Page 77 - VI_Thunersee_4
P. 77
FACHMANN/FRAU LEDER UND TEXTIL EFZ
Fachleute Leder und Textil stellen Artikel aus Leder und anderen Materialien her. Sie entwerfen Produkte, setzen Kundenwünsche um, ändern und reparieren. Je nach Fachrichtung unterscheiden sich ihre Produkte.
BETRIEBE
Verband Leder Textil Schweiz (VLTS) Forstackerstr. 2a
4800 Zofingen
062 756 49 43
info@vlts.ch www.vlts.ch
Fachleute Leder und Textil verarbeiten verschiede- ne Materialien. Je nach Produkt wählen sie feste, widerstandsfähige oder feine, anschmiegsame Leder. Ausserdem arbeiten sie mit Segeltuch und Kunststoffgeweben. Sie wählen für jedes Material die passenden Maschinen und Geräte. Vom Ent- wurf über die Fertigung bis zur Übergabe an den Kunden planen und berechnen sie jeden Auftrag sorgfältig.
Fachleute Leder und Textil produzieren Einzel- stücke oder kleine Serien. Zunächst entwickeln sie Prototypen und entwerfen Muster. Sie können Formen übertragen und sich vorstellen, wie ge- zeichnete Entwürfe umgesetzt werden. Für die Ausführung wählen sie das passende Material und schneiden es gemäss Schnittmuster zu. Je nach Artikel setzen sie Metallteile wie Beschläge und Ösen sowie Füllmaterialien ein. Sie arbeiten teils von Hand, teils mit Maschinen.
Fachleute Fahrzeuge und Technik sind für Innen- ausstattungen von Autos, Eisenbahnwagen, Schif- fen, Flugzeugen, Industrie usw. zuständig. Das in- nere von Fahrzeugen jeglicher Art verändern sie nach speziellen Kundenwünschen. Sie beziehen oder reparieren Polster aus Stoff, Leder oder Kunst- leder, passen Teppiche, Seitenwände, Türen und Himmel ein. Ausserdem erneuern sie Cabrioletver-
decke und fertigen massgeschneiderte Blachen an. Die Herstellung von Spezialpolsterungen z.B. im Spital- oder Therapiewesen fallen ebenfalls in das Spektrum dieses Fachbereichs.
In der Fachrichtung Pferdesport werden Leder- artikel für den Reitsport oder die Landwirtschaft hergestellt. Sättel, Zaumzeug, Fahrgestelle usw. werden traditionell in hervorragender Qualität aus hochwertigem Leder hergestellt. Von grösster Wichtigkeit ist, dass der Ausrüstungsgegenstand richtig angepasst ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Anatomie von Mensch und Tier negativ beeinträchtigen werden.
Der Portefeuiller fertigt, ändert und repariert Fein- lederwaren wie Taschen, Mappen, Etuis und
Portemonnaies. Er entwirft individuelle Modelle nach Kundenwunsch oder nach seinen eigenen Ideen. Sinn für Formen, Farben und Material so- wie ein Flair für Mode sind in dieser Fachrichtung wichtig.
Anforderungen:
● handwerkliches Geschick
● Sinn für Formen und Farben
● zeichnerische Begabung
● körperliche Beweglichkeit
● Geduld und Ausdauer
● Gute Leistungen in Rechnen und Geometrie
Dauer: 3 Jahre
www.buehler-thun.ch | 033 336 13 78
77
BERUFSBILD
TOP LEHR-
berufsberatung.ch, © 2021