Page 29 - Demo
P. 29
meine-region.ch meine-region.ch Vereine 271Tierschutz Frutigland - weil jedes Leben einen Wert hatWir setzen uns zum Wohl der Tiere in den Gemeinden Adelboden, Frutigen, Kandergrund, Kandersteg, Reichenbach, Aeschi und Krattigen ein.Gegr%u00fcndet wurde der Verein bereits 1908 mit gerade einmal 17 Mitgliedern. Doch bereits im Folgejahr konnte sich die Anzahl beinahe verdoppeln und erste Aktionen wie die Aufkl%u00e4rung von Schulklassen zur angemessenen Behandlung von Tieren anhand eines Tierschutzkalenders durchf%u00fchren. Auch auf den H%u00f6fen, in Metzgereien und bei Fuhrleuten wurde nun viel mehr auf das Wohl der Tiere geschaut. Unn%u00f6tige Qu%u00e4lerei oder unsachgem%u00e4sse Haltung wurde erstmals zur Anzeige gebracht. Ebenso begann man mit der Winterf%u00fctterung von V%u00f6geln. W%u00e4hrend des 2. Weltkriegs mit seinen Auswirkungen und Folgen kam die Arbeit fast zur G%u00e4nze zum Erliegen. Erst 1962 wurde der Verein erneut zum Leben erweckt. Mit nun rasant ansteigender Mitgliederzahl wurde das Wirken des Tierschutz Frutigland immer umfangreicher: erste Vermittlungen von Tieren, grossangelegte Kastrationen von Bauernhofkatzen, Katzenauffangstationen, Igelstationen, deren F%u00fctterung, Aufp%u00e4ppeln und Wiederauswildern zeigen nur einen kleinen Teil der geleisteten Arbeit auf.Und unsere Arbeit, die wir mit Herz und Leidenschaft erf%u00fcllen, wird nicht weniger, daher freuen wir uns %u00fcber jede neue helfende Hand, aber auch %u00fcber Sponsoren, die uns fi nanziell oder mit Materialien unterst%u00fctzen. %u00dcber das Anmeldeformular auf unserer Webseite kann schnell und einfach die Mitgliedschaft beantragt werden %u2013 wir freuen uns auf Euch, denn, so unsere Pr%u00e4sidentin Susanne Grossenbacher anl%u00e4sslich Ihrer Rede zum 100-j%u00e4hrigen Jubil%u00e4um: Jedes Tier solle seine Chance bekommen. Ob dreibeinig oder halbblind, ob krank oder ausgesetzt, halb verhungert und verwahrlost %u2013 gegen%u00fcber all dieser Kreaturen soll der Mensch seine Verantwortung wahrnehmen.Jugendtierschutz FrutiglandIn unserer Jugendorganisation sind Kinder ab dem Kindergartenalter herzlich willkommen. Mit einem Jahresbeitrag von CHF 10.- erhalten die Kinder mehrmals im Jahr das KRAX-Heftli (Kinder sch%u00fctzen Tiere) zugeschickt. Zudem unternehmen wir zweimal im Jahr einen Ausfl ug mit den Kindern, z. B. Hirsche beobachten im Justistal oder ein Besuch der Igelstation. Dabei darf ein gem%u00fctliches Beisammensein und ein kleiner Imbiss nat%u00fcrlich nicht fehlen. N%u00e4here Ausk%u00fcnfte und Anmeldungen gibt es bei unserer Pr%u00e4sidentin.Tierschutz FrutiglandDaniel Frank, SekretariatPrastenstrasse%u00098/10%u00093714%u0009Frutigen079%u0009351%u000957%u000926info@tierschutzverein-frutigen.chwww.tierschutzverein-frutigen.ch%u00abDie Tiere empfi nden wie der Mensch Freude und Schmerz, Gl%u00fcck und Ungl%u00fcck %u2013 sie werden durch dieselben Gem%u00fctsbewegungen betroffen wie wir.%u00bb Charles DarwinBild: Katzen sollten kastriert und gechippt werden, damit sich die verwilderten wie auch Heimkatzen nicht unkontrolliert vermehren. Ein Chip ist wichtig, damit man eine vermisste Katze an die Besitzer zur%u00fcck geben kann, auch wenn man nicht weiss, wem diese geh%u00f6rt. Auch Unfallb%u00fcsi fi nden so wieder zum Besitzer zur%u00fcck oder dieser kann informiert werden, dass die Katze verstorben ist.