Page 81 - GVM_Region_Bern_5
P. 81
PHARMA-ASSISTENT/IN
Was macht ein/e Pharma-Assistent/in?
Als Pharma-Assistent/in berätst Du Kunden zu den verschiedens- ten gesundheitlichen Themen und zur korrekten Einnahme ihrer Medikamente. Neben der Beratung von Kunden übernimmst Du auch kaufmännische Aufgaben.
BETRIEBE
pharmaSuisse
Schweiz. Apothekerverband Stationsstr. 12, Postfach 3097 Liebefeld
031 978 58 58 www.pharmasuisse.org info@pharmasuisse.org
So kümmerst Du Dich u.a. um Bestellungen von Privatpersonen, Altersheimen oder Ärzten, erstellst Rechnungen für die Krankenkassen und betreust das Warenlager. Ausserdem bist Du für den Ein- kauf verantwortlich, hilfst im Labor mit und be- treust Lehrlinge. Mit Deinem Einsatz unterstützt Du den Apotheker/die Apothekerin und das Team optimal.
Wie werde ich Pharma-Assistent/in?
Während drei Lehrjahren wirst Du zur/m Pharma- Assistentin/en ausgebildet: Du arbeitest in einer öffentlichen Apotheke und besuchst im ersten Lehrjahr an zwei Tagen pro Woche die Berufsfach- schule, im zweiten und dritten Lehrjahr dann je- weils an einem Tag pro Woche.
Beruf mit Zukunft
Du kannst zwischen verschieden fachspezifischen Weiterbildungen wählen und Dein Wissen auf Ge- bieten wie z. B. Homöopathie, Spagyrik, Pflanzen- heilkunde, aber auch Kommunikation und Marke- ting vertiefen und anwenden. Des Weiteren können sich Pharma-Assistenten/innen zu Phar- mabetriebsassistenten/innen, Berufsbildner/innen oder Pharma-Berater/innen weiterbilden.
berufsberatung.ch, © 2016 SDBB, Bern| pharmasuisse 2015
Bei entsprechender Eignung hast Du auch die Chance, die Berufsmaturität zu absolvieren, nach bestandener Aufnahmeprüfung an einer Hoch- schule z. B. Pharmazie zu studieren und selber Apotheker/in zu werden und eventuell eine eigene Apotheke zu leiten.
Berufsverhältnisse
Pharma-Assistentinnen und -Assistenten arbeiten in privaten bzw. Spitalapotheken, im Pharma- Grosshandel und bei Krankenkassen. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei Kranken- versicherungsgesellschaften (Konkordatslehrgang Krankenversicherung), im Marketingbereich von pharmazeutischen Firmen und in Verteilorgani- sationen.
Bewegt.Vielfältig.Spannend – Deine Zukunft
Suchst du eine sinnvolle Tätigkeit, die lebhaft und abwechslungsreich ist? Bist du zuverlässig, einfühlsam und kontaktfreudig? Stehst du gerne im direkten Kontakt mit der Kundschaft und freust dich, dein zunehmendes Fachwissen täglich anzuwenden? Dann bereitet dir dieser Beruf mit Sicherheit viel Freude und Spass.
Gestalte deine Zukunft als Fachfrau/-mann Apotheke EFZ
Länggassstrasse 28 · 3012 Bern · T 031 301 23 22 · laenggass.apotheke@bluewin.ch
81
BERUFSBILD
TOP
LEHR-