinzEenlntedilen 2018 bezugsbereitt is
.
bereichen bieten wir vielseitige beruflicdheer vMveörsgsc-hiedenen Fachgebiete sowie eine individu-- Ärzten u•ndMNedaiczhinsoiosrcgher/nr.Paxisassist
Spital Limmattal Diese erfordert ein extrem schnelles Vorgehen, um aus dem 3D-Drucker – diese innovative Operations-
Urdorferstrasse 100 elldeie aWueifchdenednerPTahetriaepnietseonfortaribchgtigezsutismtelmlente PfletegchenikgwairdrainndteireO- rthopädischen Klinik mit Routine Aus- und Weiterbildungsplätze an. Lernende und
lichkeiten und moderne Arbeitsbedienlgleuanugfenden PAatttieranktetnivaebRgegstiiomnmte Pflege garantie- • Kauffrau/Kaufmann Profil E/M
CH-8952 Schlieren und verschlossene HirnarDtearaiesnkwöirerpdperrzlliuicehreöeffunuend. seeallinisgcehwheaenWdWt. oDohihellbKbleienfifiiknhdaetesnichdeaelsKompetenBzBzetntrte-euung auf höchsttem NiiveaSutu.diIeImrmendSeSuiintenrsetütezeininuenedrfördern wir beim Erwerb
ren eine gesamtheitlliche, umfassende medizinische Beruflfliche Perspektiven T +41 44 7f3ü3r11M11enschen jeglicher Herkunft und SprEaincehBehnan.dlungDauasserhLalibmeimneraStrtoakelUinsitt eine raumusfügr Eensdpoprothcehtikeentabldieyrtnunad-ist der•schKweöizc- hin/Koch
c
Zentrum besitzt die höchste Einstufung der Fachge- Sprechstunde klären wir Erkrankungen der Brust ab,
Berufliche Perspektiven sellschaft sowie den Leistungsauftrag für hochspezia- bieten eine Beratung bei Veränderungen sowie die
und 126 Langzeitbetten zu den be
i eu r t t e e M
1’400 Mitarbeitende erbringen täglich vielfältige
st an.
und qualitativ hochstehende Leistungen für das Spital
Die Zuweisung erfolgt in der Regel durch einen Arzt. Patientinnen können sich aber auch direkt im Ambu- latorium anmelden. spital-limmattal.ch/brustzentrum
sowie die Patienten. Mit fast 20 Fachbereichen
dlies
e-dizin zu
n
r
Durchführ
ung v
l
r
RUNDUM GUT VERSORGT
cher Herkunft und Sprachen. Als Ausbildungs- und Das Spital Limmattal bietet eine spezielle Sprechstun- Neue Methode zur Behandlung von
moderne Arbeitsbedingungen für Menschen jegli-
verstehen uns als attraktiver Arbeitgeber und
o
n kom
p
exen
S
chulun
g
in d
er Se
l
bst
unte
r
suchu
n
g de
B
ru
beruflicher und persönlicher Kompetenzen. Pattiientten sttehtt sttetts iim Miittttellpunktt. Diie sttattiionären Das Spiitinanl tLteiemgmrartiitealrztäteheltnmiVtVseinresno20r0gAukunt-gundllegen wiir grossen Wertt auf
info@spital-limmattal.ch erhöht das Risiko, nach Hirnschlag behindert zu sein. weite Branchenführer. spital-limmattal.ch/13o4rLthanogpzeaitebdetiten zu den bedeutenden Schwerpunkt- Attraktive Region
Wir unterstützen unsere Angestellten beim miscuhuned aumnbdullantvteinenlLfLeäeiilsttiugnegen,W, daiiechensngtguemVesergrnegttzeungdg.
spital-limmattal.ch spital-limmattal.ch/neurologie 1’400 Mitarbeitende erbringen tägllich viellfälltige
vielfältigen Freizeitangeboten.
Das Spital Limmattal ist mit öffentlichen und • bdiieiepttelonmwiierrvtiie/llsrsebiittiiogmebebederiuzfliflniicihshcehMe/örgAlliinchahklkyetiititekenenru/nindHF
F F a a c c h h k k r r ä ä f f t t e e m m i i m o m o d d e G e G r r n n e e e e s s u u A A n n r r d b d b e h e h i i e t e t s s i i b b t t s s e e w w d d i e i e n n s g s g e e u u n n n n g g ü ü e e b b n n e e f f r ü r ü r r d d M Mi i e e e e R n R n s e s e c c g g h h i e i e o o n n n n j j e e g g l l i i - - privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. • Fachfrau/-mann für medizinisch technische
gesamte Region.
