Page 80 - VI_Thunersee_4
P. 80

   BERUF ZEICHNER/IN EFZ
Der Beruf des Zeichners Fachrichtung Ingenieurbau zeichnet sich durch eine vielseitige und abwechs- lungsreiche Tätigkeit aus. Wir bieten unseren Lernenden innerhalb unserer Geschäftsfelder die gesamte Ausbildungspalette an ...
... von Tiefbauprojekten im Strassen-, Werkleitungs- und Kanalisationsbau bis zu anspruchsvollen Projekten im konstruktiven Hoch- und Infrastrukturbau.
Spannende Fachbereiche
Unsere Lernenden wirken mit bei der Konstruktion von Strassen, Brücken, Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Einfamilienhäusern, Überbauungen und teils auch an Grossprojekten, die während der ganzen Lehrzeit über verschiedene Phasen und Etappen des Bauvorganges dauern. Das Zeichnen am modernen Arbeitsplatz, die Besprechungen mit den Bauingenieuren sowie später auch eigenständige Bau- kontrollen auf der Baustelle bieten Abwechslung und festigen die Theorie.
Karriere im Bauingenieurwesen
Als gelernte/r Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau sind die Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten ebenso vielfältig. Einem nachfolgenden Studi- um als Bauingenieur oder der berufsbegleitenden Ausbildung zum Bauleiter/Tech- niker steht nach erfolgreichem Abschluss nichts mehr im Wege.
Was wir bieten
Die Theiler Ingenieure AG bietet jährlich mindestens eine Lehrstelle an. Unsere Ausbildungsverantwortlichen sind für motivierte Lernende an unseren Standorten in Thun, Saanen und Zweisimmen vor Ort. Unsere Büros sind mit dem öffentli- chen Verkehr gut erreichbar und während der vierjährigen Ausbildung stehen Ihnen unsere E-Bikes und Geschäftsfahrzeuge für Baustellenbesuche zur Ver- fügung. Ein junges, motiviertes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre tragen zu einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung bei.
Wie bewerben?
Bevor wir einen Lehrplatz vergeben, möchten wir unsere neuen Lernenden bei vorgängig vereinbar- ten Schnuppertagen besser kennenlernen. Da- durch kann der/die Bewerber/in einen ersten Ein- druck unseres Büros gewinnen und wir können die Qualifikation so besser einschätzen, damit die Lehrzeit angenehm und effizient absolviert wer- den kann. Weitere Informationen zur Lehrstellen- bewerbung:
www.theilering.ch/lehrstelle/.
   180
AusAgaubsgea2b0e2210/221
TOP
LEHR- BETRIEBE
Theiler Ingenieure AG Aarestrasse 36
3600 Thun
033 225 40 00 admin@theilering.ch www.theilering.ch
  Hübelistrasse 14, CH-3770 Zweisimmen Tel. 033 729 00 00 Fax 033 729 00 09 www.theilering.ch admin@theilering.ch Bergbahnen Destination Gstaad AG
Neubau Gondelbahn Saanenmöser - Saanenwald - Saanenlochgrat
Bergstation: untere Decke und Unterzüge Schalung
Plan Nr. 2012.320/315 Gr. 75 / 84
In0d0ex Gez. Gepr. D2a0t.u1m0.2017 BKeosnctrhorlelpiblaung
0231 lbmf CIA 02837.110.2017 EArnugpsäfaünshzsurungEsTpnrletawpnäpses,eErrugnägnszruonhgr Schnitt F und G, Kontrollplan 04 bf CIA 20.11.2017 Anpassung Einlageteil Garaventa, Bordürenhöhe auf -0.60 Beton gemäss SN EN 206-1 / NE:2013
EBiegteonsqcuhaalifttäetn12B: eton 1: NF- rPoKst-CTaCu3sa0l/z3-7WiXdCer4stXaFn1d: Dnemianx32 Cl 0.10 C3 EUingtenrlsacghsabfetetonnB: eton 2: P- C min. 150 kg/m3
NOabcehrfbläechhaenndbluenhga:ndlung: nfeaucchhAthnagltaebne/Baabudlecitkuenng
25
OK: -0.4
EZeinnlatrguemte-i0l G.8a0raventa
8.45
30
2.20
9
2.00
25 2.215
1.74
1.49 25
OK: -0.68
1.60
65
UK: -1.03
2.215
UOK: -10.2439
UOK: -10.2439
5.49
OK: -0.73
1.925
OK: -0.73
3.21
20
3.39
3.21
2.71
Grundriss 1:50
  2.215
OK: -0.49
6.235
6.235
Schnitt B-B 1:20
Schnitt E-E 1:20
         5
4
2
1
UOK: -10.2439
UK: -1.23
5.04
UK: -1.23
UK: -1.23
6.01
5
40
1
15 10
25
-0.13
-0.68
-1.03
20
20
-0.19
-0.49
-0.19
-0.49
-0.80
  Schalung gemäss SIA 262:2013 BAeutfognehtreangdeendb:ewehrte Bauteile:
Trennlage Dachpappe (zweilagig) MSiacuhetbrawrebrklenibicehntdtreagFeläncdh:en: SwcehicahluenTgrsetnypnlangaechmAin.g1abcemBauleitung
SViecrhdtebcakreteBFelätocnhkeann:ten: S- chalungstyp 1
Bewehrung gemäss SIA 262:2013
BSetatobn- üubnedrdNectzkbuenwg:ehrung: Bmeinto. n4s0tmahml B 500 B
DeierAUunstehrunbeshomhlerihsat tvoamlleIMngaesnsieuarmabBnaeuhzmueünbzeurplarüsfseenn..
