Page 3 - VI_Flughafenregion_5
P. 3

 DER VEREIN,
EIN AUSLAUFMODELL?
 In schwierigen Zeiten rückt man am besten zusammen. Dies haben die Gemeinden der Flughafenregion bereits vor vielen Jahren vorgelebt. Mitte der Neunzigerjahre standen sie unter hohem Druck.
myci Neu 830
mycity G Neue Win
Die Drogenproblematik in Zürich war omnipräsent, dem musste etwas entgegensetzt werden. Um der schwierigen sozialen Situation gemeinsam zu begegnen, gründeten die Gemeinden einen Ver- ein: die Plattform Glattal. Wohnhäuser für sucht- kranke Menschen und erste Arbeitsintegrations- programme entstanden. Bald zeigte sich, dass man vereint – im Verein – sinnvollere Lösungen finden und eine weit grössere Wirkung erzeugen kann, als wenn jede Gemeinde für sich arbeitet. Schon Aristoteles wusste: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Seither haben sich die sozialen Probleme gewan- delt, leichter zu bewältigen sind sie aber nicht. Heute ist unser Auftrag vonseiten der Gemeinden weiter gefasst: die soziale Integration von Men-
Flughafenregion. Wir beschäftigen in den Bran-
schen in
sch
gro
sse P
ortio
n Kn
ow-h
ow, E
ng
agem
en
t, Fle
xib
ili-
Gm
y
c
wie
i
rig
en
sozial
der Corona-Krise haben viele Menschen ihre
mycity
Guide
Opfiko
en Sit
uatio
ne
n. In
folge
tät und Durchhaltewillen. Zudem ist eine gute Arbeitsstelle verloren. Die aktuelle Situation PriseHumorhilfreich.DieGemeindenderFlug- erschwert ihnen den Wiedereinstieg in den hafenregion machen es vereint – mit unserem
Arbeitsmarkt zusätzlich. Je nach Branche ist es Verein – vor: Der erfolgreiche Weg in diese
fast unmöglich geworden, eine Arbeit zu finden. Zum Zweck der Arbeitsintegration führen wir, die Plattform Glattal, acht dezentrale Betriebe in der
momentan unsichere Zukunft heisst Zusammen- rücken, Zusammenhalten, Zusammenarbeiten. Der Verein, ein Auslaufmodell? Auf keinen Fall!
8305 Die
chen Detailhandel, Recycling und Entsorgung und der Gastronomie rund zweihundert Personen. Sie werden von Mitarbeitenden aus der Agogik und der Sozialen Arbeit begleitet.
Als Verein müssen wir einen grossen Spagat
schaffen: Einerseits gilt es, Menschen mit ge-
sundheitlichen Einschränkungen, sprachlichen
Schwierigkeiten und beruflichen Kompetenz- TABITHA GASSNER
defiziten zu beschäftigen und sie längerfristig in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Anderer- seits müssen Qualitäts- und Terminziele erreicht werden, auch in Bezug auf die Rentabilität und die Kundenzufriedenheit. Daher können Sie sich vorstellen, wie komplex unser Arbeitsalltag in der Plattform Glattal aussieht. Wir brauchen je eine
GESCHÄFTSFÜHRERIN, PLATTFORM GLATTAL
O
t
mycity
t
y
G
u
i
d
e
p
fi
k
o
n
/
n/G
G
l
a
lattb
t
brugg 2016
rugg 2016
   Freiraum für Ihre Geschäfte Freiraum für Ihre Geschäfte
    S
ä
g
e
r
r
pin s
e
2
Sägere
tbArulg
0i4n4
G
istrasse
25■81
52 Glat
0
@
e
z.ch ■
www.alpin
epgi■nTel.Fi sa8n09
5 t
fo a
finan s
.ch 5
Alpine Finanz Immobilien AG
z
I
m
00
in
a
efinanz
m
■
l
o
b
i
li
e
n
A
 ■
  Sägereistrasse 25 ■ 8152 Glattbrugg ■ Tel. 044 809 50 00 ■ info@alpinefinanz.ch ■ www.alpinefinanz.ch 8S 31
 EDITORIAL
 y GmbH Winterthurerstrasse 30a
Dietlikon
bH terthurerstrasse 30a
tlikon
Telefon 044 info@mycity. www.mycity.
                            t e 5
m
u
   1   2   3   4   5