Page 73 - GVM_Aarau_8
P. 73

  ELEKTRO- INSTALLATEUR/IN EFZ
Das Erstellen, Unterhalten und das Reparieren von elektrischen Installationen sind die Hauptaufgaben eines Elektroinstallateurs/ einer Elektroinstallateurin.
EIT.swiss Limmatstrasse 63 8005 Zürich
044 444 17 17 info@eitswiss.ch www.eitswiss.ch
BETRIEBE
 Elektroinstallateur/innen EFZ erstellen alle elektri- schen Installationen in Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Sie installieren die An- schlüsse und Verbindungen für Strom, Telefon, In- ternet, Radio und Fernsehen vom Hausanschluss bis zu den Steckdosen.
Nach der Auftragsbesprechung mit der Projekt- leiter/in lesen und ergänzen Elektroinstallateur/ innen EFZ die Planungsunterlagen und berech- nen die Materialmengen. Im Magazin rüsten sie sich mit dem Material und Werkzeug aus, das sie auf der Baustelle benötigen. In der Werkstatt ver- drahten sie zum Beispiel Sicherungsverteilungen oder bereiten einzelne Teile für den späteren Ein- bau vor.
Bei den Installationsarbeiten in Rohbauten hal- ten sich Elektroinstallateur/innen EFZ genau an die technischen Pläne und Schemas. Sie ver- legen Schutzrohre für den Leitungseinbau und setzen Kästen für die Montage der Schalt- und Steuerapparate ein. Während des Innenaus- baus ziehen sie Drähte und Kabel in die verleg- ten Schutzrohre ein und montieren Schalter und Steckdosen. Im fast fertigen Neubau schliessen sie dann die Geräte an und überprüfen mit Mess- geräten, ob alles richtig funktioniert. Sie realisieren Photovoltaikanlagen und Anlagen der Gebäude- automation. Elektroinstallateur/innen EFZ stehen
auch im Kontakt zur Kundschaft. Wenn sie zum Beispiel bestehende Anlagen umbauen, bespre- chen sie verschiedene Lösungen und planen ge- meinsam die Ausführung, um den Betriebsunter- bruch möglichst kurz zu halten. Im Service- und Reparaturdienst erklären sie der Kundschaft die Bedienung der Installationen und Geräte. Das Arbeitsgebiet von Elektroinstallateur/innen EFZ ist abwechslungsreich: Sie wechseln häufig den Arbeitsort und arbeiten viel selbstständig, teils
alleine, teils im Team. Sie üben vielseitige hand- werkliche Arbeiten aus, von gröberen Tätigkeiten wie dem Verlegen von Rohren bis zu Feinarbei- ten wie dem Erstellen von Kabelverbindungen der Telekommunikation. Sie verwenden diverse Werkzeuge wie Schraubenzieher, Seitenschnei- der, Bohr- und Fräsmaschinen, Abisolierzangen und Messgeräte. Im Umgang mit Strom handeln sie verantwortungsbewusst und halten die Sicher- heitsvorschriften ein.
   H+B WIEDERKEHR AG elektrische Installationen
• Neubau / Umbauten • Service • Telefoninstallation
elektrische Installationen
Dorfstrasse 631 • 5728 Gontenschwil Tel. 062 7731332 • Fax 062 7731275 www.hbwiederkehr.ch
   73
BERUFSBILD
TOP
LEHR-

















































































   71   72   73   74   75