Page 33 - GVM_Aarau_8
P. 33
NATUR- UND VOGELSCHUTZ- VEREIN MENZIKEN-BURG
Die Geschichte des Natur- und Vogelschutzvereins Menziken- Burg NVMB geht ursprünglich auf das Jahr 1918 zurück, mit der Gründung des Kaninchenzuchtvereins Menziken-Burg als Sektion der Aarg. Ornithologischen Gesellschaft. Heute ist der NVMB Bird Life, Sektion Aargau unterstellt. Der Verein zählt inzwischen rund 100 Mitglieder und verfügt über einen aktiven Vorstand.
Der Natur- und Vogelschutzverein Menziken-Burg setzt sich für den Erhalt einer gesunden, vielfältigen und lokalen Flora und Fauna ein. Das Aufgabengebiet des Vereins ist vielseitig. Dazu gehört unter ande- rem das Aufhängen, Reinigen und Kontrollieren der über 700 Nistkästen für Brutvögel im Gemeinde- gebiet Menziken und Burg. Auch das Schaffen von neuen Nistgelegenheiten für bedrohte Tierarten, wie zum Beispiel die Mauer- und Alpensegler, sowie das Führen eines Seglerinventars, damit die Nistgelegen- heiten nach Renovationen und Abbrüchen nicht verschwinden, fallen in die Zuständigkeit des Vereins.
Beim Pflegen der Naturschutzgebiete unterstützt der NVMB die Pflegegruppe der Naturschutzkommis- sion Menziken tatkräftig. Das Planen und Gesuchstellen von Sanierungen der Naturschutzgebiete und das Durchführen von Informationsanlässen für die Bevölkerung gehören ebenfalls zu den Aufgaben des NVMB.
Die Menziker Naturschutzgebiete, die nicht alle zugänglich sind, befinden sich beim Schwyzerhübel am Südrand der Gemeinde, in der Hübeligrube, am Fusse des Stierenberges, im Gebiet Strossmatt/Wyss- weidring (nicht zugänglich), in der Hamburggrube/Russirain (nicht zugänglich), beim Schulreservat (nur in Begleitung von Lehrpersonen zugänglich) und in der Wynamatte (Pro Natura, nicht zugänglich). Ein wei- teres Naturschutzgebiet befindet sich auf Gemeindegebiet Burg in der Grube Weid.
Wir freuen uns über Neumitglieder oder Interessierte, die gerne an unserem Programm teilnehmen.
VERANSTALTUNGEN
Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte immer unserer Webseite.
Natur- und Vogelschutzverein Menziken-Burg NVMB kontakt@nvmb.ch www.nvmb.ch
331
VEREINE