hinaus. WcicirheueurnrnHtHtersrsktuüuüntzfzftteundunSspsperararechAen.gAellsteAeAlulultstsebniilldbuenenigigms-- und Zahlreiche S-Bahn- und Buslinien vernetzen die Radiologie HF
E
G
u fR
gO
Rm
Ta
rdorferstrasse 100
t
o
n
Z
ü
r
i
c
spit
it
a
atet
igst
nlae
hen dynamische und
B
er
u
fl
ic
he
P
i
i
i t
d
tä
g
lich
p
e
i
t
h
•
ä l e r e n e D i mi n n i
der verschiiedenen Fachgebiiette sowiie eiine iindiiviidu-- geber uÄnÄdrbrzizettennunnsueurnendübNeNr 13a50cMhistsaorobrergigteenedren. vielen Naherholungsgebieten, Einkaufsmöglichkeiten
n Lebensraum mit ren eiine gesamttheiittlliiche, umfassende mediiziiniische Beruflfliche Perspektiven Das Spital Limmattal ist mit öffentlichen und privaten
e ell lle e a au uf f d de en n P Pa attiie en ntte en n a ab bg ge es sttiim mm mtte e P Pflfle eg ge e g ga ar ra an nttiie e-- i n d e n v e r s c h i e d e n s t e n F a c h d i s z i p l i n e n v i e l s e i t i g e
berufliche Herausforderungen und ein motivierendes vielfältigen Freizeitangeboten.
gebieten, Einkaufsmöglichkeiten und Spsorwt-ie diAeuPsabtieldnuteng. MHöithfearset 2F0acFhascchhbuelrenichen
anlagen einen attraktiven Lebensraum bmietiteten
modern
so
k- eme
dF Hn
sowie d
a
ge
Um
feld
so
wi
e
b
ed
ür
fn
is
ori
en
0
Fachbereichen
ie
P
w
r
e
c h
n
u
ir •i
dv v ie
ls l
ig t
e e r t b e b e / e r r r u P u fl fl f l i i e c c h g h e e e f Ma M c ö ö h g g f r l lai
h
e
n
d
o
a
a
t
r
s
ön
li
c
h
u
n
d
k
ä e ue m
pe
/k
n
i
e
r
s
p
e
k
t
i
v
e
n
V
tef
e
n
keansnö
c
segn
g f i fh
u
deh e mPi P A
ae e e i l t
Kanton Zürich. Wir verstehen uns als attraktiven Arbeit- vielfältige Wachstumsgegend. Die Region bietet mit
und quallitativ hochstehende Leistunge
n n
ü
a
S
p
a
t
e
n
m
u
tae
.
M
i
naus
oncn)
/rbtD
tiert
e
We
i
ter
bi
ldu
ng
.
itnlndueien
t
f
s
ärgrstsa
kcucfho
thrac
t
2
mt t m m( 1 i i t - t j d ä d e h e n D n r
memdZ
1’400 Miittarbeiittende erbriingen ttäglliich viiellfällttiige
Mit über 1350 engagierten Mitarbeitenden, die sich und Buslinien vernetzen die ganze Region Limmattal.
e• e
bp
bi
g
fü
r
n
el
i
b e
gr F
e
uf
s
n/
ef
ü/
itm
rn a
o
m
p
e
t
e
n
ei
-rmMaenensOchphenrnajtjeieognllisi--technik und qualitativ hochstehende Leistungen für das Spital
A
e rd
g u
n
und Patiuentedn eiqnsuetazelni,tgaehtöivrt dhasoSpcithalsLitmemhaet- nde Leistungen für das Spital
t
f
ü
r
d
i
e
P
a
t
ie
n
tal zu den grössten und wichtigsten Arbeitgebern im www.spital-limmattal.ch c ch he er r H He er rk ku un nf ft t u un nd d S Sp pr ra ac ch he en n. . A Alls s A Au us sb bi illd du un ng gs s-- u un nd d
Attraktive Region
G Ge eg ge en nd d m mi it t w wi ir rt ts sc ch ha af ft tlli ic ch he em m Z Zu uk ku un nf ft ts sp po ot te en nz zi ia all
c
• diplomierte/rRettungssanitäter/inHF
s so ow wiie e d diie e P Pa attiie en ntte en n. . M Miitt f fa as stt 2 20 0 F Fa ac ch hb be er re eiic ch he en n L Le eh hr rb be et tr ri ie eb b f fö ör rd de er rt t d da as s S Sp pi it ta all L Li im mm ma at tt ta all q qu ua alli ififiz zi ie er rt te e
L Le eh hr rb be ettr riie eb b f fö ör rd de er rtt d da as s S Sp piitta all L Liim mm ma atttta all q qu ua alliififiz ziie er rtte e Erwerb beruflflicher und persönllicher Kompetenzen,
tin
n
e
n
• Betriebsleiter/in in Facility Management HF
F Fa a c c h h k k r r ä ä f f t t e e i i m m G G e e s s u u n n d d h h e e i i t t s s w w e e s s e e n n ü ü b b e e r r d d i i e e R Re e g g i i o o n n d da am mi it t s si ie e s si ic ch h w we ei it te er re en nt tw wi ic ck ke elln n u un nd d e en nt tf fa allt te en n k kö ön nn ne en n. .
