Page 104 - Demo
P. 104
102 meine-region.ch meine-region.ch Berufsbild BerufsbilderHeizungsinstallateur/in EFZHeizungsinstallateurinnen und Heizungsinstallateure montieren die verschiedensten Heizsystemarten: Radiatorenheizungen, Boden- und Decken heizungen, Fern heizungen, Wasserer w%u00e4rmungsanlagen usw.Heizungsinstallateur/innen kennen auch die Technologien der erneuerbaren Energien, zum Beispiel Sonnenenergie oder Anlagen f%u00fcr W%u00e4rmer%u00fcckgewinnung. Anhand von Montagepl%u00e4nen verlegen Heizungsinstallateur/innen auf der Baustelle die Leitungen f%u00fcr Warmoder K%u00fchlwasser. Sie schneiden die Metallrohre auf die vorgegebene L%u00e4nge zu, biegen sie in die gew%u00fcnschte Form, schneiden Gewinde und schweissen einzelne Rohrst%u00fccke zusammen. Das Leitungssystem d%u00e4mmen sie gegen W%u00e4rmeverlust.Heizungsinstallateur/innen montieren die Radiatoren, Regulierventile, Temperaturf%u00fchler und andere Apparate. Im Keller bauen sie eine W%u00e4rmepumpe oder einen Heizkessel ein, der mit %u00d6l oder Gas betrieben wird. Wenn alles angeschlossen ist, nehmen sie die Anlage in Betrieb. Sie %u00fcberpr%u00fcfen, ob das System richtig funktioniert, alle Leitungen dicht sind und die Temperatureinstellungen stimmen. Der Kundschaft erkl%u00e4ren sie die Bedienung der Anlage.Die regelm%u00e4ssige Wartung sowie Reparaturen und Sanierungen von Heizungsanlagen geh%u00f6ren ebenfalls zu den Aufgaben von Heizungsinstallateur/innen. Neben den praktischen Arbeiten erledigen sie auch einfache administrative Aufgaben. Sie schreiben zum Beispiel Arbeitsrapporte und f%u00fcllen Materialscheine aus.Auf dem Bau sind Heizungsinstallateur/innen in der Regel unter Dach t%u00e4tig. Meistens arbeiten sie im Zweierteam, manchmal auch in gr%u00f6sseren Montage-Equipen. Sie kennen die Gefahren auf der Baustelle und sch%u00fctzen sich und die Mitarbeitenden, indem sie die Sicherheitsvorschriften beachten, Massnahmen zur Unfallverh%u00fctung treffen und die pers%u00f6nliche Schutzausr%u00fcstung tragen.Schweizerisch-Liechtensteinischer Geb%u00e4udetechnikverband (suissetec)Auf%u0009der%u0009Mauer%u0009118021%u0009Z%u00fcrich%u00091%u0009043%u0009244%u000973%u000900info@suissetec.chwww.suissetec.chAusbildungsdauer: 4 JahreBildung in berufl icher Praxis%u2022 In einem Betrieb der Heizungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung-L%u00fcftung-Sanit%u00e4rAnforderungen%u2022 handwerkliches Geschick%u2022 praktisches und technisches Verst%u00e4ndnis%u2022 r%u00e4umliches Vorstellungsverm%u00f6gen%u2022 k%u00f6rperliche Beweglichkeit und robuste Gesundheit%u2022 Teamf%u00e4higkeitSchulische Bildung %u2022 1 Tage pro Woche an der Berufsschule