Page 16 - GVM_Region_Bern_5
P. 16

SC BERN – 90 JAHRE EISHOCKEY, EINE
Vom Verein, der nach seiner Gründung die ersten Spielfeld-Banden nicht mal bezahlen konnte und darum den Lieferanten einfach als ersten «Sponsor» der SCB-Geschichte notierte, hat sich der SC Bern zu einem grossartigen und erfolgreichen Eishockeyclub gemausert. Nebst der beachtlichen Bilanz von 16 Meistertiteln besticht der SC Bern durch eine unglaubliche Fangemeinde: In der Saison 2018/19 war er zum 18. Mal hintereinander Europas Publikumsmagnet Nummer 1!
Mit 16 290 Zuschauern im Durchschnitt der 25 Spiele der Regular Season in der PostFinance Arena übertraf der SCB in der Saison 2018/19 zum 13. Mal in Serie den Zuschauerdurchschnitt von 16 000. Ohne Corona wäre die Serie wohl bis heute fortgesetzt worden ...
Der 1931 gegründete Verein hat mit der heutigen SCB Eishockey AG nicht mehr viel gemeinsam. Damals spielte der SCB auf der heutigen Anlage des Tennis Club Sporting an der Kirchenfeldstrasse auf einem Eisfeld ohne Spielfeldumrandung. 1933 zogen die Eishockeyaner auf die damals neue Ka-We-De um. Dort feierte der SCB 1959 und 1965 auch seine ersten beiden Meistertitel, bevor er 1967 – ausgerechnet nach einem Abstieg in die zweithöchste Spielklasse – ins neue, noch ungedeckte Allmendstadion umzog. Unter dem fertiggestellten Dach folgten die fetten 70er-Jahre mit vier Meistertiteln, danach 1982 der erneute Abstieg und vier Jahre später der Wiederaufstieg am grünen Tisch.
Zehn Titel und zwei Cupsiege
Seither hat der SCB bis jetzt zehn weitere Meistertitel gewonnen und ist damit im Schweizer Eishockey der erfolgreichste Club seit Einführung der Playoffs. Dazu kommen zwei Cupsiege (2015 und 2021). Doch die Berner mussten auch unten durch. Ende der 90er-Jahre drohte der Club in Konkurs zu gehen. Die Rettung verdankte man der Valora Holding AG, welche den SCB 1999 übernahm. Unter der Führung von CEO Marc Lüthi gesundete das Unternehmen rasch und schrieb seit Beginn dieses Jahrtausends durchgehend schwarze Zahlen in den Geschäftsabschlüssen. Auch diese beeindruckenden Werte wurden von Corona gebrochen. Die Saison 2020/21 schloss mit einem Verlust von CHF 1.5 Mio – über einen Mäzen, der ein solches Loch hätte stopfen können, verfügt der SCB nicht. Wie die genannten Abschlüsse zeigen, wirtschaftet der Club aber unter normalen Umständen auch ohne Mäzen erfolgreich. Marc Lüthi steht seit 23 Jahren als CEO an der Spitze eines bestens eingespielten Teams auf der Geschäftsstelle der SCB Eishockey AG. Die Auslastung im Sponsoren- und
  16 Ausgabe 2022




























































































   14   15   16   17   18