h hiin na au us s. . W Wiir r u un ntte er rs sttü üttz ze en n u un ns se er re e A An ng ge es stte ell lltte en n b be eiim m Erwerb beruflfliicher und persönlliicher Kompettenzen,
Attraktive Region
d da am miitt s siie e s siic ch h w we eiitte er re en nttw wiic ck ke elln n u un nd d e en nttf fa alltte en n k kö ön nn ne en n. .
Das Limmattall ist eine dynamische und viellfälltige
nen iin der Schllüsselllochttechniik
f
l
i
c
h
e
n
b
e
di
n
gu
nge
n,
wie fünf Wochen Ferien. Daneben sind
tt.
A
l
s Ausbildungs- und Lehrbetrieb sorgt das Spital
e
n
L
im
m
at
ta
l
für e
F
Z
u
n
d
Sp
o
r
ta
nla
ge
n
e
ine
n
a
t
i
e
r
k
B
tt
n
A
e
h
ei
t
er
s ng n L i i i e i
arlgs
z sa
t
/
i
e
k
ttb
e
fü
r
d
s
it
f
a
S
p
ll
r
sm
t
i
u
-
die breiten Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
e
r
Gr
und
,
w
esha
lb s
ic
h
u
n
se
re im Spital Limmattal wohl fühlen.
M
n
E
it
t
e
l
n
s
eh
in
en
qualifizierten Nachwuchs im Ge-
sundheitswesen. Wir bieten für verschiedene Berufe
r
gu
te
r
reichbar. Zahlreiche S-Bahn-
lsu
esegeh
tr
a
k
t
ive
ensnr
pere
ta
RUNDUM GUT VERSORGT
Nah Sport Spita
Top Medizin
n
.
P
.
P
.
e
e
r
r
s
s
ö
ö
n
n
l
l
i
i
c
c
h
h
.
I
.
I
n
n
d
d
i
i
v
v
i
i
d
d
u
u
e
e
l
l
l
l
.
Verk
Neu
Das Liimmattttall iistt eiine dynamiische und viiellfällttiige nahe der Stadt Zürich. Die Region bietet zahllreiche
iUr
G Ge eg ge en nd d m miitt w wiir rtts sc ch ha af fttlliic ch he em m Z Zu uk ku un nf ftts sp po otte en nz ziia all erhollungsgebiete, Einkaufsmögllichkeiten und
nahe der Sttadtt Züriich. Diie Regiion biiettett zahllreiiche tanllagen in einem attraktiven Lebensraum. Das
Naherhollungsgebiiette, Eiinkaufsmöglliichkeiitten und Kliniken, Institute und Ab
ll Limmattall ist mit öffentllichen und privaten Sporttanllagen iin eiinem attttrakttiiven Lebensraum. Das
ehrsmittelln sehr gut erreichbar und mit dem
Spiittall LiimmattttallCiistht mimruiittrgöfiffsfecnhttlleiichKelninuiukn,dUproiivlaottegenische Klinik,
Chirurgische Klinik, Urologische Klinik,
bau füVredrdrkiehZrZrsumumkiitututtenenllfnfnt sgsgehwrwr gagaupttpenrnrreitit.c.chbar und miitt dem
IInsttittutt für Anästthesie/IInttensivmedizin, M
Neubau für diie Zukunftt gewappnett.
IInsttittutt für kllinische Nottfalllmedizin, IInsttittu
Therapien, Rettttungsdienstt, Pflflege-- und T Spiitall Liimmattall
51
r rd de en n h hiie er r ü üb be er r
ru un nd d 3 30 00 0 O Op pe er ra att
du ur rc ch hg ge ef fü üh hr rtt. . D Da as s tu uf fu un ng g d de er r F Fa ac ch hg g
TOP LEHRBETRIEB
a r
e r r e e n n e e i i n n e e g g e e s s a a m m t t h h e e i i t t l l i i c c h h e e , , u u m m f f a a s s s s e e n n d d e e m m e e d d i i z z i i n n i i s s c c h h e e B B e e r r u u flfl i i c c h h e e P P e e r r s s p p e e k k t t i i v v e e n n s s e e l l l l s s c c h h a a f f t t s s o o w w i i e e d d e e n n L L e e i i s s t t u u n n g g s s a a u u f f t t r r a a g g f f ü ü r r h h o o c c h h s s p p e e z z
die medizinische Grundversorgung von jährlich über 81’000 Patienten im Limmattal, Furttal
t O
t a
n
i d