Page 92 - GVM_Region_Bern_5
P. 92
BODEN-PARKETT- LEGER/IN EFZ
Sie sorgen mit ihrem Fachwissen und Können für Wohnlichkeit und Zweckmässigkeit in Räumen. Boden-Parkettleger/innen der beiden Fachrichtungen textile und elastische Beläge sowie Parkett sind im Innenausbau tätig.
BETRIEBE
Die Boden-Parkettleger/innen verlegen fachge- recht Bodenbeläge und Parkettböden in Wohnun- gen, Büros, Ladenlokalen, Hotels, Spitälern, Bahn- höfen, Sporthallen, Industriehallen usw.
Boden-Parkettleger/innen der Fachrichtung Par- kett verlegen Parkett-, Kork- und Laminatböden. Sie kennen die verschiedenen Holzarten und be- herrschen mehrere Verlegetechniken. Viele Holz- böden sind werkbehandelte Industrieprodukte, die nur verlegt werden müssen. Boden-Parkettleger/ innen fertigen aber auch selber Holzböden an. Sie
sortieren die Holzriemen oder Holztafeln nach Far- be und Maserung, schneiden sie zu und verlegen sie. Am Schluss behandeln sie die Oberfläche durch Schleifen, Einölen oder Versiegeln. Sie reno- vieren auch alte, wertvolle Parkettböden.
Boden-Parkettleger/innen der Fachrichtung textile und elastische Beläge verlegen Teppiche, PVC-Be- läge, Linoleum, Kork und Kautschuk. Vor dem Verlegen führen sie die notwendigen Vorbereitungsarbeiten aus: Räume ausmessen, Untergrund überprüfen, Material zuschneiden und
Unterlage schleifen. Damit der neue Bodenbelag gut haftet, wird die grundierte Unterlage noch mit Spachtelmasse ausgeebnet. Sobald diese ausge- härtet ist, bestreichen Boden-Parkettleger/innen den Boden mit Leim und rollen die zugeschnitte- nen Bahnen auf die Leimfläche ab. Sie pressen den neuen Belag mit einer Walze an und sorgen mit einer sauberen Naht dafür, dass die Übergänge zwischen zwei Bahnen so gut wie unsichtbar sind. Bei Renovationen und Umbauten gehört natürlich auch das Herausreissen von alten Belägen zu den Vorarbeiten. Je nach Betrieb übernehmen Boden- Parkettleger/innen dieser Fachrichtung auch späte- re Reparaturen und Reinigungsarbeiten.
Weitere Aufgaben von Boden-Parkettleger/innen sind das Montieren von Kunststoffsockel- und Holzleisten, das Setzen von Abschlussprofilen und Schienen, Reparatur- und Unterhaltsarbeiten sowie die Beratung von Kunden zur Pflege von Bodenbelägen. Sie kennen Massnahmen zur Un- fallverhütung am Arbeitsplatz. Da sie ihre Arbeit zum Teil kniend verrichten, tragen sie immer Knie- schoner. Gegen Staub und Lärm schützen sie sich mit Maske und Gehörschutz.
Seit 30 Jahren
Ihr Partner für qualitativ hochstehende Böden!
Frutigenstrasse 46 3600 Thun
033 225 18 18
Pulverstrasse 7 3063 Ittigen 031 978 22 22
info@intertapis.ch www.intertapis.ch
92
Ausgabe 20212
BodenSchweiz
Industriestrasse 23, 5036 Oberentfelden 062 822 29 40 berufsbildung@bodenschweiz.ch www.boden-parkettleger.ch
BERUFSBILD
TOP
LEHR-
berufsberatung.ch, © 2017 SDBB, Bern