Page 101 - GVM_Region_Bern_5
P. 101

  FAHRZEUG- SCHLOSSER/IN EFZ
Fahrzeugschlosser/innen fertigen Aufbauten und Anhänger für Personen-, Nutz- und Spezialfahrzeuge an. Sie bauen sie je nach Verwendungszweck um, montieren Zubehörteile und übernehmen Reparatur- und Wartungsarbeiten.
BETRIEBE
carrosserie suisse Forstackerstrasse 2B 4800 Zofingen
062 745 90 80 info@carrosseriesuisse.ch www.carrosseriesuisse.ch
 Fahrzeugschlosser/innen bauen, montieren und reparieren Fahrgestelle und Aufbauten für Reise- busse, Feuerwehrautos, Tiefkühlfahrzeuge und ähnliches. Sie bauen die Fahrzeuge je nach Ver- wendungszweck um und rüsten sie mit Kran- und Kippanlagen, Hebevorrichtungen, Gepäckträgern usw. aus. Dabei berücksichtigen sie technische Vorschriften und die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft.
Wichtigstes Arbeitsmaterial der Fahrzeugschlos- ser/innen ist Metall. Mit verschiedenen Bear- beitungsverfahren bringen sie Bleche, Rohre und Profile in die gewünschte Form: Sie biegen, stre- cken und stauchen sie. Sie schneiden, sägen und bohren Werkstücke und schweissen, löten oder nieten sie zusammen. Dafür stehen ihnen Hand- werkszeug, aber auch moderne Maschinen zur Verfügung. Vermehrt werden auch Kunststoffe eingesetzt. Die Berufsleute kennen die speziellen Eigenschaften der Materialien.
Fahrzeugschlosser/innen lesen Schaltpläne und technische Zeichnungen. Für die Anfertigung von Aufbauten ziehen sie die Pläne als Arbeitsvorlagen heran. Dabei beginnen sie mit dem Gerippe, das dem Fahrzeug Form und Stabilität gibt. An dieses montieren sie die vorbereiteten Teile. Sie versehen
Aufbauten oder Ladeflächen mit Holz- oder Metallbeplankungen, nehmen Anpassungen am Fahrgestell und an den Kotflügeln vor und statten das Fahrzeug mit Zubehör wie Werkzeugkisten, Halterungen oder Lampen aus. Manchmal setzen sie auch ganze hydraulische Anlagen zusammen oder bauen Klimaanlagen ein.
Zu den Aufgaben der Berufsleute gehören auch Wartungs- und Reparaturarbeiten. Sie sorgen für
einen wirksamen Korrosionsschutz, führen Funkti- onstests durch, prüfen die Hydraulik von Kränen oder die Lenk- und Bremssysteme von Anhängern. Beschädigte oder abgenützte Teile ersetzen sie.
Fahrzeugschlosser/innen arbeiten alleine oder im Team. Die Arbeit mit Maschinen, Ausrüstungen und Werkzeugen ist mit Unfallgefahren verbunden. Die Berufsleute halten sich an die Vorgaben zur Si- cherheit, zur Gesundheit und zum Umweltschutz.
  Fahzeugbau Sturzenegger AG
Bangertenstrasse 869 3076 Worb / Bangerten
Telefon 031 839 21 36 Telefax 031 839 41 56
info@sturzenegger-fahrzeugbau.ch www.sturzenegger-fahrzeugbau.ch
    101
BERUFSBILD
TOP
LEHR-
berufsberatung.ch, © 2020














































































   99   100   101   102   103