Page 66 - VI_Flughafenregion_5
P. 66
VORWORT
LOGISTIKER/-INNEN BEWEGEN DIE WELT
Die Pandemie 2020 hat grosse Veränderungen mit sich gebracht. Meist beschwerlich und unerwünscht. Für gewisse Berufe und deren Ausbildungen hat sich aber auch gezeigt, wie gross die Bedeutung dieser Branchen gerade in der besonderen Situation ist.
DR. BEAT M. DUERLER
PRÄSIDENT SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG FÜR DIE BERUFSBILDUNG IN DER LOGISTIK (ASFL SVBL)
Die Grundversorgung der Bevölkerung ist äusserst wichtig – während der speziellen Lage im laufenden Jahr stand diese noch zusätzlich im Zentrum. Etwa der Nachschub von Nahrungsmitteln, die gesundheitliche Versorgung und das veränderte Konsum- und Einkaufsverhalten der Bevölkerung haben drei Branchen in den Vordergrund rücken lassen:
• Der Detailhandel, verbunden mit der Güterdistribution, der die Grundversorgung aufrecht hielt
• Die Gesundheitsversorgung und die Pflege
• Die logistischen Versorgungsketten im Inland wie auch über die nationalen Grenzen hinaus
Detailhandelsfachleute, Fachpersonen Gesundheit und Logistiker standen demnach als Berufe im Fokus – und damit auch die entsprechenden Berufsausbildungen, die nach wie vor zu den Top Ten der Grund- bildungen gehören.
In allen Bereichen ist die Logistik essenziell für die Sicherstellung der Güterversorgung, insbesondere in Krisensituationen. Plötzlich ist der Begriff Logistik und damit auch die Versorgungsketten und -netzwerke in aller Munde. Wir bestellen Nahrungsmittel online und lassen diese nach Hause liefern, wir erwarten medizinische Versorgung zu jeder Zeit und rechnen ausserdem mit einer optimalen Verteilung von Medi- kamenten und Impfstoffen in der ganzen Schweiz, ja auf der ganzen Welt.
Ein steter Wandel ist nicht nur in der Logistik spürbar. Die Digitalisierung und deren Affinität zur Logistik sind nicht mehr wegzudenken. Auch in der Ausbildung gewinnen neue Ansätze, nicht zuletzt auch wegen des Einflusses des Lockdowns ganzer Branchen, vermehrt und auch immer schneller an Bedeutung. Die digitalisierte Unternehmung, mit «Management by ZOOM» oder dem Distanzunterricht mit Hilfsmitteln wie TEAMS, Meets und anderen, hat zu einem elektronischen Quantensprung geführt. Die Industrie 4.0, das Internet der Dinge (IoT) und die digitalisierten Prozesse im Informations-, Zahlungs und Warenfluss sind nur einige Entwicklungsfelder, die uns noch lange weiter beschäftigen werden.
Ausgabe 2021
TOP
LEHR- BETRIEBE
TOP
LEHR- BETRIEBE
TOP LEHRBETRIEBE