Page 48 - Gewerbe- und Vereinsinfo Dietikon-Bergdietikon, Ausgabe 11
P. 48
Immer auf dem neusten Stand –
eine Investition die sich auszahlt
Das Limmattal gehört mit 35000 Arbeits- plätzen und einem vielfältigen Branchenmix zu den dynamischsten Regionen der Schweiz.
Das Bildungszentrum für Technologie und Management sfb befindet sich beim Reppisch- hof zwischen Mutschellen und Dietikon. Wir bieten an der Höheren Fachschule mit Haupt- sitz in Dietikon und weiteren Standorten in der Schweiz Lehrgänge für Prozessmanagement, Automation, Energie- und Umwelttechnik, Logistik, Betriebswirtschaft, Gebäudeinforma- tik, Maschinenbau und verschiedene weitere Kompetenzen an.
Unsere Studierenden profitieren von einer modernen Infrastruktur mit allen zeitgemäs- sen Lerntechnologien. Mit unserem vielseiti- gen Leistungsangebot tragen wir zur Wettbe- werbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft bei. Dazu bieten wir auch betriebsinterne Schulun- gen und Beratungen an. Unser Schwergewicht liegt dabei in den Bereichen der angewandten Betriebswirtschaft, der technischen Fachaus- bildung und der Management-Ausbildung.
Der Arbeitsmarkt befindet sich aufgrund der technologischen Entwicklungen in einem grundlegenden Wandel. Auf Arbeitnehmende in Industriebetrieben hat dies einen star- ken Einfluss. Das wiederum verlangt von der Bildung eine besondere Dynamik. Verände- rungen wollen aufgenommen, Trends erkannt und zukunftsweisende Entwicklungen in die
Ausbildung integriert werden. Die Berufspraxis ist dabei die beste Inspirationsquelle. Darum ist ein intensiver Dialog zwischen Wirtschaft und Fachschulen bei der Erstellung von Lern- angeboten, in der Beratung und besonders im Unterricht unerlässlich.
Um zu gewährleisten, dass die Absolvent- Innen die sfb mit der lehrgangsspezifi- schen Fachkompetenz sowie den immer wichtiger werdenden Soft Skills im Gepäck verlassen, investieren wir stetig in unsere Lehrkräfte. Denn sie sind Garanten für den Lernerfolg der Studierenden. Wir unterstützen die Lehrpersonen durch ein pädagogisches Leitbild, eine permanente Weiterbildung und eine lernfördernde Infrastruktur. Gleichzeitig wird von den Lehrpersonen Praxisnähe und Entwicklungsbereitschaft verlangt.
Die Sozialpartner der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie), also Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorgani- sationen, tragen das sfb Bildungszentrum als Stiftung gemeinsam. Durch diese Zusammen- arbeit anerkennen beide Seiten den hohen Stellenwert der beruflichen Weiterbildung. Folgende Organisationen bilden gemeinsam die Trägerstiftung: Swissmem, KV Schweiz, Unia, Angestellten Schweiz, Syna und SKO.
Der blühende Wirtschaftsstandort Limmat- tal kommt den Bildungsinstitutionen schon seit geraumer Zeit entgegen bei der Aus- und Weiterbildung von kompetenten Fachkräften – so gewinnen alle.
Mit gut ausgebildeten Studienabgängern wol- len auch wir weiterhin zur Attraktivität unserer Region als Wirtschaftstandort beitragen.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Zeit. «Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.»
Silvan Spiess
TOP LEHRBETRIEBE Wir bilden Helden aus!
Top Lehrbetriebe
48
©fotolia.com