Page 67 - GVM_Region_Bern_5
P. 67

  GARTEN:
GRÜN, BUNT UND ZUM WOHLFÜHLEN
 Der eigene Garten ist die Wohlfühloase für das ganze Jahr. Laue Sommerabende unter freiem Himmel, frischer Salat aus dem eigenen Gemüsebeet, spielende Kinder im eigenen Grün.
Ein eigener Garten bringt viele Vorteile, doch sollte man sich im Vorfeld bereits Gedanken darüber ma- chen, wie das Grundstück rund um das Haus ge- nutzt werden möchte. Die Erfahrung zeigt, dass die anfängliche Begeisterung für die zeitaufwendige Gartenpflege meist schnell sinkt. Am Anfang wer- den mit viel Enthusiasmus Gemüse-, Blumen und Rosenbeete angelegt. Doch schon bald lässt oft die Euphorie nach und man wünscht sich einen Garten, der weniger Zeitaufwendig ist. Er soll wohl schön aussehen, aber der Zeitaufwand für die Pflege sollte sich doch in einem überschaubarem Rahmen bewe- gen. Es macht also auch bei einem kleinen Garten durchaus Sinn, sich Ideen und wertvolle Tipps vom Gärtner oder Gartengestalter zu holen. Sie wissen, wie man einen Garten anlegt, damit dieser auch ohne viel Arbeit attraktiv aussieht.
Der Gartenteich
Sind Kinder im Haus, sind die Ansprüche an den Garten meist anders als für Erwachsene. Das Ele- ment Wasser, z. B. in Form eines Gartenteiches, bie- tet für Jung und Alt eine interessante Abwechslung. Da gibt es viel zu entdecken, wenn im Frühjahr die Kaulquappen schlüpfen oder die Libelle aus ihrem Larvenstadium erwacht und die Flügel in der Sonne trocknen lässt. Mit solch einer offenen Wasserfläche schaffen Sie zudem ein wertvolles Kleinökosystem und bringen mehr Vielfalt und mehr Biodiversität in Ihren Garten. Als Grundeigentümer müssen Sie beim Thema Wasser im Garten allerdings eines be- achten: Sie sind verantwortlich für die Sicherheit Ih- rer Wasserstelle und müssen darum besorgt sein, dass diese insbesondere für Kinder nicht frei zu- gänglich ist.
Der Kräutergarten
Träumen Sie vielleicht von einem eigenen Kräuter- garten? Ein Stückchen Erde, auf dem Sie alles an- pflanzen können, was Sie in der Küche brauchen,
um Ihren Speisen das besondere Etwas zu verlei- hen? Hervorragend gedeihen diese Pflanzen in einer Kräuterspirale oder in einem Hochbeet. Beides sind auch Paradiese für Schmetterlinge, die man sonst kaum mehr sieht. Mit etwas Geschick kann man sich so einen Kräutergarten selber bauen. Der Fach- handel bietet eine Vielzahl von Elementen, die Sie dazu verwenden können.
Der englische Rasen
Auch beim Anlegen der Rasenfläche gilt es bereits bei der Planung einiges zu beachten. Was haben Sie für Ansprüche an die Rasenfläche? Wie gross muss sie sein? Wie oft wollen Sie sie nutzen, und wie viel Zeit wollen Sie in die Pflege investieren? Ein engli- scher Rasen, wie wir uns ihn gerne vorstellen, ist sehr pflegeintensiv, und die teilweise unerwünsch- ten Flugsamen aus den benachbarten Wiesen und Weiden werden in jedem Fall den Weg auf Ihre Ra- senfläche finden, um dort zu keimen. Wäre es wo- möglich einfacher, einen heute oft verwendeten Blumenrasen anzulegen? Weniger Arbeit und mehr Vielfalt sind sicher die grossen Vorteile dieser Sa- menmischungsvarianten. Noch mehr Vielfalt und wenn gewünscht etwas Sichtschutz erhalten Sie zu- dem mit der Anpflanzung von einheimischen Sträu- chern entlang der Rasenfläche. Und damit das Un- krautjäten nicht zur Plage wird, ist es sinnvoll, eine dichte Unterbepflanzung bei den Sträuchern mit bodendeckenden Stauden anzulegen. Die noch weit verbreitete Meinung, dass der Unkrautbewuchs langfristig mit einem Vlies oder Holzschnitzel unter- bunden werden kann, erweist sich in der Praxis lei- der als falsch. Egal wie gross Ihr Garten ist: Mit etwas Liebe und Zeit können Sie aus ihm einen kostbaren Rückzugsort schaffen, um in unserem hektischen Alltag auch mal die Seele baumeln zu lassen und mit der Familie und guten Freunden Ihr kleines Stück Natur zu geniessen.
 67
T
B
H
AU
EM
EN
A
U
1
ND WOHNEN
«DIE BESTEN PLÄTZE FINDEN »
Wer immer nur auf der Terrasse sitzt, verpasst das Beste. Legen Sie ruhig mehrere Sitzgele- genheiten im Garten an. So lassen sich die späte Abendsonne oder die ersten Sonnen- strahlen am Morgen richtig geniessen.
  










































































   65   66   67   68   69