Page 75 - VI_Thunersee_4
P. 75

  NETZELEKTRIKER/IN EFZ
Sie bauen und unterhalten Anlagen
für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie.
LEHR- BETRIEBE
Vereinigung von Firmen für Freileitungs- und Kabelanlagen VFFK Hohlstrasse 188, 8026 Zürich
044 247 49 21
info@vffk.ch
www.vffk.ch
 Netzelektriker/innen arbeiten vor allem im Freien und im Team. Sie befassen sich mit dem Neu- und Umbau sowie der Instandhaltung von Nie- der- und Hochspannungskabelanlagen, Kommu- nikations- und Datenkabelanlagen, Freileitungen, Kabelverteilkabinen, Schalt- und Transformato- renstationen, öffentlichen Beleuchtungen sowie von Fahrleitungen des öffentlichen Verkehrs. Sicherheit ist dabei ein zentrales Thema: Sie schützen sich vor den Gefahren des Stroms und müssen sich als Teammitglieder voll und ganz aufeinander verlassen können. Die Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz halten die Berufsleute voll- umfänglich ein. In diesem Beruf werden drei Schwerpunkte unterschieden: Energie, Telekom- munikation und Fahrleitungen.
Im Schwerpunkt Energie verlegen Netzelektriker/ innen Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden. Sie bereiten Kabelenden für die Ver- bindung vor, montieren Abzweigmuffen und schliessen die Kabel an Netzelemente (Transfor- matorenstationen, Hausanschlüsse) an. Bei Frei- leitungen stellen sie Masten auf, an denen die Strom- und Kommunikationsleitungen befestigt werden. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Errichten und Instandhalten von Transformato- renstationen und Verteilern. Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Energie kümmern sich auch
um den Unterhalt der öffentlichen Beleuchtun- gen von Strassen, Wegen und Plätzen. Sie kont- rollieren die Lichtkörper, ersetzen defekte Laternen und ziehen wenn nötig neue Kabel ein.
Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Telekom- munikation erstellen, unterhalten und reparieren Daten- und Kommunikationsnetze in Kupfer- und Glasfasertechnologie. Haupttätigkeiten sind Spleiss- und Montagearbeiten. Die Berufsleute helfen mit bei der Kabelverlegung und schalten die Kabel an den Endstellen in den Zentralen oder den Gebäuden der Kunden auf. Die Qualität
der ausgeführten Arbeiten wird abschliessend mit einer Kontroll- und Abnahmemessung über- prüft und sichergestellt.
Netzelektriker/innen mit Schwerpunkt Fahrlei- tungen montieren und unterhalten Fahrleitungs- anlagen für Bahn, Tram und Trolleybus. Sie set- zen dafür Bauzüge oder Strassenfahrzeuge mit Hebebühnen oder Kränen ein. Um den öffentli- chen Verkehr nicht zu beeinträchtigen, werden diese Arbeiten oft zu Randzeiten oder in der Nacht durchgeführt.
Dauer: 3 Jahre
   MöMchötcehstedsut adnu daenndNenetNzetnzfeünrfür diedZiuekZuunkfutnmftitmgeitsgtealstteanlt?en?
ArnoldseAtrzntoslildchsesetetzitsüsibcehrs7e0iittJüabhbererrn770i0nJJBaahahruereunnidninUBBanauteuuruhnadnldtUvnUotnentrehErnahletarglvtioevn-o,EnTneEelnregecioregm-i,e-T,-e,VTlerclkoeemcho-rm,sV--e,Vrkeerhkersh-rs- und WassuenrdneWtzaesnseirnrndeettzrzegnaninizneddneerSrgcghaanwnzezinez neSicSnhc.whewizeiezine.in.
Offene LeOhfffrfsetnelelLeLenehfrhsnrtdseetlelsetlnldefunnafduienfsdwtedwsutwad.uaufrnwaouwldfw.wch.awrnwo.ladr.cnhold.ch
  75
 BERUFSBILD
TOP LEHR-
Offene Lehrstellen Offene Lehrstellen
Netzelektriker EFZ Netzelektriker EFZ
in Uetendorf
in Uetendorf










































































   73   74   75   76   77