DBAeiuelsaBspetbawareurkhnerguietndgeuisntdBvaEouimntelaIilngsgegenenmgieäumsr säasNbsnuestzphuemnzeg. nsPvzlaeunrelaoinsdbseaerrnAu.ngaobderBSaIuAle2it6u1n:g2.013. E<i5ndbebteotnriäegrte,sLineditunnugrerna,dLiaelitzunrggsebsütnüdtzetelondFelräcDheeckzeunläesinsilga.g(eSnI,Ad2e6re2n4A.3b.s6t.a2n.3duvnodm4N.3a.c6h.5w.9e)isschnitt
EZiennlatrguemte-il0G.8a0raventa
OK: -0.49
-1.03 -1.23 EZiennlatrguemte-il0G.8a0raventa Wassernase
Schnitt F-F 1:20
   MBeasuterhweenrdketrBaaguetnedil:e:
aAlnssDchelcuksesnbaeuwfleahgreurng vorsehen
±0.00 = 1943.80 m.ü.M = OK fertig EG
Übersicht
Schnitt A-A 1:50
B C D E B
-0.49
-1.03
-0.49
-1.23
2
20
40
30 30
20
925
  Entwässerungsrohr DN 63
OK: -0.73
2.28
12
6.53
Zentrum
 OK: -0.73
1.47
30
80
6.235
30
1.30
6.90 7.50
OK: -0.49
30
2
40
-0.1
-0.6
-1.0
Schnitt G-G 1:20
    25
8.45
   15
25
5.04
5 1.7442
2.215
6.01
4.85
EZeinnlatrguemte-i0l G.8a0raven-0t.a60
-0.19 -0.68
-0.80
-1.23 -1.03
Wasserna-s1.e23
15
10
2.00
1.20 -0.35 -0.73 -1.03 -1.23
OK: -0.49 OK: -0.49 Wassernase
2.215 25
8.45
30
2.20
20
25
45
20
1.125
30
Schnitt C-C 1:20
  BCD
Schnitt D-D 1:20
4.85
  -0.19 -0.49 -1.03 -1.23 Wassernase
20
20
25
45
-0.73
-0.93
   6.235
30
3.85
20
2.85
30
25 2.215 43
80 1.70
 8.45
7.50
25 8.45 2.215
Wassernase
6.235 30
 5.52 3.18
OK: -0.49 UOK: -10.2439
UOK: -10.2439
Bogen Anfang 30
7.50 6.90
OK: -0.49
30
   20 54 30
20
55 8 35
23 12
OK: -0.93
74 30
20
74 30
20 30 38
Bahnachse
20
3.90 3.50
6.125 5.925
6.12 5.925
3.90 40 3.50
20
20
20
20
20
11.78 1.70
720 20 255
20
20
40
40
40
30
3.60
40
20.45 11.85
40
3.60
30
3.825
6.40
EZiennlatrguemte-il0G.8a0raventa
6.40
3.825
74
var. 54
20
20
5.775
30
5.775
20
20
925
4.15
4.75
325 60
UK: -1.03
67
455 4.80
4.80
1.055
7
1.125
37
20 80 20 1.20
OK: -0.73
2.50
2.50
5.00
OK: -0.68
8.03
2.325
245
35 55
85
215
Wassernase
OK Bordüre: -0.60
1.20
1.125
23
31
54
30
84
OK: -0.68 OK: -0.68
30
Decke d=var. UK roh: -1.03 / OK roh: -var.
5
R4.50
R2.50
Bahnachse
UK: -1.23
5
R4.50
30
OK Bordüre: -0.60 Wassernase
UK: -1.03
OK: -0.49
UK: -1.03
UK: -1.23
OK: -0.49
UK: -1.23
UK: -1.03
OK: -0.49
OK: -0.68
Bogen Anfang
15
30
Gefälle 3cm
G5emfämlle
E
30
-0.49
   78   79   80   81   82