Page 29 - Gewerbe- und Vereinsinfo Dietikon-Bergdietikon, Ausgabe 11
P. 29
Haidong Gumdo heisst die traditionelle koreani- sche Schwertkunst, deren Essenz die dynami- sche und doch präzise Bewegung mit dem Schwert ist. Mit fliessenden Formen, bestehend aus Abfolgen von Angriff und Verteidigung, Rollen und Sprüngen, wird die Beherrschung des Schwerts trainiert und werden Kämpfe si- muliert. Durch Schnittübungen an der Kerze, der Zeitung oder sogar Bambus wird die Präzisi- on geschult. Und im Training mit dem Sicher- heitsschwert aus Schaumstoff kommt auch der Spass sicher nicht zu kurz!
Haidong Gumdo bedeutet «mit dem Licht der aufgehenden Sonne in der Schwertklinge Gutes tun» und bringt fernöstliche Philosophie in das Limmattal. Respekt, Bescheidenheit, Höf- lichkeit und Durchhaltevermögen sind die Grundfesten dieser Kampfkunst. Der Unterricht
im Shim Sang Dojang in Dietikon (Silbern) ist sehr individuell gestaltet und ermöglicht jedermann und -frau, innerhalb der eigenen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen gefordert zu werden und über diese hinauszuwachsen. Seit 2013 betreibt der Haidong Gumdo Verein Zürich (HGVZ) die Shim Sang Schule in Dietikon. Shim Sang bedeutet «ruhiger Geist» oder «star- kes Fundament». Beides sind grundlegende Aspekte der fernöstlichen Philosophie, die hier
unterrichtet wird. Die Schule, welche mit über 130qm2 Mattenfläche zu einer der grössten in der Schweiz gehört, wird von Meister Ralf Sommerfeld geleitet. Der Welt- und Europa- meister unterrichtet Haidong Gumdo seit über 15 Jahren.
Für kostenlose Probetrainings oder weitere Informationen kann man sich jederzeit unter dietikon@hgvz.ch oder 076 542 24 72 melden.
HAIDONG GUMDO VEREIN ZÜRICH
Haidong Gumdo: Koreanischer Schwertkampf
Haidong Gumdo Verein Zürich Ralf Sommerfeld Lerzenstrasse 8, 8953 Dietikon 076 542 24 72 dietikon@hgvz.ch www.hgvz.ch
Ihr Partner im Limmattal
www.haupt-studer.ch Telefon 044 755 66 77
Ausgabe 2020/2021
29
DIETIKON