Page 41 - Demo
P. 41
3 meine-region.ch Vereine meine-region.ch Vereine 39Die Cheernagel-B%u00fc%u00fcni Bachenb%u00fclach Eine eingespielte Truppe %u2014 klar, das bedeutet unter,haltsame Theaterabende jedes Jahr um Ostern, liebe,voll gestaltete Kost%u00fcme, raffi nierte B%u00fchnenbilder und ansteckende Spielfreude.Es ist aber auch ein Verein, dessen Mitglieder das gan,ze Jahr %u00fcber immer wieder Dinge miteinander unter,nehmen. Eine Produktion einzustudieren bedeutet intensive Auseinandersetzung mit der Rolle, aber auch mit den eigenen M%u00f6glichkeiten und F%u00e4higkeiten. %u00dcben, Probieren, Scheitern und Erfolg haben %u2014 und so lernen wir einander kennen, mit unsern St%u00e4rken und Schw%u00e4,chen, und so helfen wir einander durch jede Auff%u00fchrung im Wissen darum, dass nur das Zusammenspielen zum Ziel f%u00fchrt, dass sich jede und jeder auf Mitspielerinnen und Mitspieler verlassen k%u00f6nnen muss.Theater ist Mannschaftssport im besten Sinne. Und zu einer funktionierenden Mannschaft geh%u00f6rt dann nat%u00fcrlich auch die ganze Organisation: Trainer (Regis,seur:in), Betreuung (Maskenbildner:in), Infrastruktur (B%u00fchnenbau und Technik), Verein und Fanclub. Und alle zusammen brechen wir Jahr f%u00fcr Jahr auf zu neu,en Abenteuern. In 2024 wird es unser neuestes St%u00fcck sein: %u00abValentins Tag%u00bb. Der Ticketvorverkauf startet am 18. M%u00e4rz 2024.Die Cheernagel-B%u00fc%u00fcni %u2014 das ist nicht nur Dorftheater, das ist ein Erlebnis und ein St%u00fcck unseres Lebens.Die Cheernagel-B%u00fc%u00fcniPostfach8184 Bachenb%u00fclachinfo@cheernagel.chwww.cheernagel.ch CheernagelInserat halbseitig, 101 x 297 mmmeine-region.ch Vereine 4Tischtennisclub KlotenSeit 1970 spielt der TTC Kloten erfolgreich an der Spitze des Schweizer Tischtennis mit. Am Anfang dank einer starken Damen-Mannschaft und ab 1980 bei den Herren mit den vier Schweizermeistertiteln und drei Cupsiegen als H%u00f6hepunkte. Dazu kommen %u00fcber 100 Schweizermeistertitel an Nationalen Einzel- und NachwuchsMannschaftsmeisterschaften. Die Heimspiele werden in der Sporthalle Zentrum Schluefweg in Kloten ausgetragen. Die Nachwuchsabteilung ist seit vielen Jahren f%u00fchrend in der Schweiz und gilt seit ihrer Gr%u00fcndung im Jahre 1964 als %u00abTalentschmiede%u00bb, aus der viele erfolgreiche Spieler hervorgingen. Neben dem Profi und dem ambitionierten Junior bietet der TTC Kloten auch dem Freizeit- und Hobbysportler und dem 80-j%u00e4hrigen Veteran eine Plattform an, damit er diesen Sport aus%u00fcben kann %u2013 auch ohne Vereinszugeh%u00f6rigkeit.Der Verein erm%u00f6glicht seinen Mitgliedern die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben wie Meisterschaften, Turnieren, Freundschaftsspielen und %u00e4hnlichen Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk legt der Verein auf die F%u00f6rderung des Nachwuchses. Unsere jungen Talente trainieren unter der Anleitung von Pavel Rehorek, einem erfahrenen Profi , der 2 %u2013 3 mal pro Woche f%u00fcr sie zur Verf%u00fcgung steht. F%u00fcr unsere erwachsenen Spieler bieten wir einmal w%u00f6chentlich ein Training mit Pavel an.Pavel Rehorek ist in der Tischtennisszene keineswegs unbekannt. Er verf%u00fcgt %u00fcber eine beeindruckende Laufbahn, sowohl als Spieler als auch als Trainer. Er besitzt das h%u00f6chste Trainerdiplom, das in der Schweiz vergeben wird, und war %u00fcber viele Jahre hinweg Nationaltrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Unser Ziel ist es, den Nachwuchsbereich weiter auszubauen und auf nationaler Ebene wieder an die Spitze zu gelangen. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich zu einem Probe-Training bei uns eingeladen.TTC Klotenc/o%u0009Denis%u0009BernhardSchluefweg 108302 Klotenwww.ttc-kloten.chCurling Club Kloten-DorfDer CCKD wurde am 12. Oktober 1962 gegr%u00fcndet und z%u00e4hlt rund 60 Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder. Wir spielen in der neu erstellen Trainingshalle Schluefweg ab Ende September bis anfangs M%u00e4rz. Als Saisonabschluss veranstalten wir unser bekanntes und beliebtes 2 Tage Curling-Turnier, die Aventurin-Trophy. Wir laden allen Interessenten, nach Absprache, zu einem kostenlosen Infoabend mit einem Probetraining ein. Man muss sich lediglich per Mail beim Pr%u00e4sidenten oder dem Spielleiter anmelden. Die Kontaktdaten sind unten aufgef%u00fchrt. Zum Probetraining sollte gutes und sauberes Schuhwerk (z. B. Turnschuhe mit nichtf%u00e4rbender Sohle) mitgebracht werden. Auch sollte gen%u00fcgend warme Kleidung (mehrere Lagen) nicht fehlen, denn auf dem Eis wird es schnell kalt.Hier ein paar Infos Rund ums Curling: Ein Team besteht aus 4 Spielern. Jeder Spieler hat eine zugewiesene Position. Die Curlingbahn, der Rink, ist 44.5 Meter lang und 4.75 Meter breit. Darin befi nden sich jeweils zwei H%u00e4user, im englischen House. Diese bestehen aus drei Ringen. Im Zentrum befi ndet sich der Button oder das Dolly. Je mehr eigene Steine in diesem Zentrum liegen, um so besser f%u00e4llt das Resultat aus. Einen Durchgang oder ein End gewonnen hat dasjenige Team, welches seine Steine am n%u00e4chsten zum Dolly gespielt hat. Sieger des Spiels ist die Mannschaft, welche am meisten Punkte in allen 8 Ends gewonnen hat. Hast Du Lust einmal mitzumachen? Dann melde Dich. Es w%u00fcrde uns sehr freuen, Dich demn%u00e4chst auf dem Eis begr%u00fcssen zu d%u00fcrfen!Curling Club Kloten-DorfPr%u00e4sident Markus TschudinBramenring 68302 Kloten079 344 16 26praesident@cckd.chspielleiter@cckd.chwww.cckd.ch