Page 40 - Gewerbe- und Vereinsinfo Dietikon-Bergdietikon, Ausgabe 11
P. 40

   Naturschutzgruppe Bergdietikon
Dagmar Sörgel und Birthe Lohmann, Präsidium 8962 Bergdietikon info@naturschutzgruppe-bergdietikon.ch www.naturschutzgruppe-bergdietikon.ch
Die Naturschutzgruppe Bergdietikon wurde 1981 gegründet und steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern offen, denen der Schutz der Natur am Herzen liegt. Die Naturschutzgruppe verfolgt den Zweck, den Naturschutz und die Landschaftspflege in Bergdietikon zu fördern. Unser Hauptziel ist es, unsere Dorfbewohner auf Themen rund um die Natur aufmerksam zu machen, und zwar nicht nur in unserer Gemein- de, sondern auch ausserhalb.
In den vergangenen Jahren haben wir verschie- dene Exkursionen sowie Vorträge zu aktuellen Themen organisiert. So führte uns im letzten Jahr ein Ausflug mit unseren Jungmitgliedern zum Wisli Hof der Familie Belser in Eggenwil. Dort trafen die Kinder auf neu geborene Lämmchen und ihre Mütter. Die Kinder erhielten Informationen zu den Tieren und hatten Gele- genheit, mit den Lämmchen zu spielen.
NATURSCHUTZGRUPPE BERGDIETIKON
Natur lieben und erleben
Neben dem regelmässigen Einsatz der Jung- mitglieder für die Amphibien im März führten wir eine Exkursion ins Moorgebiet Torfmoos in Niederrohrdorf durch. Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss zur Entstehung der Moorgebiete wurde unsere Gruppe durch das Naturschutzgebiet an Feuchtgebieten, Tümpeln und Teichen entlanggeführt. Das vergangene Jahr fand seinen Abschluss mit einem Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung. Referent Rolf Schatz, Geschäftsleiter von Dark-Sky Switzer- land und Gemeinderat in Langnau am Albis, informierte über die Auswirkungen der Licht- verschmutzung auf Mensch und Umwelt wie auch über mögliche Massnahmen, die Licht- verschmutzung zu reduzieren.
In einer Naturschutzgruppe wird natürlich auch gearbeitet:
Zu den regelmässigen Aufgaben in unserem
Gemeindegebiet gehört die Pflege des Schnep- fenweihers. Das verfaulte Laub wird dabei ent- fernt und die Seggen werden geschnitten, um die Verlandung des Weihers zu verhindern. Die Benjeshecke in Kindhausen wird in regelmässi- gen Abständen geschnitten, und die Maus- wieselburgen in der Hecke erhalten eine Auffri- schung. Zum weiteren Aufgabengebiet gehören auch die Biotope, die wir auf dem Gebiet der Gemeinde gebaut haben. Wir haben ein Schwal- benhaus aufstellen lassen und ein grösseres Wildbienenhaus im Bruderacher gebaut. Momentan zählen wir 113 Aktive und 16 Jung- mitglieder. Wir freuen uns über Neuzugänge. Weitere Details und aktuelle Informationen zu geplanten Anlässen finden Sie jederzeit auf www.naturschutzgruppe-bergdietikon.ch.
        Kluge Köpfe denken lokal – mit Hilfe von unseren Inserenten.
Gute Adressen finden Sie hier im Magazin und auf www.golocal.swiss.
40
 BERGDIETIKON





















































































   38   39   40   41   42